|
|
||
erstes Angebot - Ich vermute das ein Keller um 29.000€ kein Dichtbeton, sondern ein gemauerter Keller ist.
Arbeitszeit 42.000€ mit Bauherrnmithilfe. Für dieses Geld finden Sie mind. 100 Firmen in Österreich die diese Arbeit ohne Bauherrnmithilfe erledigen. So ein Angebot schreckt von einem Hausbau ab. MfG |
||
|
||
@edudu - lass ziegelmassivhaus bauen, 25er + 25cm dämmung. 150m², 2geschossig, EKZ ~14, flachdach
-)baustellengemeinkosten (einreichplanung, energieausweis, baustelleneinrichtung, statik, 2x blower door test): 5K -)Erdarbeiten+Kanalarbeiten (aushub, wegfuhr, rollierung, hinterfüllung, feinplanie, regenwasserzisterne, revisionschacht, drainagierung haus + grundstück: 7K -)stützmauer zum nachbar (3m hoch), unterbau carport und terrasse: 7K -)7,5 lfm nirobalkone: 3K -)beton- und stahlarbeiten: fundaplatten, dämmung 20cm xps, rollschotter 2x decken, innenstiege, stahlbetonsäule, abdichtungen + bewehrungen, unterzüge: 29K -)maurer- und versetzarbeiten: 25er aussen, 12er innenziegelwände, schiedlkamin 1-zügig: 24K -)innenausbau: innenputz glatt, fensterbänke, betonestrich, styrobeton 30cm, heizestrich + abdichtungen: 17,5K GESAMT: 92,5K + 18,5K steuer ergibt 110K minus nachlass und skonto: 100K geradeaus. da schau ich aber, dass noch ein "wenig geht". angebot über baumeister aus der region, flachdach, fenster, e- und sani-installationen, fassadenarbeiten werden vergeben, gesamt schlüsselfertig inkl. anschlussgebühren, baustrom, div. nebenkosten 278K, bewohnfertig 320K fix fertig, ohne gartenanlage und ohne grund. also ich würde mir noch 3 angebote an deiner stelle einholen, 400K ist viel zu teuer! (haben z.b. X² lüftungsanlage, die doch gewaltig kostet, josko fenster+türen+raff+insektenschutz+sicherheitsglas+bündige haustüre...also sicher keine billigstdorfer-sachen) @DM-Massivbau: was hältst du als baukundiger von meinem angebot? |
||
|
||
architekt - -> DM-MAssivbau: kannst du mir auch mehr Infos als die Telefonnr. geben? Wer ist das, wo...? Danke
-> kaefer: meine Mail cappyleit@hotmail.com freu mich auf Infos. vor allem: mit welcher firma hast du gebaut? |
||
|
||
@ lea - Da bei Ihnen die Funktion für PN nicht funktioniert, war es nicht schön von mir seine Nummer öffentlich weiter zu geben und deswegen wäre es jetzt noch weniger schön wenn ich Ihnen mehrere Informationen über Ihn öffentlich weiter gebe. Alles was ich Ihnen sagen kann ist das er ein sehr guter Planer ist.
@ speeedcat Kein Kommentar ![]() |
||
|
||
hab vergessen - dabei ist das 20m² NBG und das 40m² große carport, inkl elementdecke und stahlbetonsäule.
@DM: was bedeutet dein : ) schlechter preis? definiere mal genauer bitte |
||
|
||
off topic - @ fricki
ich finde deinen Beitrag zu diesem Thema ganz interessant (150 qm --> 110qm) Wir sind selber gerade am Planen und ich wollte dich fragen ob du uns deinen Plan per Email zuschicken könntest (uwe punkt bayer äd googlemail punkt com) Danke Uwe |
||
|
||
an fricki - an fricki
mich würde dein grundriß auch interessieren, vielleicht komme ich dadurch auch auf gute ideen. bitte per mail an cappyleit@hotmail.com |
||
|
||
@speeeedcat Soweit ich Sie über dieses Forum kennen lernen konnte vermute ich dass Sie mind. 7 Angebote von Firmen haben. Und nur Sie wissen weswegen Sie dieses Angebot gewählt haben und wenn wir ehrlich sind, sind auch Sie diesem Angebot skeptisch gegenüber. Um zu wissen ob es ein schlechter Preis ist würde man wissen müssen welche Materiale verwendet werden. Sollte das richtige Material verwendet und in richtiger Art eingebaut werden ist es für Sie sicher ein guter Preis. |
||
|
||
@ fricki - da ich mir ebenfalls in dieser Größenordnung ein Haus vorstelle, wäre es super wenn du mir den Grundriss schicken könntest. danke soistesschonimmer(äd)gmail(punkt)com |
||
|
||
2angebote vom baumeister, 2 FTH FTH [Fertigteilhaus]-hersteller, FTH-sind draussen, 2. angebot baumeister kommt erst. baumeister wurde mir empfohlen, deswegen kann ich net wirklich vergleichen.
