|
|
||
Warmwasser - 200l von 10°C auf 50°C benötigen 9,288kWh Energie. Wenn du das in einer Stunde schaffen willst benötigst du mindestens 9,288kW Leistung (Verluste nicht vergessen), eher 10-11kW. Wenn man eine so große Wärmepumpe hat, wird's wohl in einer Stunde möglich sein. Bei einem COP von 2 wären das immerhin 5kW elektrische Leistung, dann kommt bald wieder der elektrische DLE mit Wärmerückgewinnung à la Gast Karl ins Spiel, der benötigt auch nur kurz etwas mehr als 5kW.
Davon abgesehen, es ist ein Unterschied, ob ich eine Stunde auf warmes Wasser warte oder 5-10 Minuten. Die meisten Wärmepumpen sind auch nicht auf 50°C eingestellt, eher 42°C und da bezweifle ich dass 200l mit 42°C für 4 Personen ausreichen, kommt aber natürlich auf die Dauer unter der Dusche an. Wenn die Mama kurz vorher in der Badewanne gesessen hat wird's schon knapp. |
||
|
||
Wärmepumpe und Strommix - Zum Thema Wârmepumpe denke ich ist es wichtig den Strom dafür bei einem zertifizierten Ökostromanbieter zu beziehen. Auch wenn Energie gegenüber herkömmlichen Heizungen eingespart wird ist doch zu bedenken, dass der Strom dafür vorwiegend im Winter gebraucht wird, also weniger mit Wasserkraft ( niedriger Wasserstand) sondern mit fossiler - oder ( importierter) Atomenergie produziert wird. |
||
|
||
Hallo bece, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Hallo - hi Dandjo, die 9kw für das Erwärmen eines 200l boilers ist richtig, aber es ist auch so, dass man ja duscht und das ganze dauert eine weile, dh die WP WP [Wärmepumpe] hat ja etwas Zeit um wieder aufheizen zu können.
wenn man bei der Stunde bleibt und ich brauch die 9kw, (hat meine WP WP [Wärmepumpe]) und ich habe eine COP von 3,5 (bei 45°) dann macht das 2,6kw strom ergibt ca, 0,45 euro pro vollen Boiler, angeblich benötigt man 30-40 liter pro Dusche dh es werden ca. 25-30liter aus dem 200l Boiler genommen, das sollte sich auch für 4 Personen ausgehen, lg johannes |
||
|
||
@speeeedcat: kommt drauf an, wie sehr du das - prädikat "ökologisch" hinterfragen willst.
alle anbieter sind neben der e-control auch z.b. hier gelistet: http://portal.wko.at/wk/format_detail.wk?AngID=1&StID=276184 die landläufig "ökologischen" anbieter kannst z.b. hier finden: http://www.oekoweb.at/strom wennst das annehmen von förderungen, die von den "bösen" atomstrom-vercheckern gelöhnt werden, auch einrechnest, kannst es aber auch lassen... da schließt sich der kreis und wären wir dann beim konsumverzicht von mit atomstrom produzierten produkten... wie gesagt: solange netzverluste durch den netzbetreiber ausgeglichen werden müssen, ist auch überall "dreckiger" strom drin. läuft doch wie immer: jeder streicht das heraus, wofür er gelobt werden mag und breitet über die dinge, die nicht so toll oder zumindest nur mit unbequemlichkeiten zu erreichen wären, den mantel des schweigens aus... |
||
|
||
@johro - Ich habs eh schon vorher geschrieben, ich bezweifel die 30-40 Liter Wasser pro Dusche, wir sind bei ca. 100 Liter und duschen 5-7 Minuten, also nicht übertrieben lang. Ausserdem hast ja nicht die vollen 200 Liter zur Verfügung, den die werden durch das nachströmende kalte Frischwasser (ca. 8 -10 Grad) rel. schnell ausgekühlt.
