« Heizung, Lüftung, Klima  |

solaranlage - hilfe!

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  loeti
19.4. - 20.4.2006 1
1
hallo,
habe ein altes, jedoch renoviertes 2-familien haus mit vollwärmeschutz und neuer öl-heizung (wurde vor 7jahren installiert), eine wohnung wird mit heizkörpern beheizt, die andere mit fussbodenheizung. ich überlege nun eine solaranlage zu installieren - heizung ist bereits darauf ausgelegt und alle anschlüsse vorhanden. die frage ist nun ob nur für ww oder auch für heizung. wie schaut es da mit der amortisationszeit aus... erster kv für inkl. heizung (20m2 fläche) liegt bei ca. 13000,-

  •  Gast Karl
19.4.2006  (#1)
am besten messen - Mit solarer Heizungsunterstützung könnt Ihr - je nach Klimazone in der Ihr lebt - damit rechnen, dass von Mitte März bis Ende Oktober die Heizung ausgeschaltet ist. Wenn Ihr also jetzt einmal feststellt, wieviel Öl Ihr in dieser Zeit verbraucht, könnt Ihr das auf cà 20 Jahre gerechnet den Investitionen gegenüberstellen....
Solar nur für WW WW [Warmwasser] rechnet sich meist nur bei sehr hohem WW WW [Warmwasser]-Verbrauch...

1
  •  gebau
20.4.2006  (#2)
Wenn Solar dann unbedingt mit Heizung! - Mit 20 bis 30 m² schöpft man die Förderung je nach Bundesland maximal aus ( Ca 2000 bis 2500 €). Weiters kann man bei nachträglichem Einbau einen Teil als Sonderausgabe steuerlich absetzen. WW geht bei der Heizungsunterstützung als "Abfallprodukt" mit.Amortisationszeit ist etwas schwierig zuberechnen,vielmehr stellt sich die Frage der Amortisation wenn man es nicht macht 73US$/Barrel.
Wenn Daten kommen kann ich ja den Simulator nach Deckungsraten befragen.
mfg
gebau@aon.at


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Pelletspreise 2006