|
|
||
.In der Bedienungsanleitung steht, dass diverse Meldungen mit Drücken von "I/0" quittiert werden können. Falls das nicht hilft, dann probier Folgendes:
- Komplettes Trennen vom Stromnetz, etwas Warten, dann wieder Anschalten. Wenn auch das nicht hilft, dann liegt der Verdacht nahe, dass der Service-Anlassfall noch immer besteht. Vielleicht ist da irgendwo ein (verschmutzter) Sensor, der sagt "Aschenlade voll" oder sowas in dieser Art. |
||
|
||
Problem Pelletofen RIKA Memo Fehler Ser - Vielen Dank für die Tipps. Leider habe ich bereits alles Vorgeschlagene versucht, ohne eine Lösung des Problems zu bekommen. Ich habe nun ein zweites mal alles gewissenhaft durchgesaugt und geputzt - die Fehlermeldung lässt sich durch nichts wegbringen. Ich glaube dass die Meldung sicherlich einen Grund hat. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass ähnlich wie bei den Autos die Serive-Anzeige nach gemachten Service gelöscht werden kann.
Ich werde nun doch meinen Kaminkehrer holen müssen - hoffentlich kann er das Problem lösen, sonst muss ich tatsächlich einen Techniker von Rika kommen lassen. Das wäre sicherlich keine billige Angelegenheit... Wenn die Lösung gefunden wurde, werde ich sie gleich veröffentlichen... viele Grüße Markus |
||
|
||
Problem SER Rika Memo - Hab seit heute das selbe Problem mit meinem Memo
SER blinkt, Ofen lässt sich nicht Reseten oder Starten Wollte fragen ob du das Problem bei dir behoben hast?? Raumtemp. sinkend!!!! Grüsse che |
||
|
||
|
||
HiIch kenne den Ofen zwar nicht, aber wir haben einen wodtke und wenn zu viele tonnen pellets verheizt wurden dann möchte er auch eine wartung und meckert.
nach der wartung muss man das ganze wieder auf 0 setzen also die verbrauhten tonnen - beim wodtke steht im handbuch (das es auch online gibt) das man halt " drei tasten drücken muss" in einer bestimmten menüebende. so wird es denk ich auch bei dir sein, findest du im www wirklich keine beschreibung ?? dann würd ich bei der firma anrufen und fragen wie man den zähler zurücksetzt. mein wodtke hätte auch noch eine kleine sicherung, vielleicht hat das deiner auch die du entfernen kannst und dann vergisst er vielleicht alles. lg! |
||
|
||
SER Fehler - Hallo Andi
Ich hab im Menü schon einen SER Ordner,wo man die Menge(Tonnen) bis zum Nächsten Ser eingeben kann,dort steht eine Null, die ich leider nicht verändern kann. Und einen kompletten Reset so das der Ofen auf werkseinstellungen zurückstellt find ich nicht im Handbuch. Probier grad RIKA Fachmann zu erreichen. THX GRÜße CHe |
||
|
||
?? - Hab gestern die Steuerung ausgebaut.Mir ist aufgefallen das der
Ein-Aus Knopf nicht mehr in seine ursprüngliche Position zurückspringt.Laut Anleitung rsetet man mit diesem Knopf die SER Meldung.Also könnte es sein das nur der Knopf defekt ist werd ihn mal tauschen.Noch keinen Rikafachmann erreicht am Freitag......................heut Montag..... |
||
|
||
Fehlerbehebung SER - Also hab mit RIKA telfonisch Kontakt aufgenommen!
Nach einigen einigen Druck/Kombinationen im Menü war klar das sich die Software aufgehängt hat.Hab die Steuerung zu Rika Gesendet.Software wurde neu bespielt.M |
||
|
||
Fehlerbehebung "SER" Rika Memo - Also hab mit RIKA telfonisch Kontakt aufgenommen!
