|
|
||
zu lang - Eine 35m lange Mauer und nur 2 Fugen sind zuwenig. Da macht sich halt die Mauer selber die notwendigen Fugen.
Alter Spruch: Ist die Mauer länger als 7 Meter, reisst sie früher oder später. |
||
|
||
Und ist das korrekt mit trennung mit der flammpappe |
||
|
||
Nein - Üblicherweise wird eine 1,5-2cm Fuge mit Fugeneinlage und dauerelastischer Kittdichtung vorgesehen.
. Schau mal hier: http://www.lafarge.at/index.php?id=184&print=1&no_cache=1 |
||
|
||
|
||
1 m Höhe - Länge max. 4 m dann reißt sie ohne Fuge |
||
|
||
entweder mann trennt die mauer gleich vor dem betonieren mit entsprechenden einlagen in der schalung.
wir haben aber einfach senkrechte dreikantleisten gesetzt als sollbruchstelle. es reißt dann genau in der fuge. lg fruzzy |
||
|
||
Hallo!
was mach ich wenn schon putz drauf ist, ich 16m Mauer habe und nur so einen Anschluss in der Mitte hatte mit Eisen auf einer Aluminiumschiene? Der Putzer nimmt alle Schuld von sich. (ich finde er hätte mich aufklären müssen vor Putzen, dass hier keine Fuge da ist). Er meint mit Flex die Mauer an der Stelle durchtrennen und mit Acryl zuschmieren?!? |
||
|
||
Putzer ist halt auch nur Putzer - sonst wäre er was anderes.
Die Flex als Allheilmittel ist sicher ein Anfang. Die Fuge sollte jedoch stärker sein, damit sie auch geschlossen werden kann. Ich würde sie belassen und in ca. 5 Jahren, wo sie reisst, sanieren. |