« Hausbau-, Sanierung  |

Stiegengeländer nachträglich mauern

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  dynamite
  •   Bronze-Award
12.2.2015
10 Antworten 10
10
Guten Morgen,

wir haben uns nun doch gegen die Anfangsvariante entschieden und würden nun gerne unser Stiegengeländer mauern (Ytong).
Es handelt sich um eine Betonstiege (110cm breit) und gewendelt (siehe Fotos).
Sollten wir die Ytong-Wand auf die STiegen setzen (verlieren wir die Breite der Stiege - einfacher jedoch zu verputzen)
Wenn wir die Ytong STeine innerhalb des 40cm Raumes setzen (welcher ja nicht genutzt wird) wird dieser einfach kleiner (verlieren keine STiegenbreite jedoch schwerer zu verputzen).
Oder andere Variante aus Holz (http://www.zoechling-holz.at/fotogalerien/projekte-im-wohnraum/stiegen-und-gelaender/projekt-12/)


2015/2015021223845.JPG

2015/20150212357997.JPG

2015/20150212160991.JPG

2015/20150212931361.JPG

2015/20150212688350.JPG

Wie würdet ihr das angehen?

  •  atma
  •   Gold-Award
12.2.2015  (#1)
und wenn du diesen spalt zumachst? also über die ganzen 40cm? gerade wenn das gemauert ist, kommen da dazwischen mit der zeit sicher auch staub und spinnennetze hin, die du nur mühsam putzen kannst.

1
  •  vandini
12.2.2015  (#2)
nur so ne idee.. du könntest ja die ganzen 40 cm zumachen; entweder innen hohl lassen - weil ne richtige belastung kommt da ja eh nicht drauf; dann kannst beispielsweise auch auf verschiedenen höhen so ausbuchtungen machen welche als ablagefach dienen (unten bsp. als schlüsselablagefach) wies bei den duschwänden oft gemacht wird.. kann man dann auch noch easy cheesy mit LED beleuchten?? *gg* und seitlich einfach zumachen und den ganzen "pflock" verputzen?

kann auch sein das meine fantasie gerade im gatsch läuft, und dass in echt nicht so toll aussieht wie in meinem kopf grad emoji

1
  •  heislplaner
12.2.2015  (#3)
Würds u-förmig zumauern - dann kannst dazwischen regalböden reingeben für deko und so.


1


  •  dynamite
  •   Bronze-Award
12.2.2015  (#4)
Es wäre nur wegen dem Lichteinfall vom Stiegenfenster - dann würde da kein Licht mehr in den Vorraum-Gang kommen bzw. weniger.
Das wäre der einzige Nachteil.

1
  •  vandini
12.2.2015  (#5)
in U Form brauchst sicher viel länger beim mauern, außerdem staubts und spinnt's von oben OG bis ganz unten in dem zwischenraum alles an oder?

und deko ist auch relativ, weil de regale machst dann da wo ma schön dazu kommt od?

mhhhh... schwierig.. wir haben auch grade aufgemauert, aber haben leider ne ganz andere stiege - somit kann ich dir leider nicht wirklich helfen @dynamite


2015/20150212421931.JPG

2015/20150212830714.JPG

des doofe schräge ständig war aber auch ne mortz hockn... aber schaut gut aus :D mir gefällts... links kommt ne klitze kleine speise und das dreieck, da lass ich mir schubladen reinbasteln (oder wer weiß... vielleicht bau ich selber :D) leider schon etwas finster die fotos.... so haben wir unsere weihnachtsfeiertage verbracht (nen teil davon emoji )


1
  •  vandini
12.2.2015  (#6)
mh.. so meinst.. es gäb sicher noch die möglichkeit ein Glas geländer dranzumachen; so in etwa nach diesem prinzip:

2014/20141209552394.JPG

aber des geht richtig ins geld - außer du hast wen bei der hand emoji

sieht dafür verdammt gut aus find ich!

1
  •  teslason
  •   Bronze-Award
12.2.2015  (#7)

zitat..
atma schrieb: und wenn du diesen spalt zumachst? also über die ganzen 40cm? gerade wenn das gemauert ist, kommen da dazwischen mit der zeit sicher auch staub und spinnennetze hin, die du nur mühsam putzen kannst.


x2
Ich würds genauso machen....

alles was du an breite gewinnen kannst, würde ich auch nutzen... gerade wenn ich auf möbel schleppen usw. denke... (und die Fernseher werden a ned kleiner, obwphl mit den gebogenen wirds um die Kurve eh wieder leichter emoji

1
  •  dynamite
  •   Bronze-Award
12.2.2015  (#8)
Von der Stiegenbreite würde ich auch ungern was hergeben.
Würdet ihr das U dann mit Ziegel oder Ytong machen bzw. vor oder nach dem Estrich (kommt nämlich bald).
Ich würde glaube ich eine Kombi aus den mit dem Holz machen (Link vom Zöchling) und aufmauern eben nur so ca. 80cm und dann einen Handlauf drauf wie bei Zöchling) somit kommt Licht auch noch durch oder eben nur die 40cm mit Glas?
Das mit den Regalen ist keine blöde Idee (gehen halt dann nur bis auf 1m).

1
  •  vandini
12.2.2015  (#9)
wennst ziegel noch hast, kommen da die billiger.. wennst beides kaufen musst würd ich persönlich ytong kaufen weils leichter zum schneiden/verarbeiten geht... wir hatten halt noch genug 12er ziegel übrig von den zwischenwänden emoji

den lichteinfall bei glas topt halt sonst nix emoji mh.. wir machen unsere ytong gschichtln (wand in dusche, podest für WM WT,..) nachm estrich (ziegel haben ma nämlich alle verarbeitet >:( ) aber wie das bei dir aussieht - glaub da hat wer anderer mehr erfahrung

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo dynamite,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Stiegengeländer nachträglich mauern

  •  dynamite
  •   Bronze-Award
12.2.2015  (#10)
welche Breite beim Ytong würdet ihr Empfehlen --> je weniger desto blöder wirds zum verspachteln weil man nicht gscheit dazu kommt --> deshalb auch der Vorschlag mit Holz.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Griffner-Square, Box, Classic