|
|
||
steinwolle ist überall möglich... aber als rollenmaterial nur in vorgehängter fassade (und somit mit mehraufwand) möglich und als sogenannte putzträgerplatten nur in geringen dicken erhältlich. das eigentliche wdvs-produkt aus steinwolle vertreibt nur einer (bau.it meines wissens nach), die ptp-platten kriegst auch von der konkurrenz (rockw..l o.ä.). soweit ich weiß verwendet man die nur als unbrennbare bautrennfuge zu angrenzenden gebäuden. ich hab bei mir die situation gehabt - mein wohnhaus schließt direkt (bei geschlossener bauweise auch irgendwie logo) ans nachbargebäude an. brauchte aber immense dämmstoffdicken wg u-wert. materialkosten lagen bei einer (!) wand bei ca. 800,- euros, also rel. teuer. habs jetzt so gelöst:
Innenwand Kleberbett (Klebespachtel) 18cm EPS verdübelt Kleberbett (Haftmörtel) 2cm PTP Steinwolle verdübelt, allseitig gespachtelt sind zwar 2 arbeitsgänge, aber kosten nur 250,- euroletten zu den kosten von rollenware kann ich leider keine erfahrungswerte liefern... :( ng bautech |