|
|
||
das wirst du jetzt net gern hören, - aber mit ziemlicher sicherheit ist deine Dampfbremse defekt, im Winter strömt dann die warme Luft raus, an der Stelle kondensierts dran und es bildet sich Schimmel.
Hab ich selber erst hinter mir, hatte sogar einen passivhaustauglichen Blowerdoortest und war mir sicher, dass da nix is. Nachdem ich alle anderen Schadensursachen ausschliessen konnte, haben wir doch hinter den abgehängten Deckenbereich geschaut, und da waren wirklich Probleme mit der Dampfdichtheit, ein paar Stellen waren net sauber verklebt, bzw. Elektrodurchdringungen wo der Leerschlauch ein Loch hatte. |
||
|
||
nachtrag - Ah ja, wir hatten das Problem beim ersten Blower doortest mit Thermografie nicht lokalisieren können, weil die Temperaturunterschiede zu gering waren.
Hab dann einen zweiten gemacht mit einer Nebelkanone, hat gleich super angeschlagen und man sieht gleich wo die Undichtheiten sind. Fallst einen Kontakt brauchst dafür für Kärnten/Steiermark schreib mir eine PM. LG Christian |
||
|
||
ojegerl - danke @chris464 das hört sich in der tat nicht wirklich erfreulich an. hoffentlich ziehts da nicht über die steckdose unter der lampe hinter die fassade rein: http://gallery2.kmp.or.at/v/dingelberg/aussenansichten/20070816_142930.jpg.html wobei, das wär dann wohl noch das einfachste.
btw, danke für das angebot, bin aber Niederösterreich. hab jedenfalls schon mal Griffnerhaus kontaktiert, mal sehen, ob die noch die selben sind. gre3tings, Klaus |
||
|
||
|
||
mal schauenam besten abwarten was griffner sagt, bei mir hats ein gewerk aufs andere geschoben, somit hab ich selber die sv organisiert, war gar nicht soo teuer. Und ich wusst dann relativ schnell was sache war. wieviele Winter habt ihr schon hinter euch und ist das jetzt das erste Mal aufgefallen? |
||
|
||
Habt ihr eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]? - Weil wenn die mit zuviel Überdruck läuft, drückts durch alle Ritzen die Luft durch. Die Fotos schauen nämlich nach sehr viel Luftdurchsatz durch diese Ritzen aus - mehr als den "normalen" Zug durch ne undichte Dampfbremse. Solche Spuren sieht man auch bei großen Lüftungsanlagen an Stellen wo der Kanal undicht ist. Würde das nicht fix unter Schimmel einordnen, der hat bei Außenluftbedingungen keine große Freude. |
||
|
||
@chris464
Ja, auf Griffner bin ich auch schon gespannt, vor allem in Hinblick auf deren Eigentümerwechsel. Bzgl SV (Sachverständiger), da schaut man Pfusch am Bau und wird dann offensichtlich plötzlich selbst "Opfer". ![]() Wir sind im Dezember 2007 eingezogen, waren somit schon 6 Winter. Ja, es ist erst jetzt aufgefallen, beim Blumengießen am Balkon, meiner besseren Hälfte, die doch schon sehr beunruhigt ist. @2moose Nein, wir haben keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (kontrollierte Wohnraumlüftung). Ich hab mich eh auch schon gefragt, was denn in einem Haus so viel bzw überhaupt Überdruck produzieren könnte. Ich würde da eher Unterdruck erwarten, vor allem hinsichtlich Dunstabzug, Kachelofen, ... (der Dunstabzug hat mir, wenn alle Fenster geschlossen waren, üblen Gestank aus dem Kondensatablauf vom Kamin gezogen, da hat der Siphon gefehlt). Und ja, ich persönlich würde auch keinen Schimmel im Außenbereich erwarten. Außer auf einem morschen Baumstumpf. Hm? Holz? Wasser? Wird doch nicht das Dach undicht sein? Bei uns regnets die letzten Tage durchgehend. Beim Fotografieren heute hab ich auch mal hingelangt, also feucht war das nicht wirklich. Ich werd aber Morgen nochmals eine "Fingerprobe" nehmen. |
||
|
||
Es sieht so aus, als würde an den Stellen - hin und wieder Kondensat entstehen, an dem sich dann allerlei Staub ablagern kann. Oder auch nur Staubablagerung durch ständigen Luftzug. Ein toter Baumstamm bietet über Monate hinweg ideale Lebensbedindungen ... nie trocken, keine Temperaturschwankungen weil den Wald die Sonne ned reinkommt und der Boden stets feucht ist.
Ist die Fassade hinterlüftet ... dass da evtl. bei Sonne die Luftzirkulation hinter der Fassade angeregt wird und irgendwo die aufsteuigende Luft ja raus muss? Schon aml abzuwischen versucht? Vielleicht ists ja wirklich nur eine oberflächliche Verschmutzung und nicht der befürchtete SuperGAU. Nass und schimmlig schauts für mich jedenfalls nicht aus. |
||
|
||
nachdem ja - einige zeit vergangen ist, gibts auch eine auflösung?
:) |