Wer plant ein Sonnensegel zu kaufen oder hat bereits eines? Welches und von welcher Firma bzw. von wem geplant? Wie groß? Mit Nanobeschichtung? Erfahrungen? Pro & Contra?
Niemand? Wundert mich zwar grad auch nicht, - da kostenintensiv. Häuslbauer machen sowas wohl erst später und sind dann nicht mehr hier im Forum aktiv . Würde einfach nur gern ein bissl über Kosten u. Marken plaudern bzw. Pro & Contra. Danke!
wir habens bisher so gemacht, dass wir an den wirklich heissen Tagen einen Pendelschirm aufgestellt haben, ansonsten haben wirs auch so auf der Terrasse ausgehalten.
wir haben...seit ca. einem Jahr ein elektrisches Sonnensegel von Soliday(ca. 40m2). Tuch ist Nanobeschichtet und bis jetzt noch sehr sauber(Farbe Beige).
Steurung und Wind/Sonnensensor ist von Warema, da wurde gerade der Funkempfänger getauscht weil das Segel bei Windstille öfters unmotiviert eingefahren wurde.
Mit dem Segel sind wir sehr zufrieden, würden es wieder kaufen.
Nur die Steurung würde ich beim nächsten Mal von Somfy machen, da ist mir das System etwas sympathischer.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo jupiter, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Sonnensegel
auf die.. - ..grösse kommt es (auch) an. unseres hat so ca. 11k gekostet. eigentlich ein wahnsinn, aber für uns kam sonst nichts in frage, aus optischen gründen.
ich hab' mir im ausverkauf welche vom dänischen bettenlager gekauft - alle zusammen ~€40.-, weil es sich eh vom balkon schön ausgeht. 3,5x3,5m die dreieckigen und 2,5x4m das viereckige. optik ist ned amal so schlecht...
so ein fix fertiges teilchen mit motor und windwächter kommt ca aufs gleiche, wie den bereich mit glas zu überdachen... (eine kollegin hat für die fläche genau den gleichen preis unterm angebot stehn, wie wir für die glasüberdachung... )
wir überlegen auch, ein sonnensegel zu spannen, allerdings dauerhaft (also für den gesamten sommer), weil mir die kosten für eine motorisierte geschichte zu heavy is. hat jemand damit erfahrung? hält ein segeltuch den wind- und wetterbelastungen problemlos stand?
montieren würden wir 2 -3 haken an den dachsparren sowie 2 einbetonierte stahlstangen zum abspannen.
ich habs an der fassade montiert.
gewindestange geschraubt und geklebt. auf der anderen seite habe ich entnehmbare holzsteher montiert, wo ich das segel an 3 verschiedenen höhen einhängen kann.