|
|
||
kann - es sein das sich dort der boden noch etwas gesetzt hat?
im keller selbst habe ich nicht mal eine idee. oder doch? fussbodenheizung vorhanden? wenn ja - ev. keinen flexkleber verwendet? lg |
||
|
||
Nein, - Keine Fußbodenheizung, dass kein Flexkleber verwendet wurde, kann ich mir nicht vorstellen, das würde aber der Fliesenleger nie zugeben.
Kann ich wenn sich etwas gesetzt hat, Forderungen stellen, oder sagen die dann, das sowas "Normal" ist und passieren kann? Vielen Dank. mfG Sascha |
||
|
||
im Haus - darf sich eigentlich nichts setzten. Wann wurden die Fliesen nach dem Estrich gelegt? Außen: 50-60cm verdichteter Unterbau? Dann darf sich auch da nichts setzen. Wie dick sind die Platten + ist der Eingang befahrbar?
|
||
|
||
|
||
Hallo! - Also der Estrich wurde im Kellerbereich glaub ich so Juni/Juli gemacht, dann kam der Winter zum Austrocknen des Hauses und irgendwann im Februar/März kamen die Fliesen drauf. Ausführung durch den Bauträger. Es wurde nichts privat in Eigenregie durchgeführt.
mfG Sascha |
||
|
||
Na dann - ist es zwar ärgerlich, aber Du kannst sicher sein, dass dies behoben werden muß. Wir haben die Fliesen im Technikraum nach zwei Wochen draufkleben müssen und bisher passt alles - also vielleicht einen Bausachverständigen kontaktieren, um die Ursache zu klären. |