« Heizung, Lüftung, Klima  |

Rika Rio Erfahrungswerte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Gast Timo
2.8.2008 - 10.2.2012
33 Antworten 33
33
Hallo zusammen,

hat jemand von euch Erfahrungswerte zum Rika Rio. Wie ist die Lautstärke? Gibt es irgendwelche Probleme?

Die Meinungen zum Rika Memo sind ja eher gemischt aufgrund des lauten Pellettrasnports.

Danke für jede Rückmeldung.

  •  GeriN
21.2.2010  (#21)
Schlechte Verbrennung! - Hallo lagoon 410,

besitze auch einen Rika Rio und bin schon am verzweifeln.Konntest du mir bitte die Liste mit den Variablen Mailen,das wäre echt super??

1
  •  wirbelwind
8.3.2010  (#22)
RIKA rio - Hallo alle Opfer,

tja, auch ich leide unter massiven problem mit meinem rio. vom händler wurde er mir ende 2008 als top modell der firma rika angeboten. auch ich habe seit anfang an die genannten probleme mit diesem ofen. der service war auch schon da, aber all das hat wirklich nur sehr wenig genutzt. jetzt bietet rika mir eine modifizierte brennschale an, mit neu dimensionierten löchern darin. angeblich werden die alten auf 9mm aufgebohrt....das soll abhilfe schaffen, ich bin gespannt.
aber unterm strich möchte ich den ofen nicht mehr, mein händler ist ein stures a....h, und rika selber wird nur auf nachbesserungen w.o.g. bestehen.
all die wir hier sind sollten eine sammelklage einreichen und um ein neues fiunktionierendes produkt klagen. der rio, das wurde sogar von meinem händler zugegeben, ist eine fehlkonstruktion....
und wer will schon soviel geld für eine fehlkonstruktion ausgeben. also appelliere ich an euch alle diesen schritt zu machen. ich kann mal meinen anwalt fragen wie man da am besten vorgeht.
gert

1
  •  Poolchef
10.10.2010  (#23)
Positives / Rika Rio - Seit 2 Jahren besitzen wir jetzt einen Rika Rio Pelletofen , wir heizen damit unsere 89 qm Eigentumswohnung und sind begeistert das wir im Jahr die ganze Wohnung für ca. 300.- € ( Pellets ) beheizen können.
Zu dem ist eine Pellet control installiert welche den Ofen steuert.
Hier und da macht auch unser Pellet Ofen Geräusche , doch je mehr man sich drauf konzentriert desto mehr hört man sie natürlich.
Ich glaube viel günstiger kann man nicht über den Winter kommen. Wir sind auf jedenfall sehr zufrieden.
Durch ändern einiger Systemparameter ( laut Liste ) können auch noch Einstellungen im Menü verändert werden , so das das pfeifen aufhört usw.usw.
Gruß

1
  •  streuber
21.10.2010  (#24)
Rika Rio Geräusche - Der Beitrag von Poolchef zeigt, das es auch seltene Ausnahmen gibt.
Ich für meinen Teil kann das leider nicht sagen. Ich besitze den Rio seit Mai 2008 und kann mich den meisten Beiträgen nur anschliessen. Das Gerät macht Geräusche die nicht akzeptabel sind. Ich muß mich auf andere nicht so unangenehme Geräusche konzentrieren, um den Krawall des Rio nicht permanent vordergründig ertragen zu müssen. Am meisten stört mich dieses an- und abschwellende Geräusch, was meiner Meinung nach von den Lüftermotor erzeugt wird. Auch ich kann bestätigen, dass der Hersteller absolut kritikresistent ist. Die Damen an der Telefonhotline scheinen darauf geschult zu sein. Emails landen im Nirwana.

Hallo wirbelwind, wie weit bist Du mit Deinem Anwalt?
Gibt es irgendeinen rechtlichen Ansatz die Firma Rika aus den Verkehr zu ziehen, bzw. Ihr zu verbieten, den Leuten mit einer Fehlkonstruktion das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Gruß Peter

1
  •  zovi
5.11.2010  (#25)
Rika Rio - Hallo lagoon 410,
hab auch einen Rika Rio und und meine Garantie läuft langsam ab. Mein Händler krieg das mit der Verbrennung auch nicht auf die Reihe.Konntest du mir bitte die Liste mit den Variablen Mailen,das wäre echt super??

