|
|
||
Also ich kann hier noch keine Erfahrung abgeben, aber eigentlich wird das Salz auch aufgespalten zu Chlor. |
||
|
||
stimmt - ein Salzwasserpool ist eigentlich auch ein Chlorpool.
Und bei Wasserproblemen hilft auch nur eine Stoßchlorung. Zu den Kosten (ganz allgemein gehalten) im laufenden Betrieb ist Salz günstiger. In der Anschaffung teurer. Die Intex SFA mit Salzanlagen sind nicht zu empfehlen, da diese Teile meist nicht getrennt steuerbar sind. (Salzanlage braucht mehr Stunden Laufzeit/Tag wie die SFA) |
||
|
||
Was.. - ist denn "die Intex SFA"?
Also ist der Salzwasserpool dann doch keimfrei wenn er doch eigentlich ein Chlorpool ist,oder? Was is dann nun genau der Unterschied zwischen einem 0815 Chlorpool und Salzwasserpool, abgesehen vom Preis? |
||
|
||
|
||
wennsd kleine kinder hast, würd ich immer zum chlorpool raten, einfach weil da sicher das eine oder andere malheur passiert und viel schmutz in den pool gelangt.
schau mal, was in den freibädern unmengen an chlor reinkommt, da würden mein messzeugs wahrscheinlich gar kein ergebnis mehr liefern können ![]() |
||
|
||
Hab mir.. - nur gedacht, dass ein Salzwasserpool viel "gesünder"ist und hautfreundlicher, gerade zwecks Kinder ;-/ |
||
|
||
wennsd im freibad bist, haltens sie´s auch aus, da ist die kenzentration aber um ein vielfaches höher als du daheim deinen pool chlorst.
abduschen und gut ist´s |
||
|
||
naja in einen "chlorpool" gibt man "fertiges" chlor hinein (flüssig oder die bekannten chlortabletten) ein "salzwasserpool" spaltet das salz (NaCl) in chlor auf, und desinfiziert somit das wasser, dabei stellt sich ein gewisser (sehr niedriger) salzgehalt im wasser ein man merkt das bei "salzwasser pool" mit abeckung, dass das da immer noch wie in der schwimmhalle nach chlor stinkt ;) |
||
|
||
@dobby - Intex ist der Marktführer bei den (günstigen) Aufstellbecken. Allerdings sind die Filterpumpen im
Zubehörset eher eine "Minimalausstattung". |
||
|
||
also - würdet ihr eher abraten von einem Salzwasserbecken, weils einfach mehr Aufwand ist, teuerer und eigentlich auch nach Chlor stinkt und um nix besser ist als das gute alte Chlorbecken bzw vielleicht sogar noch schlechter ist im Bezug auf Hygiene ;-P |
||
|
||
ich würde jedenfalls zu einem "salzwasserbecken" raten, sicher ists bisschen teuer, aber man hat danach weniger aufwand, weil das salz bzw chlor automatisch nachdosiert wird, und wenn die (mögliche) überdachung offen ist, dann stinkt auch nix |
||
|
||
Also wir haben einen Pool mit PH-Steuerung und Chlordosierung. Gerochen hatte ich bisher noch gar nichts. Die Einstellung kannst ja selbst vornehmen wieviel Chlor dosiert wird. Muss natürlich auch sinnvoll sein in Bezug auf Desinfektion. Kann mich der Meinung nur anschließen, dass ein Privatpool ein Minimum an Chlor enthält. Hier merkst auch nichts bei den Augen o. der Haut, was im Freibar natürlich schon vorkommt. Salzwasserpool ist natürlich höchste Qualität bei den Komponenten der Technik zu legen (Preis), da Salz natürlich auch dementsprechend aggressiv ist, was zB Kunststoff bzw. Metallteile betrifft.
|
||
|
||
ich lege ein Kombi-Tabs in den skimmer, das geht für Chlor+Algizid+Flockung und in 2-3 wochen ist das aufgebraucht und ich leg wieder ein neues Tab rein ![]() |
||
|
||
und so hast du null ahnung vom genauem chlorgehalt bzw dem pH wert des wassers dies sollte ein "modernes" salzwasser pool selbst messen und dann gegebenenfalls zudosieren ;) |
||
|
||
ah geh, mit den teststreifen liege ich immer im grünen bereich, was will ich mehr. |
||
|
||
genau, johro, ich auch![]() jeder baut sich auch nicht einen pool um zig_k euros, manchmal tuts ein stahlwandbecken auch oder eine ordinäre gummiwuchtel wie bei mir ;) |