« Hausbau-, Sanierung  |

Styrostones

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Gerhard
27.3.2006 - 2.5.2007
4 Antworten 4
4
Da ich in naher Zukunft mit dem Bau meines Eigenheims beginnen möchte und stark an den Systemen wie Styrostone, Isorast und welche Anbieter es noch gibt. Wollt mal Fragen, ob wer Erfahrung hat und welche Unterschiede (Preis, Qualität, Betreuung, Service, Hilfe und Anleitung) es bei denen gibt, wo es am besten ist? Unterschiede bei den Stegen? (Metall leitet ja Wärme extrem super!) Ich werd westlich von Wien bauen und wäre über persönlichen Kontakt sehr froh. Bitte mail an g.pointecker@gmx.at

  •  PeggyUndRicc
29.4.2007  (#1)
StyroStone - Hallo, ich wollte wie Du auch mit eins dieser Systeme bauen. Als erstes fällt natürlich der Name Isorast, aber laut eindeutiger Meinung im Netz: zu teuer. Also hab ich mich bei StyroStone angemeldet und ein Angebot machen lassen. Für mein Haus würden nur die Steine 22000€ kosten. Hab dann Isorast und VariantHaus gegeneinander bieten lassen und kriege für 23000€ alle Steine, Armierungen, Richtstützen, 5 Baubesuche mit Fahrt und 20h Arbeitsleistung und kompletten Beton von Isorast. Günstiger als StyroStone und deutlich kompetenteres Auftreten. Und nichtmal Variant hat mit ihren gepriesenen 5% unterboten. Keine Ahnung woher die Meinung kommt Isorast ist viel zu teuer.

Ricc

1
  •  pointi001
30.4.2007  (#2)
Isorast - hab jetzt mit isorast zu bauen begonnen und muss sagen, im grossen und ganzen echt eine super lösung. 3 tage und das EG steht und ist ausbetoniert. für mich als nicht bautechniker zählt eigenleistung und das geht bei diesem system super, es können auch leute mitarbeiten, die nicht pausenlos 10kg oder mehr tragen können - so ein stein wiegt mal knapp ein kg. betreuung ist sehr gut, preis hält sich im rahmen, auch wenn teurer auf den ersten blick als ziegel - aber wie gesagt, da muss man einen maurer haben. wände sind super ausgerichtet (horizontal + vertikal) alles sehr schlüssig auch bei allen anschlüssen. die vorarbeit bei der bodenplatte - keller ist wichtig, dann gehts flux. würd sofort wieder machen. wies zum wohnen dann mal ist, kann ich mal in einem jahr sagen *g*
gerhard

1
  •  heinzi
1.5.2007  (#3)
ich weiss nicht - kann mit sowas nichts anfangen, ein 18-er ziegel und ein 16 cm vollwärmeschutz ist sicher viel billiger und sehr gut. Wenn man jetzt noch einen professionellen Maurer für 100 stunden dazunimmt dann sind das 3000 euro und immer noch viel billiger als eine styroporziegelhütte

1


  •  stefanhof1
2.5.2007  (#4)
größe - hallo ricc wäre mal net wenn du uns vielleicht die größe deines hauses mitteilen könntest.
heinzi dein vorschlag ist ja ok aber ich arbeite selber auf vielen baustellen und ich weiß wie bei manschenmaurern gefuscht wird oder bei der dämmung gearbeitet wird und den ganzen tag daneben stehn und zusehn.
und du sagst ist viel billiger und sehr gut aber die dämmung angleben muss man auch und man brauch auch wieder ein gerüst zeit und vorallem mus es sehr gut ausgeführt werden .

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: viele, viele, viele fragen...