|
|
||
Schwerkraftheizung - Folgende Punkte sollten beachtet werden. Eine Fachfirma wird das sicherlich auch tun.
- Die Grösse des Expansionsgefässes muss dem Wasserinhalt (aus Inhalt/Delta-T/Ausdehnungskoeffizient für Wasser errechnet - im Zweifel die Berechnung verlangen) der Anlage entsprechen. - Vor dem Expansionsgefäss soll ein Zwischengefäss montiert werden. Das verhindert, dass zu heisses Wasser an die Membrane im Ex-Gefäss kommt. - Der Vordruck im Gefäss muss stimmen (Gebäudehöhe plus mind. 2 Meter). - Das Sicherheitsventil auch. - Die bestehenden Armaturen und Ventile müssen den Druck „verarbeiten“ können. Ältere Ventile neigen zu Leckagen bei höherem Druck. - Die Heizungsanlage sollte gespült und zum Schluss mit entmineralisiertem Wasser gefüllt werden. In diesem Sinne HDE |