« Heizung, Lüftung, Klima  |

Schwerkraftheizung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  K. - W. Beste
9.3. - 10.3.2012 1
1
Unsere Schwerkraftheizung mit alten Gußheizkörpern und dicken Rohren soll von offen auf geschlossen umgestellt werden. Das Überlaufgefäß 60l auf dem Spitzboden wird entfernt - dafür wird ein Ausdehnungsgefäß 35l im Heizungskeller angebaut. Hat dieser Umbau Nachteile? Was muß beachtet wwrden?

  •  eggerhau
10.3.2012  (#1)
Schwerkraftheizung - Folgende Punkte sollten beachtet werden. Eine Fachfirma wird das sicherlich auch tun.
- Die Grösse des Expansionsgefässes muss dem Wasserinhalt (aus Inhalt/Delta-T/Ausdehnungskoeffizient für Wasser errechnet - im Zweifel die Berechnung verlangen) der Anlage entsprechen.
- Vor dem Expansionsgefäss soll ein Zwischengefäss montiert werden. Das verhindert, dass zu heisses Wasser an die Membrane im Ex-Gefäss kommt.
- Der Vordruck im Gefäss muss stimmen (Gebäudehöhe plus mind. 2 Meter).
- Das Sicherheitsventil auch.
- Die bestehenden Armaturen und Ventile müssen den Druck „verarbeiten“ können. Ältere Ventile neigen zu Leckagen bei höherem Druck.
- Die Heizungsanlage sollte gespült und zum Schluss mit entmineralisiertem Wasser gefüllt werden.
In diesem Sinne
HDE



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fußbodenaufbau im Keller ...