|
|
||
Zuerst PlanMacht zuerst einen Plan was Ihr in eurem Haus haben wollt...ganz grob. Dann lasst diesen mal von den Herren durchrechnen und anbieten.
Wenn ihr das EG stehen lasst, so muß trotzdem event. der VWS gemacht werden, die ganze Fassade, bzw. auch die Fenster und dann ist der Unterschied zu einem Neubau schon wieder nicht mehr so groß. Das nur die Ziegel und die Arbeit für das EG hierzu 70k ausmacht ist meiner Meinung nach Blödsinn. Vergleicht erst, wenn Ihr Zahlen habt von den Anbietern, vorher wird jeder das meinen was ihm hilft. lg, |
||
|
||
also ich denke nr. 4 hat recht. - wenn ich mir da so durchlese wieviel geld manche leute für die bodenplatte abdrücken, dann wird das mit die 70k schon hinkommen, auch eine ersparnis von 50k wäre noch schönes geld.
wie ist denn die überlegung zur wärmedämmung des EG bodens??? |
||
|
||
Hi !
Also wenn Dein "Altbau" wirklich gesund ist und alle Stückerln wie ein Neubau spielt (Horizontal- + Vertikalsperren, Unterflurdämmungen, alle Anschlüsse bereits IM Haus (und gesund!),etc.) Und wenn Du auch mit dem Grundriss des Althauses etwas anfangen kannst; Und wenn das Haus auch in der "richtigen" Ecke des Grundstücks steht, und auch "richtig" orientiert ist, dann: Ja, dann mach es. Zahlt sich aus. Da ist finanziell auch noch ein bissi Spatzi drin, um das eine oder andere Fenster zu versetzen. Sollte aber der Altbau "eh schon Bauchweh an sich" bereiten: Dann weg damit und retour zum Start! Mühsam bei alten Gebäuden ist oft das "Innenleben" der einzelnen Gewerke. Da muß man mitten in der Bauphase Kompromisse eingehen, da sich der vermutete "innere" Zustand eines Teiles doch als nicht so rosig herausstellt... (Dein Häuschen feiert ja auch bald den 50ger... ) Bei der Kalkulation nicht zu vergessen: - Beim Abriss kommt brutal der Bagger samt Container und räumt alles weg - Jedoch beim Erhalt der Grundsubstanz muß man eher "chirurgisch" arbeiten, um Schäden zu vermeiden. Da kann schnell die sogenannte "Sockelsanierung" teurer werden als der Neubau. Viel Spaß, lg Martin |
||
|
||
|
||
reiss weg - die Huette und mach es zeitgemaess und gscheit. 70k wirst Du dir ned sparen. Gibsea hats eh geschrieben - du musst alles aushöhlen.. was ist mit dem ganzen Stromleitungen etc? muss alles raus wahrscheinlich.
Und wenn dann ein Problem nach dem andern kommt schrumpft der Betrag immer mehr. Auch wenns bissl mehr kostet am Ende, du hast ein Haus aus 2014 und ned 1964! Ich kenn auch jemand der hat ein Haus gekauft - ich glaub 70er oder 80er und jammert schwer das er es unterschaetzt hat das ganze zu renovieren. Lass dir einen SV kommen der das Haus auf Herz und Nieren prueft. |
||
|
||
Hallo Chriss, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: sanieren und aufstocken oder neu bauen? |
||
|
||
strom und wasser käme alles neu, fenster am gleichen platz, die passen eig. gut, nur eben neu, vws aussen, ja.
innen steht sowieso nur eine säule , dann gibts noch ein bisl wand im bad, rest sind nur einbaukästen, die kämen alle weg. fußboden und estrich kämen raus, dann eben von unten der aufbau ganz neu. und abreissen müssten wir beim neubau nix, der käme woanders hin - wo wir allerdings Strom, Wasser, Kanal erst hinbringen müssen.. |
||
|
||
Ist das grundstueck so gross? - dann lasst Ihr 2 Haeuser da stehn? duerft Ihr das bzw geht sich das aus mit bebauter Flaeche etc? Zahlst dann ned ordentlich Steuer? |
||
|
||
Hmm, ja Platz ist mehr als genug, wir haben keine Einschränkung was die Bebauungsdichte betrifft und steuer zahlen wir ja nach Fläche des Grundstücks.. |
||
|
||
HI Chriss,
hatten ziemlich die gleiche Ausgangssituation ....Haus aus den 80ern. Kann dir aus meiner Sicht sagen dass nicht zu unterschätzen ist wie viel du dir ersparst. Musst dann ja nicht den Baggern holen keine Grundplatte betonieren kein EG aufmauern ..... auf der anderen Seite, lass dich auch nicht täuschen wie viel Arbeit es ist das alte Haus auszuhölen, die Frage ist auch ob du die nötigen Gerätschaften zu Verfügung hast die du ganz sicher brauchen wirst um dir auch wirklich Geld zu ersparen, großen Meißelhammer und/oder Preßlufthammer, Traktor + Hänger um den ganzen Bauschutt kostengünstig zur Deponie zu bringen und und und ... Kannst dir gern mal meine Galerie anschauen um einen kleinen Einblick zu bekommen wovon ich hier schreibe ... MfG Ps: Solltest genaueres wissen wollen schreib ne PN wenn du willst .... |
||
|
||
woedas - ..wow interessante Galerie. Gibts auch Fotos von der Fertigstellung? Bei euch siehts aber auch so aus als ob das Sinn gemacht haette!. Ich denk es kommt immer auf die Grundsubstanz an. Chriss Haus ist ja aus 64, aber vielleicht ist auch das gut wiederverwertbar!?
Pauschale Antwort gibts da wohl keine. |
||
|
||
Morgen kommt Baumeister Nr 2 - mal sehen wie der den Bestand einschätzt, und dann werden wir uns wohl festlegen ... |
||
|
||
@bono71
Nein, Fotos von der Fertigstellung gibts noch keine, werden erst nächste Woche mit dem Innenputz fertig, hab aber noch ein paar Fotos hochgeladen ... @Chriss, hast vllt ein paar Fotos ? Würd mich interessieren ... MfG |
||
|
||
schließe mich ekndg an, nr 4 hat recht... zudem ist es besonders wegen der vorschriften für einen neubau sinnvoller, die substanz zu erhalten und eben zu "sanieren" und ggf zuzubauen oder aufzustocken. für bj 1964 gelten halt andere bestimmungen als für neubauten bj 2013 - und die erfüllung der auflagen für neubauten gehen erst wirklich ins geld, ohne mehrwert für den benützer zu bringen, geschweige denn sich zu rechnen. da sind die 70t recht realistisch geschätzt... |