Firma... geht das?
Habe bei meiner Sanierung in die 2te Wand Rollokästen Lavatherm der Firma Führer http://www.fuehrer.co.at/site/pro_rolladen.html einbauen lassen. Ich hatte verstanden, dass die Rolloschienen eingeputzt werden können, was ich immer wollte.
Nun stellt sich heraus, dass diese Firma, die Doppelführungsschienen NUR dann bei mir montiert, wenn ich sie an den Fenstern anschrauben lasse.
Das will ich unter keinen Umständen und das geht auch gar nicht, weil der Schlitz des Rollokastens ca. 8cm von den Fensterstöcken entfernt ist!
. Ich bestelle nicht neue Holz/Alu-Fenster um dann diese mit Schrauben zu versehen, statt den Fensterstock 30mm zu überdämmen (geplanter Abstand Fensterstock zu Rolloschiene ca. 60-80mm).
Die Rollofirma weigert sich nun, die Schienen zu montieren. Auch das geplante Fensterbrett DryPro
http://www.drypro.at/ (das extra für Rolloschienen erfunden wurde) weigern sie sich zu montieren. Derzeit sind sämtliche elektrische Anschlüsse bereits vorbereitet. Die Fensterbänke und die Doppelführungsschienen müsste ich also selbst montieren.
Die Firma DryPro will mir die Fensterbänke aber nicht verkaufen und verweist auf die Fensterfirma oder auf die Rollofirma.
In einem E-Mail der Rollofirma finde ich den Satz:
"Auch wird die Montage der Fensterbänke von uns nicht gemacht" Nur für die Montage von 11 Rollos und Insektenschutzgitter (Gerüst ist vorhanden) werden € 1.760 verlangt. Ist das normal und realistisch?
Ich weiß wirklich nicht, was ich von all dem halten soll!
Bitte um hilfreiche Kommentare und Hinweise!
Wohne im Raum nördliches Wien
auf der Laibung ....! - @dirk diggler
Ich weiß, dass DryPro keine Firma ist, die Firma heißt Schlager.
Wie auch immer, wenn ich das passende Produkt nicht finde, dann muss ich wieder mal meinen Schlosser bemühen.
Bezüglich der Führungsschiene für das Außenrollo. Vielleicht ist das ein alter Brauch, dass man die Schienen am Fensterstock anschraubt.
Ich finde das wirklich widersinnig. Alle Welt redet von Wärmebrücken und wie man die vermeiden soll. Und dann soll ich die neuen Holz/Alu Fensterstöcke anbohren lassen, damit die Rolloschienen dort angeschraubt werden - weil es halt so einfacher ist??
Außerdem glaube ich, dass der Dämmwert, der durch das Rollo erziehlt werden kann, größer ist, wenn die Rollos nicht direkt am Fenster "kleben"!
also die schrauben verursachen sicher keine wärmebrücke. und der luftpolster zwischen fenster und rollo ist tatsächlich sehr gut hinsichtlich dämmwert. deshalb haben ja die schienen abstandhalter/platzhalter. und dieser platz genügt!
aber wie du meinst.
es gibt auch schon thermisch getrennte führungsschienen. vielleicht wäre das was für dich!? ich glaube bei schlotterer und hella hab ich so was schon gesehen....
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.