|
|
||
Wir haben uns für außen die B&J future linear in schwarz ausgesucht. Unser Putz im EG ist grau, daher fanden wirs schöner. Anthrazit hätte auch gepasst, war aber weniger Auswahl vorhanden. |
||
|
||
ist diese Linie IP44? Ich dachte für außen sind die All Wetter 44 zu nehmen |
||
|
||
Busch&Jäger Allwetter Alpinweiß IP44 |
||
|
||
|
||
Gira TX44 |
||
|
||
Puh, das kann ich dir jetzt nicht mal so genau sagen, aber bei uns betrifft es auch nur Bereiche, die voll überdacht und nicht bewittert werden (unterm Carport, etc.), somit würde auch eine geringere Klasse reichen. |
||
|
||
Gira System 55 E2 kannst du mit Dichteinsätzen aufrüsten, in Verbindung mit Klappdeckeln bei den Steckdosen entspricht die Kombination lt. Gira IP44. Ich hab es in der Garage und im Außenbereich genau so gemacht. |
||
|
||
Ich möchte darauf hinweisen, dass dunkle Schalter in der Sonne deutlich mehr leiden als die hellen Artgenossen (anders als beim Menschen ![]() D.h. sie hellen rel. stark auf und werden schneller spröde, verziehen sich teilweise (und klemmen dann), hab da keine Daten dazu, ist nur meine private Erfahrung. Die sind bei mir auf der Südseite (ca. 15 Jahre alt) auch rel. stark vergilbt, aber nicht spröde. |
||
|
||
Hab auch gira e2 mit Dichteinsätzen aussen. Gibts auch Edelstahl. Schwarz würd ich aussen nicht empfehlen |
||
|
||
Kommt eben immer darauf an, wo sie montiert werden 😉 Unsere schwarzen Dosen und Schalter sind allesamt unter dem nordseitig ausgerichteten 3-seitig umschlossenen Carport 😁 und werden nie direkte Sonne zu Gesicht bekommen. |
||
|
||
Ich hab mich für das Gira TX 44 in anthrazit matt entschieden, ist zwar etwas wuchtiger als B&J aber dafür glänzt es nicht so. Laut Elektriker sind die Dichteinsätze für System 55 im Vergleich zu TX 44 etwas schlechter bei Schlagregen. |
||
|
||
wir haben überall die Gira-Schalter In der Garage zB kann man das normale E2-Programm mit den Dichteinsätzen + Steckdosenklappen ausstatten, das ist dann wesentlich günstiger und schöner als das TX44 Outdoor-Programm. Direkt im Freien haben wir das TX44, wobei ich dazusagen muss, dass eine freie Bewitterung nicht unproblematisch ist. Uns ist bei Starkregen Wasser hinten ins Gehäuse des Türkommunikationssystems gelaufen und hat einen Kurzschluss verursacht (Bewegungsmelder abgebrannt). Hab dann ein neues Gehäuse+Bewegungsmelder besorgt und ein schmales Kompriband oben und seitlich hinter den Rahmen geklebt, damit der Spalt zwischen Rahmen und Außenputz abgedichtet wird. Dann hab ich mir längere Sicht-Edelstahlschrauben besorgt und das Türsystem fest an die Mauer geschraubt ... seither ist Ruhe. Hoffe das bleibt so 😀 |
||
|
||
Bei uns ist eigentlich nur eine Steckdose die Regen voll abbekommt, alles andere ist unter größerem Vorsprung. |