« Hausbau-, Sanierung  |

Stiege

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  haueslbauer25
17.1. - 23.1.2012
27 Antworten 27
27
Wie breit ist eure Stiege das man da vernünftig rauf und runtergehen kann???

  •  johro
  •   Gold-Award
22.1.2012  (#21)
hallo - anbei zum vergleich das gleiche mit einem Podest,

2012/20120122840190.JPG


2012/20120122340389.JPG

lg
johannes

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
22.1.2012  (#22)
hey johannnes, - was sind das für ralley-streifen im stiegenhaus? :) damit du schneller oben/unten bist? *lol*

1
  •  johro
  •   Gold-Award
22.1.2012  (#23)
hallo - die leuchten am abend und so kann man sich nicht verlaufen, ist seit kurzem vorschrift.
da sind auch einige stunden draufgegangen, dass so auf einem rauen Reibputz hinzubekommen.

ps. da hast du die streifen im Wohnzimmer und Esszimmer noch nicht gesehen ;)

lg
johannes

1
  •  samoth
23.1.2012  (#24)
@dandjo - wie hast denn bei deinem Parkettstufenbelag den Abschluß vorne gemacht? Gibt´s da so Abschlußprofile oder so was? Wie liegt denn das ganze preislich?

lg
tom

1
  •  johro
  •   Gold-Award
23.1.2012  (#25)
hallo - das wurde hier schon mal besprochen: http://www.energiesparhaus.at/forum/21943

unsere Stiege hat ca. 2000.- gekostet plus der Parkett dazu.

lg
johannes

1
  •  samoth
23.1.2012  (#26)
danke johannes - für den link...

lg
tom

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
23.1.2012  (#27)
Kantenabschluss - Hier nochmal das Ergebnis von vorne.

2012/2012012310143.JPG

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Welche LED-Bauart