« Heizung, Lüftung, Klima  |

·Grundwissen· ·gelöst· Ringgrabenkollektor-Zukunft der Erdwärme

       
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 14  15  16  17 ... 18 ... 65  66  67 
  •  dyarne
  •   Gold-Award
2.3.2016 - 12.12.2021
1.337 Antworten | 148 Autoren 1337
330
1667

2016/20160302255397.JPG
Unsere Erde speichert die Wärme die von der Sonne den Sommer über geschickt wird. Im November werden in wenigen Metern Tiefe die höchsten Jahresmitteltemperaturen erreicht.

Ein simpler Kunststoffschlauch - mit einem Gemisch aus Wasser und Bio-Frostschutz gefüllt - stellt diese Temperaturen per Wärmepumpe dann im Winter dem Haus zur Verfügung.

Der RINGGRABENKOLLEKTOR ist die Weiterentwicklung des klassischen Flachkollektors. Seine flexible Form passt sich jedem Grundstück an - auch ein Pool ist kein Hindernis.


2016/20160302891474.JPG

Bepflanzung, ob mit Sträuchern oder Obstbäumen ist kein Problem. Im Sommer wachsen die Pflanzen, der Kollektor ruht; im Winter ruhen die Pflanzen und der Kollektor liefert dem Haus Wärme.

Immer gleich warm, immer gleich effizient; egal ob es draußen gerade bitterkalt friert oder der Schneesturm bei 0° stürmt.

  •  Executer
  •   Gold-Award
20.3.2017  (#301)
Nachdem die RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Faq leider im Forum etwas untergeht bzw. auch die Aufbereitung und Wartbarkeit aus meiner Sicht nicht optimal ist, würde ich es toll finden wenn wir eine eigene RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-Wiki erstellen könnten.

Also Vorbild könnte hier das Lox-Wiki dienen (Wiki zu Loxone)
http://www.loxwiki.eu/

Die parallelen würden sogar soweit gehen, das Loxwiki als auch ein RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-Wiki von der Community getragen wird, und nicht im kommerziellen Sinn einem Hersteller zuzuordnen ist. Dies würde den Open-Source Gedanken in der bisherigen Form weitertragen und auch der Dokumentation und Weiterentwicklung und des Konzeptes dienen.

Leider habe ich persönlich keinen Background wie man solch ein Wiki erstellen kann, auf welchem Server sowas läuft etc, kann aber gerne beim Befüllen mit Inhalten mithelfen.

Der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] hätte sich solch eine Plattform auf alle Fälle verdient emoji

2
  •  bloom
20.3.2017  (#302)
Da bin ich gerne dabei, kann Design, Technik, Hosting, Foren etc. also den IT Teil. Fachliches Know-how eher weniger :)

1
  •  DITC101
20.3.2017  (#303)
Super wäre wenn man das Wiki, den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Planer und die WP WP [Wärmepumpe]-Verbrauchsdatenbank auf die gleiche Plattform stellen könnte.

1
  •  mike82
  •   Bronze-Award
22.3.2017  (#304)
Was ist effizienter?
Variante 1 oder Variante 2?
Gleiche Rohrmeter, gleiche Abstände - nur andere Grabenbreite...

Ich würde meinen Variante 1.
Weil trotz der lockeren Aufteilung pro Rohrmeter mehr Erdreich verfügbar ist. Richtig?

2017/20170322617303.jpg

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
22.3.2017  (#305)
ja sicher!

der scherenschnitt ist ein wahnsinn ... emoji



1
  •  mike82
  •   Bronze-Award
22.3.2017  (#306)

zitat..
dyarne schrieb: der scherenschnitt ist ein wahnsinn ...


