|
|
||
@Divo - der Punkt "Erdung verlegt u. 4 Fahnen in den Boden geleitet" würde mich näher interessieren!
Heißt das in deinem Fall an den Ringerder angeschlossen? Schaumglas isoliert doch, oder? |
||
|
||
@ speeeedcat - Keine Sorge!
Glasschaum Granulat darf nass werden denn es nimmt kein Wasser auf, nur er darf nicht schmutzig werden. Deswegen müssen Sie zwischen dem Lehmboden und dem Glasschaum Granulat einen Geo-Fließ verlegen. Das ist die beste und sicherste Dämmung für Fundamente. |
||
|
||
Erdung.. - darauf hat mein Elektriker bestanden. Wie schon angesprochen wurden an allen Hausecken am Ringerder nochmals ca. 1m lange Erdungsdrähte in den Boden geschlagen, damit eine Verbindung zum Erdreich hergestellt wurde. |
||
|
||
Erdung.was passiert eigentlich wenn Erdungsdraht zum Erdreich durch Glasschaumschotter isoliert ist und keine Verbindung zum Erdreich besteht.
Glühen dann die Betoneisen und sprengt es einem die Bodenplatte? |
||
|
||
danke mal - DM-Massivbau!
du meinst, mit geo-vlies keine probs? bin jetzt irgendwie verunsichert....wer anderer erfahrungen damit? |
||
|
||
@Sumo - Das merkt entweder der Elektriker falls er den Erdungswiderstand misst oder falls du einen Blitzableiter hast wenn alle Geräte defekt sind ;-( |
||
|
||
@gloitom - für was hat man dann Panzersicherungen und Schutzschalter? |
||
|
||
@sumo - Sicherungen sind da um die Leitungen vor Überlast zu schützen (LEITUNGS-SCHUTZ-SCHALTER eigentlich selbsterklärend).
Der hier angesprochene Erdübergangswiderstand ist in der NORM geregelt und daher mit "geeigneten" Mitteln und Materialien herzustellen (Notfalls auch mit zusätzlichen Schlagerdern) |
||
|
||
schaumglas - ziegelhaus50:
ich habe bei der firma http://www.ecotechnic.at/index.php?id=6 nachgefragt. die haben mir gesagt, die preise erfahre ich beim baustoffhändler. z.B. Lagerhaus; mal sehen.... vielleicht kann mir einer sagen, wie es mit meinem streifenfundament ausschaut? einer sagt glasschaum darf nicht nass werden, der andere wieder das gegenteil. ich hab mit grundwasser kein problem, bin aber am überlegen, dass ich halbe halbe mache; also unten normalen rollschotter darüber glasschaum. wär das möglich? danke |
||
|
||
@Sumo - @Sumo
Der Blitzableiter ist mit dem Ringerder und damit auch mit der Potentialausgleichsschiene des Hauses verbunden. An dieser hängen jetzt alle Geräte die einen Erdanschluss haben und dazwischen ist vom Blitzableiter bis zu den Geräten keine Sicherung! Sollte der Ringerder jetzt gegen das Erdreich isoliert sein, dann rate mal wohin sich der Blitz ausbreitet... @linkehände Glasschaum darf meiner Meinung nach nass werdern, nur hat man damit die Dämmeigenschaften verloren... |
||
|
||
hab mich jetzt auch bei der o.a. fa. erkundigt, und zwar bei einem verkäufer (und der will ja verkaufen, also mein ich mal ist das sehr aussagekräftig!):
schaumglas im wasser: finger weg! XPS das selbe, nimmt trotzdem wasser auf. machs jetzt so, dass ich die seitendämmung runter ziehe, unter bopla keine dämmung, thermofuß, innen dämme! garantiert nix nass und keine wärmebrücke. |
||
|
||
Hallo ziegelhaus50, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Schaumglas! Kosten Nutzen ?! |