wollte nur ne einschätzung bekommen wie bei den fenstern z.b. von romeo und heinzi usw. aber danke für ihre auskunft. |
||
|
||
@lea - Zitat:
"In der Planungsphase kann man ja noch viel ändern, wo kann man eurer Meinung nach ohne Komfortverluste einsparen bzw. wo darf man keinesfalls sparen?" Zum Thema Fenster/Sonnenschutz/Insektenschutz kann ich dir einige Tipps geben, wie man es günstiger kaufen kann, ohne an der Qualität sparen zu müssen. 1) Wo (größentechnisch und praktisch) möglich, die Elemente 1-flügelig nehmen. Ein 2-flügeliges Fenster bei gleicher Größe kostet knapp 35% mehr und nimmt etliches an Lichteinfall weg. Vielleicht sind große Elemente, die 1-flg. nicht möglich sind, dann 2-teilig so anschaffbar, dass ein Teil fixverglast wird? (Natürlich nur wenn du es von außen reinigen kannst, und es sonst keine Einschränkungen hat.) 2) Sprossen weglassen. Die haben (abgesehen wenn dir das optisch so gut gefallen würde) keine Vorteile und kosten relativ viel Geld. 3) Beim Thema Sonnenschutz und Insektenschutz genau überlegen, wo du was brauchst. Pauschale Entscheidungen wie "Ich will überall Raffstore mit Motor" gehen ins Geldbörsel, und sind zu dem dann auch nicht bei jedem Fenster die beste Variante. Willst du im Schlafzimmer das Fenster nachts komplett abdunkeln, ist eine Rollo besser und preislich günstiger. Willst du morgens beim Aufstehen schnell wieder das Tageslicht haben, ist das Trumm mit Gurtbedienung auch schneller wieder oben als zB mit Motor. Macht im WC oder in der Speis eine motorbetriebene Außenfraffstore mit integrierter Insektenschutzrollo Sinn? Oder reicht da auch ein Insektenschutzspanngitter (wesentlich günstiger), usw. 4) Wenn du zu den 3% der Neubauten zählst, die auch ohne Schiebetür auskommen, und stattdessen eine Terrassentür nimmst, hast dir wieder 2.000 Euro gespart. 5) Alle Sonnenschutzprodukte mit Motor oder Funkmotor sind natürlich teurer, und brauchen nebst Monteur dann auch noch einen Elektriker, der zu bezahlen ist. Wenn dann nach Ablauf der Gewährleistung/Garantie was kaputt gehen sollte, brauch ich nicht weiter erklären, dass der Austausch eines defekten Motors natürlich wesentlich teurer ist, als der Austausch eines gerissenen Rollo-Gurtes (den ein handwerklich geschickter Bauherr auch selbst durchführen kann). Fazit: Wenn du dir in der Planungsphase genau überlegst "Was brauch ich, was ist mir wichtig?" ist schon ein enormes Sparpotenzial gegeben, ohne dass du Abstriche in der Qualität hinnehmen müsstest. Mit dem erspartem Geld könntest du zB ins Thema Sicherheit investieren, oder in ein besseres Modell, was die Wärmdedämmung betrifft, oder was auch immer. Wenn du eh erst in der Planungsphase bist, würde ich dir raten, einen Termin beim Fensterhändler auszumachen, und mit dem Plan vorbei kommen. Einfach direkt fragen, wo er Probleme sieht, und er erkennt das eh sofort bzw. kann sagen "Da ist eine gewisse Größe überschritten, da kostet das Aufpreis, aus dem und dem Grund ..." Ist dir sicher keiner böse, wenn du ihm um Rat fragst. Der macht ja den ganzen Tag nichts anderes, als sich mit dem Thema zu beschäftigen, und hat logischerweise das Fachwissen, dass du als Bauherr/in in der Erstphase der Planung nicht hast. |
||
|
||
Hallo Gast Lea, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Sparpotential |
||
|
||
ein paar tipps quer durch die bankhöchste einsparungspotentiale:
- architektur! teuer sind spezielle fensterformen (rund, eckfesnster, dachflächenfenster, schiebetüren) und dachformen. zeichen eher setzen mit wandformen, rechteckige oder L-förmige bauweise. gilt zwar auch als aufwändiger aber putzer, estrichleger, und oft auch maurerarbeiten werden nach m2-preisen kalkuliert und berechnet. evtl. auf grundstückfläche und keller verzichten, haus in die breite für nutzräume bauen. - eigenkoordination der baustelle und aller gewerke, sehr viel informieren und tiefenwissen aufbauen notwendig, keine gesamtgewährleistung, usw., sehr zeitaufwändig. - keinen u-wert-wahnsinn und absoluter wärmebrückenfreiheit nachlaufen. wenn du alle regeln des wärmebrückenfreien bauen berücksichtigst kannst gleich ein passivhaus bauen weil du dann kostenmäßig nicht mehr weit davon entfernt bist. verfestige dich aufgrund der fördermöglichkeiten und energieberatung auf eine bauweise, und lass dir nach der planung den energieausweis entsprechend berechnen. einzelne tipps: - haus herausheben. beton ist teurer als ziegel. keller eingraben wird daher