Schön gell emoji

1
  •  brink
  •   Gold-Award
22.3.2017  (#307)
Ohne auf kosten zu schauen, würde ich sagen, sehr effizient wäre ein ringförmiger graben mit 95m durchmesser und einem slinky emoji

1
  •  mike82
  •   Bronze-Award
23.3.2017  (#308)

zitat..
brink schrieb: ein ringförmiger graben mit 95m


Aber des Muster ist dann doch etwas langweilig. emoji

Der Hautgrund meiner Frage war folgender…
Wenn du bei der Excel Gewichtung nämlich einen breiteren Graben hast, dann sinkt dort die Gewichtung/Belegungsdichte…
Weil die wird ja in Rohrmeter pro Grabenfläche angegeben…
Rechnerisch stimmt das ja alles…

Hier noch ein Beispiel:
Wenn du also einen Graben hast der 2m breit ist und dort brav Schleifen reinpackst, kommst angenommen auf einen Wert von 7,8.
Wenn du jetzt den Graben auf 2,5 verbreiterst, ist das ja eigentlich besser, die Belegungsdichte sinkt aber auf angenommen 6,2…

Das verleitet dann dazu noch mehr Rohr in diesen Graben zu stecken…
Ist zwar nicht unbedingt schlechter, aber Verlegetechnisch kann das gleich mal gscheit kompliziert werden….


1
  •  brink
  •   Gold-Award
23.3.2017  (#309)
Richtig, aber 2,5m graben baggert ja keiner. emoji
1,8m bis 2,0m wär optimal.
Wenn du gräben mit breiten 1,5m bis 2,5m planst, kannst klarerweise nicht einfach nur den "dichtewert" betrachten, sondern in relation der grabenbreite setzen. Aber auch nicht einfach durchdividieren, sondern mit der differenz der grabenbreiten rechnen. Vor allem am warmen ende ist sehr viel rohr im graben und bei 2,5m breite der entzug seitlich ganz anders als im zentrum.
Ein ansatz, den du wählen kannst, der zwar auch nicht "ganz richtig" ist, aber das rechnen vereinfacht, ist die grabenbreite überall fix auf 2m setzen. Dann die rohrmeter nach der linear steigenden belegungsdichte ermitteln. Und dann die grabenbreiten geringfügig anpassen 1,8 bis 2,2m. Die rohrmeter der grabenabschnitte nicht mehr ändern.
Bei 2,5m grabenbreite könnte man sich überlegen, ovale zu legen (mit hilfe von erdhäufchen, um die in form zu fixieren?). Bei noch größeren breiten dann 8 zu legen resp zu mäandern.

1
  •  mike82
  •   Bronze-Award
23.3.2017  (#310)

zitat..
brink schrieb: Richtig, aber 2,5m graben baggert ja keiner.


Außer Rabaum emoji

zitat..
brink schrieb: Ein ansatz, den du wählen kannst, der zwar auch nicht "ganz richtig" ist, aber das rechnen vereinfacht, ist die grabenbreite überall fix auf 2m setzen.


Genau so hab ich es für Raphael geplant emoji

zitat..
brink schrieb: Bei noch größeren breiten dann 8 zu legen


Des wäre mal was zum probieren...



1
  •  rabaum
23.3.2017  (#311)

zitat..
mike82 schrieb: Außer Rabaum


2,5 Meter Graben - des is mei Extra emoji
nachdem dort sowieso die ganze Einfahrt umgegraben wird, hält sich der Mehraufwand in Grenzen.

zitat..
dyarne schrieb: der scherenschnitt ist ein wahnsinn


bin auch komplett begeistert, fast zu schön zum einbuddeln.

zitat..
mike82 schrieb: Genau so hab ich es für Raphael geplant


großes Danke nochmal für den Support. Ich werde ausführlich dokumentieren wie es gelaufen ist.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
24.3.2017  (#312)
wie gefällt euch der? emoji


2016/2016041837014.JPG

1
  •  Casemodder
24.3.2017  (#313)
Irgendwie wird der Vorteil im Bezug auf Aushub zum Flächenkollektor immer kleiner...

Sieht aber schön aus emoji

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
24.3.2017  (#314)
Stimmt!
War auch eine Speziallösung bei knappem Grundstück und (voll) nutzbarer Einfahrt...

