« Hausbau-, Sanierung  |

sickerschacht sanieren

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  hannes1608
2.9.2010 - 10.1.2011
2 Antworten 2
2
hallo!

wir haben in unserer reihenhausanlage wasser-probleme.
grundsätzlich hohes grundwasser (ca. knapp unterhalb vom kellerboden würd ich jetzt schätzen), und bereits einige häuser mit wassereintritt (bei starkem regen) durch kellerfenster (keller selber ist weisse wanne). wir vermuten dass die sickerschächte zu klein dimensioniert sind.

bauträger bzw. baufirma hat jetzt folgenden vorschlag zur sanierung gemacht (ich zitiere): "Es wird die Sohle des Sickerschachtes wird angehoben, damit es zu keiner Verbindung mit dem Grundwasser kommt; weiters werden Löcher in die Betonringe gebohrt, damit das Wasser auch horizontal versickern kann; außerdem wird ein Schotterkoffer rund um die Sickerschächte eingebracht."

klingt das irgendwie vernünftig???

lg, hannes

  •  eggerhau
4.9.2010  (#1)
@hannes1608 - Das klingt ja abenteuerlich!
Wenn ich alles richtig verstehe, also
- Grundwasserspiegel etwa bei der Bodenplatte Keller
- Kellerdecke ist etwa Terrainhöhe
- Der Baumeister (wenn’s den wirklich einer ist?) meint, dass der Grundwasserspiegel bei Regen stark ansteigt (als so etwa 2,5 m!) und darum der Sickerschacht überläuft. Also will er den Schachtboden „anheben“ und gegen das Grundwasser dicht machen. Und gleichzeitig seitlich Löcher machen, damit das Wasser wieder versickern kann!
Ich würden den Mann nochmals fragen ob das ernst gemeint ist und wenn ja, ob er schon mal eine Versickerungsanlage gemacht hat.
Es soll sich doch mal fragen wohin und warum Wasser versickert? Richtig – bis ins Grundwasser und der Untergrund muss „sickerfähig“, also wasserdurchlässig sein. Dem zu Folge muss der Sickerschacht jeweils der anfallenden Wassermenge und der Geologie angepasst werden.
Einfacher gesagt – je mehr Wasser und je schlechte die Sickerfähigkeit des Untergrundes desto grösser der Sickerschacht. Eigentlich ja logisch - oder nicht?
In diesem Sinne
Hans Dieter Egger

1
  •  Bauingenieur
10.1.2011  (#2)
@hannes - Ich kann dir nur empfehlen, dass du dich mal an folgende Experten wendest. http://www.vistona.com

Hier sind Bauingenieure am Werk, die dir sicherlich eine Auskunft zukommen lassen können. Sie sind in der Materie bezügl. Weisse Wanne und Bauwerksabdichtung.

Grüss Sie von mir! emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ytong für Badewanne direkt auf Holzdecke