teuer. günstiger ist ein rausgehobener keller, mach ihn freundlicher vom lichteinfall, keine lichtschächte notwendig. nachteil ist dass du ein paar stufen zur haustür hast. - bei fenster hat Romeo Toscani alles relevante aufgeschrieben - aufbauten so planen dass kaum teure dämmstoffe notwendig sind. (EPS, zellulose und mineralwolle kosten etwa gleich viel, XPS kostet das dreifache als EPS, glasschaumschotter sogar das fünffache). - keine teuren rolladenkästen nehmen, sondern einfache alukästen und sturzausbildung beim mauern machen und mit XPS hinterdämmen. - gasheizung hat das beste preis/leistungsverhältnis - lieber weniger in aktive energeieinsparung (=haustechnik wie heizung, lüftung, usw.) investieren sondern viel mehr in passive energieeinsparung (=dämmung, dämmen dämmen dämmen!). es gilt: die günstigste energieform ist die energie, die nciht gebraucht wird. daher lieber paar cm mehr dämmung rundum und statt der wärmepumpe eine gasheizung einbauen kann manchmal mehr für die umwelt bringen. - dünne wände dort nehmen wo keine schallschutzanforderungen sind, nicht weil dünnere ziegel günstiger sind sondern weil du mehr platz lukrierst. ein WESENTLICHER tipp: - nicht alles auf sparen auslegen. es kann passieren dass irgendwo der planer bewusst was teures einplant. beispiele von mir: ich habe zb eine schiebetür rausgestrichen und ärgere mich deshalb weil an dieser stelle wirklich eine schiebetür (auch wenn sie das dreifache einer normalen tür kostet) die nutzbarkeit des raumes und die möbelplanung wesentlich aufgewertet hätte. meine schwester baute vor ein paar jahren und hat nur rollos mit gurt zu bedienen. sie sagt es wäre besser gewesen bei der hälfte der fenster auf rolläden zu verzichten und bei den wichtigen wohnräumen elektrische rolläden mit funksteuerung zu nehmen, weil dann würde sie den sonnenschutz auch mehrmals täglich individuell nutzen. jetzt ist es zu unkomfortabel um den sonnenschutz zu nutzen. eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist der beliebteste punkt, den viele häuslbauer streichen. das würde ich mir GUT überlegen, die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] kannst du niemals so günstig nachrüsten wie es beim neubau kosten würde. sie rechnet sich vielleicht nicht wirklich im vergleich zuer energieeinsparung oder bleibt ein nullsummenspiel, aber der komfortgewinn ist WESENTLICH! (schnelle trocknung der bausubstanz bei frühen einzug, kaum schimmelgefahr, kleine räume auch nutzbar für wäschetrocknung, kein mehrfach tägliches manuelles lüften,...)
|
||
|
||
@fricki - hört sich echt interessant an - würde mich freuen, wenn du auch mir deinen Plan mailen könntest: h-beanti äd gmx punkt at
Danke! MfG Mopa |
||
|
||
Sparpotential - Wenn man wirklich sparen will, sollte man zum Lagerhaus oder in ein anderes Geschäft gehen, das passende Baumaterial kaufen und mit dem Freundeskreis oder der Familie das Haus aufstellen. Wenn man dann noch die Freunde oder Familie nicht bezahlen muss spart man am besten ein. LG |
||
|
||
Eireichplan + Polierplan - hallo! haben sie ihre pläne schon?
wenn nicht können sie mir ein e-mail schreiben: ltog2@yahoo.de mfg |
||
|
||
*raufschupf* - vielleicht gibts 1/2 jahr später neue ideen zu diesem thema? |
||
|
||
planer...hab mit der firma http://www.a2-zentral.at/ (aus Wolfau, also fast Oststeiermark) gute erfahrungen gemacht. |
||
|
||
@lea - Nach einem halben Jahr solltet ihr hoffentlich schon recht konkrete Vorstellungen haben, falls ihr die Zeit genutzt habt.
Es gibt leider kein Standardkonzept für´s persönliche Traumhaus, da jeder andere Anforderungen und Prioritäten hat. Würd euch ans Herz legen, creators Ratschläge anzunehmen und die Zeit zu investieren. |
||
|
||
.Kurzes Feedback (was würde ich anders machen um zu sparen)
1) weniger Fenster, weniger Sonnenschutz, Kunstofffenster, keine Schiebetür, keine großen Fixframes 2) Doppelgarage in Haus integrieren - am besten in gleicher Ebene mit Keller (für den Hauseingang) 3) Kein Balkon - besser das Haus mehr auskragen lassen. 4) noch weniger Holz 5) vielleicht ein Bussystem einbauen Habe mir das mal kurz durchgerechnet und nur weils halt sehr hübsch geworden ist kostets gleich um 40k mehr und man hat viel Stress mit den Fenstern, Schneeräumung usw. Lg |
||
|
||
danke - danke mlduke1975 - das ist genau die Art von Antwort, die ich mir vorgestellt habe |
||
|
||
@mlduke - Welches Bussystem macht das Haus billiger?
Das hätte ich auch gerne ![]() |