Hier ist meine Statistik: Das ist der tatsächliche Warmwasserverbrauch, letzte Woche wars ein bisl weniger, weil die Solaranlage den Boiler durchwegs gut aufgeheizt hat (> 43 Grad)...klar, je höher die Speichertemperatur, umso weniger verbraucht man...aber umso ungünstiger wirds auch (Speicherverluste, WP wird ineffizient usw.) Ob man tatsächlich mit einer WP WP [Wärmepumpe] für WW WW [Warmwasser] einen COP von über 3 erreicht, lass ich auch mal so stehen (wennst Wasser auf 45 Grad erwärmen willst, wirst eine VL VL [Vorlauf] Temp. von ca. 60 Grad haben, was für die WP WP [Wärmepumpe] grad im Winter alles andere als ideal ist) Mit deiner 9 kw WP WP [Wärmepumpe] wirst aber sicher kein Problem haben, ich hab eher 2moose's 600 Watt WP WP [Wärmepumpe] gemeint, mit der ich mir das spannend vorstelle. Aber es kann ja jeder selbst mal einen Blick auf den Wasserzähler werfen, um seinen Verbrauch mit seinen Duschgewohnheiten abschätzen zu können. Ich glaub auch nicht, dass es so ungewöhnlich ist, dass 2 Leute (oder mit Kindern dann auch mehr) hintereinander duschen gehen (z.b. vorm Ausgehen, vorm Schlafengehen usw.) und auch ab und an mal ein Vollbad nehmen. Und zumindest ich möchte nicht immer gemeinsam mit meiner Freundin duschen oder baden gehen, was ab und zu sicher reizvoll ist ![]() Genauso wenig will ich einen Duschplan aufstellen, weil zu wenig WW WW [Warmwasser] vorhanden ist. |
||
|
||
Hallo - habe gerade auf der Rechnung nachgesehen, wir duschen immer morgens(im sommer vielleicht auch mal öfters) und haben in den letzten Jahren immer konstant 25m³ Warmwasser von der Fernwärme pro jahr bezogen, das ergibt 68liter Warmwasser pro Tag, das Wasser kommt mit ca. 55° das ist natürlich ein Vorteil bei dieser Rechnung, da ja die WP WP [Wärmepumpe] weniger ° bereitstellt, aber mit 40Liter pro Person Warmwasser (dh wahrscheinlich sind ca. 35l pro Duschvorgang und noch ein paar Liter für den Rest des Tages am Waschbecken) geht sichs also aus,
und auch bei euch braucht ihr in der früh "nur" 90 Liter Warmwasser und den Rest dann unter tags bzw am Abend. die WP WP [Wärmepumpe] könnte somit das Wasser wieder erwärmen und somit würde es sich auch bei auch ohne probleme ausgehen, ;) lg johannes ps. ich finds toll, dass du alle deine Parameter im Haus überwachst und auswerten kannst !!! |
||
|
||
wind- gegen wasserkraft... - ... das nenn' i brutalität...
http://tvthek.orf.at/programs/1264-Hohes-Haus/episodes/2129021-Hohes-Haus http://tvthek.orf.at/programs/1264-Hohes-Haus/episodes/2129021-Hohes-Haus schön zu erfahren, dass -jeder haushalt jetzt schon ökostrom mit durchschnittlich €40.- sponsert, -die ökobranche beim neuen ökostromgesetz um jeden cent förderung feilscht, obwohl die jetzt schon über 9 cent (soviel kostet mich als verbraucher der nachtstrom!) einspeisetarif bekommt und - laut frau schmidt mit modernisierungen der bestehenden wasserkrftwerke einiges zu holen wäre, wasserkraft aber seit hainburg "tabu" ist. lustigerweise wird die energieabgabe - also die öko-sponserung - unternehmen auf antrag rückvergütet: http://www.wirtschaftsblatt.at/archiv/energieabgabe-verguetungsantrag-bringt-bares-geld-446080/index.do . wenn man sich mal genauer anschaut, was man sich da mit subventionen und förderungen züchtet, ist auch schnell klar, dass ökologie da nur behübschung ist... und die ökobranche gar nicht daran denkt, effizienter zu werden... beklagen, dass zuwenig gefördert wird, ist einfacher und einträglicher. da fällt ned weiter auf, dass jede form der energieumwandlung ziemlich fiese nebeneffekte hat... |
||
|
||
Umstellung auf neue Stromverbrauchsmessgerät - Ist dies bei uns auch schon ein Thema?
http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=15928 |
||
|
||
Eigenstrom - Hier ein Denkanstoß bei denjenigen, die genau wissen wollen woher der Strom kommt:
http://www.trendsderzukunft.de/selber-strom-erzeugen-6-technologien-die-dich-unabhangig-von-stromanbietern-machen/2011/04/12/ |
||
|
||
Eine Möglichkeit wäre, - die vorhandenen Ressourcen aus dem Inneren unseres Planeten nach oben zu bringen ! http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,756503,00.html |
||
|
||
@Renate - selten so einen Blödsinn gelesen, wie in deinem ersten geposteten Link.
Dabei handelt es sich halt um Stromzähler, die den Verbrauch erfassen und mittels UMTS Modem an den Anbieter übermitteln, damit der sich das manuelle Ablesen erspart. Und als Goodie für den Benutzer kann der sich seinen Stromverbrauch online in nahezu realtime ansehen. Von Abhör- oder Spionageabsichten kann hier nicht gesprochen werden, genauso wenig, dass das UMTS Modem mit Mikrowellen das ganze Haus verstrahlt... Ich hab mir sowas ähnliches nachgebaut (mit eigenem Stromzähler und S0 Ausgang --> kostet 30 Euro, und die EVN ist nicht gewillt oder zu unfähig, ihre 40 Jahre alten Zähler mal auszutauschen), damit ich meinen Stromverbrauch automatisch aufzeichnen kann...dabei stösst man durchaus auf interessante Erkenntnisse |