Nach einigen Druck/Kombinationen im Menü war klar das sich die Software aufgehängt hat.Hab die Steuerung zu Rika Gesendet.Software wurde neu bespielt.Mit Postweg 4Tage.sollte jetzt funken.Viel Geld gespart weil nur für den Kundendienst verlangt RIKA 240Euro. MFG Che |
||
|
||
Fehlerbehebung SER Rika EVO AQUA -
Also ich habe den Ofen RIKA EVO AQUA seid Mai 2005. Wir haben drei Monate nur Störungen und Verpuffungen gehabt,der Ofen wurde vom Kundendienst kompelt auseinander und wieder zusammen gebaut UND nichts haben diese Maßnahmen gebracht. Nur ein Zufall brachte uns zur Lösung des Problems. Beim schliessen der Türe war ein Schweispunkt im weg,sodas die Türe für uns nicht sichtbar nicht richtig geschlossen war,der Ofen falsche Luft ansaugte und es zu den Verpuffungen kam. So nun zu meinen Problem mit den SER nachca. 1.Jahr fing der Ofen an sämtliche Fehler an zuzeigen mal 001,002,008 usw. Mein Händler der den Ofen aufstellte rief Ofenhersteller in Österriech an,erhielt die Antwort das der Fehlerspeicher voll sei und gelöst werden müsse. Per Telefon wurden einpaar Knopfdrücke getätigt,und der Ofen brandte wieder einwandfrei. Meine Frage: Wer hatte schon einmal das gleiche Problem wie ich ????? und wer kann mir vielleicht sogar Tastenkombinaion weiter geben. Von RIGA bekommt man die nicht. Ich wäre Euch sehr Dankbar Harald |
||
|
||
Fehlerbehebung "SER" Rika Memo Hallo
Ich hatte das gleiche Problem mit der "SER"-Anzeige. Deshalb hab ich den Rika Kundendienst angerufen und wurde mit der Technik verbunden. Mir wurde gesagt, daß bei den älteren Modellen diese "service-Anforderung" absichtlich eingebaut wurde!! Mir wurde sogar eine Anleitung geschickt, wie ich das Problem wieder weg bekomme: die Tasten + und - gleichzeitig drücken und gedrückt halten, dann mit einen dritten Finger die Taste Menü für ca 2 sec gedrückt halten. Anzeige am Display dannach: "PAR" für parameter. dann + Taste sooft drücken, bis PAR 15 dasteht. dann wieder taste Menü drücken. jetz sollte ein R aufscheinen. In diesem Zustand die + und - tasten wieder 2sec drücken nun sollte die Anzeige RES aufleuchten. Der Ofen wird dann resettiert und sollte wieder gehen.. Warum ich "sollte" schreibe?? weil bei mir nach der Anzeige PAR und 3maligen drücken der + Taste schluß war, ich bin also nur bis zum Parametermenü PAR 13 gekommen!!!!! In diesem Fall, wurde mir bei der Rückfrage gesagt, muß ein Techniker vorbeikommen und eine neue Software einspielen. Ich selbst, obwohl Elektronik ingenieur und in der EDV-Branche tätig, kann das nicht machen, weil dazu "Spezialgeräte" erforderlich sind. Das ganze passierte auf einem Dienstag. Am Donnerstag vormittag meldete sich der Außendienst-Techniker bei mir und fragte, was eigentlich defekt ist. Obwohl per mail am Dienstag alles geschildert, hab ich halt per Telefon nochmal alles erklärt. Er will sich wieder bei mir melden, war die Antwort. Als am Freitag immer noch kein Anruf erfolgte, hab ich den Techniker zurückgerufen. Jetz Änderte sich die Lage plötzlich in die Richtung, daß die Platine der Steuerung ausgetauscht werden muß, aber die hat er noch nicht bekommen und er wartet noch auf das Ersatzteil. Geht aber auf kosten von Rika... Getauscht wurde die Platine dann am folgenden Mittwoch, konnte also über eine Woche die Wohnung mehr schlecht als recht mit Stromfresser warm halten. Ein Angebot, die Platine einzusenden um eine neue Software aufzuspielen wurde mir nie unterbreitet. Einen Monat später hab ich dann die Rechnung bekommen: 434€ für eine neue, kulanterweise schon verbilligte Platine und den Service-Einsatz!! Hab dann nochmals nachgefragt, was das soll! Ein Fehler, der meiner Meinung nach Rika passiert ist ("SER" lässt sich nicht resetten) kann nur dur den Tausch der kompletten elektronischen Steuerung behoben werden? Und dafür sind über 400€ zu bezahlen?? 20% vom damaligen Kaufpreis? Antwort: Ja.... Ist aber kein Fehler, sondern wurde aus damaliger Sicht "Absichtlich" so implementiert! Der Techniker, der bei mir Vorort war, hat noch zugegeben, das es sich um einen Produktfehler handelt und er würde gerne mal die Entwickler und Programmierer zum Kunden schicken, die dann die Suppe auslöffeln können. Leider hab ich all diese Aussagen nicht auf Band. Überlege mir trotzdem rechtliche Schritte. Andi |