|
|
||
Wir haben eine ganz einfache Steuerung von - Vestamatic eingebaut.
Findest auf E.ay, zusätzlich auch die dazu notwendigen Trennrelais mit denen du Gruppensteuerungen realisieren kannst. Das Ganze kombiniert mit Wind+Sonnensensor sowie einem Raumthermostat (u.U ist hier gleich das von deinem Heizsystem verwendbar) Die Relais habe ich in einem extra Schaltschrank im Keller. Von jedem Raff + jedem Taster geht eine Leitung zum Schrank, so kann ich mir dort individuell die Gruppen nachher definieren wie ich will. Der Verkabelungsaufwand ist nicht zu unterschätzen, das ganze System hat aber in Summe vielleicht 400-500 Euro gekostet. Von den übertrieben teuren Systemen halte ich nix. Ein paar Kiloeuro sind da gleich weg und nutzen tut man das System dann in der Praxis eh nicht (und das, obwohl ich ein sehr verspielter Typ bin in der Hinsicht...) Raffs sollen einfach nur runtergehen, wenns zu warm oder zu hell ist, und das tun sie. Punkt. |
||
|
||
Sinnvolle Steuerung ohne Funk? - Sorry, aber was soll an allen anderen Systemen sinnvoll sein? Ein "Lichtschalter" neben jedem Fenster, dass man bei 25 Fenstern einzeln die Stores bedienen kann?
Was stört dich an Funkystemen? Wir haben Schlotterer Raffstores, da ich auch bei heruntergelassener Beschattung noch aus dem Fenster sehen will und das ganze auf Funk zu bedienen inklusive Wind- und Sonnenfühler von Smofy. |
||
|
||
hallo - habe das rollotec system von berker verbaut und bin sehr zufrieden damit kosten ca. 2500 euro für 17 fenster keine busleitungen notwendig jeder schalter kann ausgetauscht werden wie eine steckdose alles mit normalstrom keine programierung notwendig mfg |
||
|
||
|
||
Hallo! - Nach einem halben Jahr im Haus kann ich über unsere Raffstoreangewohnheiten folgendes berichten (bin die Anvertraute von Danschi):
Wir haben bei jedem Fenster 1 Raffschalter, diese sind aber für unsere jetzige Anwendung komplett für den Hugo.... Am Abend lassen wir mit einem Knopfdruck alle Raffstore auf einmal runter und in der Früh wieder hoch. Haben seit kurzem auch den Windsensor aktiviert. Wir werden das ganze noch mit einem Raumthermostat kombinieren, damit die Raffs dann ab z.Bsp. 24°C (im Sommer) von alleine runter fahren. Damit es dann nicht zu heiß wird bis wir von der Arbeit heim kommen. Der einzige Raum, in dem wir die Raffs separat steuern ist im Badezimmer. Einfach und kostengünstig gelöst. Brauchen auch kein Funk. Haben auf dem Zentralsteuerungsgerät eine Touchoberfläche, da genügts wennst kurz draufdrückst und alles fährt von allein. Da brauchst nicht stehen bleiben und den Schalter gedrückt halten. lgAnja |
||
|
||
Warema Steuerung - Ich habe die Warema Zentralsteuerung Minitronic inkl. Wind- und Helligkeitsmesser (220 Euro) und für jeden Raffstore(motor) ein Warema MSE ZL (50 Euro pro Stück) verbaut.
Man kann mehrere MSE zusäzlich zu einer Gruppe zusammenfassen und dann für jede Gruppe einen Schalter installieren. Das alles läuft mit 220V und man kann ganz normale zur Schalterserie passende Rolloschalter nehmen. lg hbinspe |
||
|
||
Danke für die prompten Rückmeldungen und Erfahrungen
@Danschi - die 400-500 Eur beziehen sich schon auf das gesamte System also auch inkl. Schaltern und Schaltzentrale? @hpinspe - hast du dann quasi für jedes Geschoß eine Zentralsteuerung und jeweils nochmals einen individuellen Schalter? Wie Ihr seht habe ich null Erfahrungen mit den Dingern, daher bin ich dankbar, wenn Ihr alles so detailliert als möglich erklärt ![]() Sonnige Grüße reu |
||
|
||
achso, nein, die Schalter hab ich vergessen - die sind bei dem Betrag nicht dabei.
