« Heizung, Lüftung, Klima  |

Sole-Wasser-WP / WW-WP

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  mirli
19.12. - 23.12.2010
7 Antworten 7
7
Kann mir mal jmd erklären, worin der Unterschied liegt?
Nehme mal an WP WP [Wärmepumpe] = Wärmepumpe. WW-WP = WasserWasser-WärmePumpe?
Kann den Unterschied bzw. die Erklärung wie die Sole-Wasser-Pumpe funktioniert, nirgends finden/ergoogeln.
Danke.

  •  HeimUndCo.at
20.12.2010  (#1)
http://www.heizung-waermepumpe.de/so-funktioniert-die-waermepumpe/prinzip-waermepumpe/funktionsweise.html

Der Unterschied liegt darin das bei der WW WW [Warmwasser]-WP das Energiemedium ein Brunnen ist der aus dem bei WP WP [Wärmepumpe]-Betrieb Wasser entnommen wird und zur WP WP [Wärmepumpe] geleitet wird. Danach wird es in einem Schluckbrunnen wieder abgeleitet.

Bei der Sole-WP hast du Kollektoren in der Erde durch die ein Frostschutzgemisch zirkuliert welches sich durch das Erdreich erwärmt und wieder zur WP WP [Wärmepumpe] geführt wird.

In der WP WP [Wärmepumpe] spielt sich immer das selbe ab. Egal ob Wasser oder Sole als Energieträger verwendet wird (siehe Link).

1
  •  sensai
  •   Bronze-Award
20.12.2010  (#2)
einfacher Unterschied - Die Technik im Haus bei einer Tiefenbohrung / Wasser-Wasser Heizung / Sole (Fläche) ist prinzipiell immer die gleiche.

Der Unterschied ist nur die Ausgangstemperatur von der jeweiligen
Quelle und somit auch der grosse Unterschied im laufenden Betrieb.

Das Grundwasser hat üblicherweise ganzjährig rund 10°
Bei einer Tiefenbohrung kommt man mit rund 8° ins Haus (ganzjährig)
Flächenkollektoren kommen gegen Ende der Heizsaison bei strengen
Wintern teilweise auch mit -2° ins Haus.



1
  •  mirli
20.12.2010  (#3)
Danke f.d. Link, erklärt die WP WP [Wärmepumpe] super, aber nicht den Unterschied zw. Sole u. W-WP. Eure Antworten haben's mir aber glaub ich gut erläutert, denn:

... das heisst, wenn ich KEINE Flächenkollektoren möchte, dann kann ich sowieso keine Sole-WP nehmen u. es bleibt nur die Möglichkeit der WWP mit Tiefenbohrung, stimmt so, oder?




1


  •  dandjo
  •   Gold-Award
21.12.2010  (#4)
@mirli - Nein, man kann auch Sole-Sonden in die Tiefe verlegen, das wäre die klassische Tiefenbohrung. Die Tiefenbohrung für Wasser/Wasser-Wärmepumpen ist seltener.

1
  •  HeimUndCo.at
21.12.2010  (#5)
.....@mirli
wenn du keine Flächenkollektoren willst bleibt dir nur noch entweder ein Brunnen, Tiefenbohrung oder Luft über.

Warum willst du keine Flächenkollektoren??

1
  •  mirli
22.12.2010  (#6)
Weil mein Mann meint, dass man dann im Garten bei der Wahl der Pflanzen sehr aufpassen müsste u. er diese Einschränkung nicht mag. Man dann auch später nicht sagen kann, so jetzt hätte ich aber gern hier den Schwimmteich gehabt od. ähnliches. Du also jetzt wirklich alles entscheiden bzw. wissen musst was die Gartengestaltung anbelangt. Ich versteh ihn da schon.

1
  •  HeimUndCo.at
23.12.2010  (#7)
.....Es gäbe da noch Sonderformen aber das ist von euren Gegebenheiten abhängig. (Hybridanlagen, Einbindung vom Schwimmteich in die Kollektorfläche usw.)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Geschirmte Kabel und Steckerleisten