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
24.3.2017  (#315)
Josef Köttl über den Ringgrabenkollektor ... emoji


2017/2017032465561.jpg

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
24.3.2017  (#316)
der adler ist gelandet ... emoji


2017/20170324227681.jpg

2017/2017032418016.jpg

2017/20170324808571.jpg

2
  •  dyarne
  •   Gold-Award
24.3.2017  (#317)
anscheinend sind mir da ein paar offene fragen durchgerutscht, vor lauter messen & feiern, ääh arbeit...

zitat..
uzi10 schrieb: hmm einer meiner Baumeister am Start, der Aichinger aus Göllersdorf macht Testbauten mit Betonkernaktivierung! Er macht auch mit KNV Partnern was! Macht der leicht eh auch Ringkollektoranlagen?

jawoll!
einer der ersten (fertigmassiv-)baumeister, der auch gleich mit dem bauwerk den kollektor legt.

das wird sowieso die zukunft - standardbauarbeit wie kanal, wasser, strom...

hab mit ihm schon eine musterverlegung gemacht, er baut seinen eigenen baumarkt auf RGK RGK [Ringgrabenkollektor] um als musteranlage für seine künftigen hauskunden...
tolle firma - haben mir bereits bei der dritten schleife alles aus der hand genommen!

zitat..
Christiano schrieb: Einfach schön so etwas miterleben zu können und nebenbei manchen Zweifler ein schnippchen geschlagen zu haben. Meine private Wette mit einem HB Fachmann über eine JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] von 4,5 läuft noch, leider ist der Reiz ein wenig verloren gegangen. Komme mir vor wie beim Fußball, es hat bereits die 80 min begonnen und es steht 5:0 und aus Anstand schiebt man sich den Ball zu...

emoji emoji emoji

zitat..
Christiano schrieb: Den Rohrbunddurchmesser etwas größer machen wäre sehr gut, war bei zwei Gräben dabei und anfänglich schwer, unhandlich und kein Vergnügen.
Für eine Person wird es anstrengend bleiben, für zwei geübte Personen sollte es relativ gut umsetzbar sein...

seh ich genauso!

zitat..
DITC101 schrieb: Darfst Du verraten mit welcher großen Baufirma bzw. Baumeistern Du die Verlegung gemacht hast?

natürlich!
bmst aichinger, göllerdorf, siehe oben.
der war schgon bei ein paar innovativen projekten mit betonkernaktivierung etc dabei...

zitat..
Richard3007 schrieb: Ich Tippe auf Vorchdorf...

work in progress.
dort ist die firmeneigene haustechnikabteilung den kollegen von der bauleitung noch weit voraus ... emoji



1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
24.3.2017  (#318)

zitat..
denis schrieb: Zum Rohr von Muggenhumer noch eine Frage. Gibt es einen Nachweis vom Rohrhersteller der die Tauglichkeit für Sandbett freie Verlegung schriftlich bestätigt? Bei uns in Niederbayern möchte die Wasserbehörde einen solchen Nachweis um das Rohr dann auch sandbettfrei verlegen zu dürfen. (Behörden ... )

ja, gibt es natürlich.

nehme an du hast das vom thomas mittlerweile bekommen?

hier noch ein paar agru-unterlagen zu ihrem RC-rohr...


2017/2017032473581.jpg

2017/20170324888992.jpg

2017/20170324675888.jpg


2017/20170324467215.jpg


1
  •  brink
  •   Gold-Award
25.3.2017  (#319)
"internetfreaks" .. so sieht uns also die ältere generation emoji

1
  •  uzi10
25.3.2017  (#320)
cool also wäre der aichinger meine optimale baufirma... die würde das machen was ich will und sich nicht sträuben... preislich sind sie interessant und sie haben selber einen baustoffhandel, der ev. nicht so schlecht ist von den preisen her.. baggern würd ja eher einer von der nähe bei mir da.
top werte das neue agru rohr. sieht top aus... krieg ich dsa beim aichinger auch?

1
  •  mike82
  •   Bronze-Award
25.3.2017  (#321)
Heute gab's was grünes zum Frühstück emoji




3


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next