Da gehts ja auch von bis, je nachdem, welche Schalterserie du verwendest, sollen ja auch zusammenpassen. Wie aber Anschi schon schreibt: die Taster, mit denen ich jeden Raff einzeln steuern kann, waren echt fürn Hugo und seine Brüder. Seit Einzug (17. September 2011) hab ich bisher 2x eine Einzelsteuerung vorgenommen. Ev. ein 3. mal, da bin ich mir aber nicht sicher. Einzelsteuerung für Terrassen oder Balkontüren würd ich aber schon vorsehen. Wenn ich nochmal bauen würde, würde ich eine zusätzliche Leitung für Terrassen und Balkontür vorsehen, die bei offenstehen selbiger den Raff wegschaltet. Thema aussperren auf der Terrasse.... |
||
|
||
@reu712 - Ich habe nur auf der Südseite Raffstores und dort wird auch der Wind- und Sonnensensor montiert (Fassade kommt erst).
Wenn der also den Befehl für rauf oder runter gibt, dann fahren in beiden Geschoßen die Raffs runter bzw. rauf. Ich wollte mit der Steuerung lediglich die Raffs vor Beschädigung durch Wind und das Haus vor Überhitzung schützen. Ansonsten werden die Raffs einzeln mit Tastern bedient. Wenn du jetzt mehrere Himmelsrichtungen und Geschosse einzeln steuern willst, dann kannst du natürlich mehrere Steuerzentralen nehmen oder z.B. eine Warema Wisotronic mit mehreren Kanälen. Da wirds dann aber schon teuer und da habe ich auch keine Erfahrung damit. Für mich hat die Minitronic gereicht und mir hat einfach die Installation der MSEs in UP Dosen zugesagt |
||
|
||
@hbinspe - Meiner bescheidenen Meinung nach gehört aber ein Windsensor aufs Dach. An der Fassade entstehen erhebliche Verwirbelungen (je nach Dachart mehr oder weniger). Damit ist eine möglichst objektive Windgeschwindigkeitsmessung eigentlich nicht gegeben. Sonnensensor müsste man sich anhand der "natürlichen" Beschattungssituation extra überlegen. |
||
|
||
@ danschi nochmal - kannst dich an die genaue Bezeichnung der STeuerung auch noch erinnen - Danke! |
||
|
||
@reu712 - du hast eine neue pm.... |
||
|
||
@markusorthaber - Mich interessieren aber genau die Windeinflüsse auf der Fassadenseite, auf der die Raffstores sind.
Beim Wind-/Photomesser steht folgendes auf der Hersteller-Homepage Funktionen Der Messwertgeber erfasst die Außenhelligkeit und die Windgeschwindigkeit an einer Fassade. |
||
|
||
@danschi - Kannst du mir bitte auch die genau bezeichnung der steuerung senden. Danke lg |
||
|
||
ich hab - bei vorprogrammieren.de bestellt und eingebaut.
fkt. perfekt und super beratung. |
||
|
||
hat schon jemand von euch die Raff/Rollos mit der Steuerung vom Schlotterer betrieben?
z.B. mit der AeroTec bei der man auch div. Sensoren anschließen kann (http://www.schlotterer.at/de/produkte/raffstoren--jalousien/steuerungen/85-aerotec) |
||
|
||
schlotterer - sind doch die rollos vom internorm - bekomm nämlich internorm fenster d.h. das könnte vielleicht im paket auch günstiger sein - wie ich sehe ist das angebot schier unendlich! |
||
|
||
Also ich hab selbst hier diesen tipp bekommen, - und bin sehr zufrieden: "hager wuj 40", pro stück ca. 40,- für jeden rolladen einzeln zu steuern, und 1x hager wuj 41, ca. 50,- als zentraleinheit, für alle gleichzeitig anzusteuern, jeden rolladen mit 5 x 1,5 mm draht verlegen, und fertig... keine relais, keinen schnick schnack... Gut und günstig
Ocp |
||
|
||
Danke für die vielen - und sehr brauchbaren Tips - werde das mal dem "Elektriker meines Vertrauens" zeigen ![]() |
||
|
||
Also richtig heißt es.
Internorm hat schlotterer produkte und nicht umgekehrt |
||
|
||
Internorm hat (wie ich aus diesem Forum erfahren habe) Schlotterer aufgekauft. Das ist für mich der Grund warum die Schlotterer Beschattung in Verbindung mit Internorm Fenstern bei uns um einiges günstiger war als in Verbindung mit Katzbeck Fenstern. Wir haben aus diversen Gründen trotzdem Katzbeck genommen. |
||
|
||
Hallo reu712, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Steuerungssysteme Raffstore/Rolladen |
||
|
||
@Danschi - kannst du mir bitte auch die Beizeichnung eurer Steuerung schicken? |