Danke für deine Mühe

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
5.11.2010  (#26)
Auslaufmodell - Interessant ist auch, dass der Rio auf der Rika Website als Auslaufmodell deklariert ist.
http://www.rika.at/de/uebersicht_pellet/

1
  •  Teach
14.11.2010  (#27)
Nachfolgermodell Rika Rewo - Hallo an alle,

hab seit einer Woche das Nachfolgermodell Rewo und alle Macken die das alte Modell hat, hat das neue offensichtlich auch wieder! Sollte sich also gerade jemand auf dieser Seite über dieses Produkt informieren wollen ist mein Tipp "FINGER DAVON LASSEN"! Zurückgeben werde ich ihn wohl nicht mehr können, also werde ich mich um Schadensbegrenzung bemühen. Er ist laut, heizt gar nicht so gut wie angegeben, braucht mehr Pellets als angegeben, schlichtweg Sch...e!!

1
  •  Gustav99
20.11.2010  (#28)
Ähnliche Probleme - Hallo zusammen,

ich habe auch ähnliche Verbrennungsprobleme mit dem Rika Rio. Könntet Ihr mir bitte auch die Variablen zu besseren Verbrennung mailen oder hier posten.

Vielen Dank!

1
  •  Stephanwa
5.11.2011  (#29)
Zündprobleme Rio - Hallo an Alle,

so wie es aussieht ist ja immer noch keine Lösung für das Quietschen der Scheibenbelüftung gefunden? Heute morgen kam es bei mir vor, dass der Ofen nicht zündete und auf Error ging. Habt ihr damit auch Probleme ? Nach leeren des Brennbehälters und Neustart ging es dann...

1
  •  anli
13.11.2011  (#30)
RIKA Rio - Hallo zusammen,
sämtliche Geräuschproblem die hier beschrieben werden kann ich bestätigen. Die Verbrennung und die Wärmeleistung ist bei meinem RIKA Rio gut und muß nicht beanstandet werden. Den Ofen besitze ich seit 2006. Leider ist der Ofen seit gestern defekt. Der Ofen lässt sich ganz normal einschalten und brennt auch während der Startphase. Sobald die Startphase zu Ende ist steht auf dem Display Err und das Feuer geht aus. Kenn von Euch jemand dieses Problem? Ich denke das Mechanisch alles i.o ist. Vielleich kennt von Euch jemad dieses Fehlerbild und kann mir einen Tip geben was zu erneuern ist. Vielen DANK!

1
  •  freekit78
13.11.2011  (#31)
holzvergaser - Wer hat einen Holzvergaser mit 18 KW eingebaut und wie oft wird geheizt damit im winter? einmal oder mehrmals am tag?
wer hat es schon bereut nicht einen stärkerern ofen eingebaut zu haben?
bitte um aufrichtige meinungen!
grüsse
johannes


1
  •  patti
22.11.2011  (#32)
Kundendienst/ Thema Verbrennung/Rika Rio - Nach 4 Wochen warten und mehreren Telefongesprächen war nun endlich der Kundendienst bei uns. Was soll ich sagen: Unser Ofen läuft wieder perfekt wie am ersten Tag.Probleme: Total Verrußung des Innenraums, ging nach 30 Min aus oder zündete nicht die Pellets oder ließ sich nicht mehr ausschalten, förderte keine Pellets mehr und machte auch keine Hitze im Raum. War am verzweifeln. Garantie bereits abgelaufen, da wir ihn seit 2008 besitzen. Hatte immer mal wieder Probleme, die wir aber selbst in den Griff bekommen haben. Ich denke das die meisten Probleme die hier im Forum stehen, vom gleichen Problem herkommen wie bei uns. (Außer das laute Geräusch des Ofens, welches wir als nicht so laut empfinden und uns nicht stört. Oder ist es bei anderen lauter ?)

Muss dazu sagen, das ich meinen Ofen jeden Tag ausgesaugt habe, Schale gereinigt, und vor und nach jeder Heizperiode meinen Ofen gereinigt habe und die Rauchgasabzüge gesäubert habe. Aber alles half nichts.
So jetzt ein paar Hinweise woran es bei euch liegen kann, dass es mit der Hitze und der Verbrennung nicht klappt:

1. Ofentüre. Testet ob sie dicht ist in dem ihr sie von außen andrückt. Falls sie wackelt, Schrauben an der Innenseite der Türe nachziehen. Zieht sonst Falschluft. War bei uns der Fall.

2. Überprüft eure Dichtungsschnüre. Falls sie nicht mehr in Takt sein sollten, austauschen. Set gibts beim Händler (Schnur + Silikon zum befestigen.) Schnüre sind an der Türinnenseite und im unteren Raum des Heizgassammlers nachdem ihr die 4 Flügelmutern entfernt habt. (siehe Beschreibung S. 23 Bild 7)

3. Wenn ihr schon im unteren Bereich seit. Unbedingt die Metallplatte dieses Innenraums ganz herrausnehmen und diesen Bereich säubern. Ihr befindet euch dann genau oberhalb des Geblässes. War bei uns total verdreckt, da ich nicht wusste das man diese Platte herausnehmen kann. Nur durch herrausnhemen dieser Platte können darunterliegende Löcher(links und rechts) gesäubert werden, so daß der Ofen wieder Luft ziehen kann. Waren bei uns total zu.

4. Falls euch auch auffällt, das bei euch im Ofeninnenraum die Schlitze zwischen den Schamottsteinern größer werden.- Schale für die Pellets rausnehmen, Dann könnt ihr oberhalb des Rohrs wo die Pellts rausfallen den Schamottstein anheben und diesen ganz aus dem Ofen rausnehmen. Muss immer mal wieder gemacht werden. Dahinter verbirgt sich auch immer sehr viel Ruß. Falls ihr mal die im Ofeninnenraum oben aufliegende Metallplatte auswechseln müßt (Verschleißteil) müsst ihr ebenfalls so vorgehen und die seitlichen kleineren Schamottsteine dann auch so entfernen. Aber diese zuerst in die Mitte führen , wo der große Stein war und dann ebenfalls herausziehen. Beim Reinbauen ebenso rückgängig wieder einfügen.

5. Falls euer Ofen immer nach 21 Minuten ausgehen sollte dann kann das auch daran liegen, das euer OTB oder UTB kaputt ist, dann muss er ausgetauscht werden.

6. Ofen ganz unten Verkleidung aufschrauben.Kabel an der unteren Seite des Ofens checken. Temperaturfühler. Schauen ob etwas lose ist. Falls ja Kundendienst.
Auf Rat des Kundendienstes sollte der Ofen 1mal die Woche 1 Stunde lang auf 100% laufen, quasi zur Selbstreinigung.

So hoffe kann euch hiermit etwas helfen. Hätte ich diese Punkte alle vorher gewusst, hätte ich mir den Kundendienst sparen können.
Falls sich jemand die ganze Schrauberei nichtzu traut, es gibt auch für 180 Euro im Jahr einen Wartungsservice von Rika. Sollte man aber dann im Sommer machen und nicht im Winter wo alle wollen, sonst dauerts wieder ewig.
Allerdings denke ich , dass man das auch alleine hinbekommt.
Hoffe ich habs verständlich für euch aufgeschrieben. Falls ihr noch fragen habt einfach schreiben. Wenn

2
  •  Edgar.Reiser
10.2.2012  (#33)
Rika Rio - Hallo,
ich möchte ein GSM Modul in meinen Rio nachrüsten. Bei einer Anfrage bei Rika wurde ich kurzerhand abgefertigt, das gehe nicht. Kennt jemand die Belegung des Eingangs 3 der Steuerungshauptplatine? Wo bekomme ich Schaltpläne für den Rio. Bei Rika wird man leider nur unzureichend beraten. MfG E.Reiser

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Zirkulationsleitung Warmwasser