|
|
||
Also es sollte so ablaufen (meine Erfahrung) - Telekom meint ich soll Leerschlauch zum Betonverteiler legen.
Also 50er Leerrohr (weil das Telekomkabel mind. 1cm Durchmesser hat udn extrem steiff ist) eingraben lassen. Grabungsmeldung bei der Gemeinde macht das Baggerunternehmen oder der Baumeister. Graben auf der Strasse dürfen nur bestimmte Firmen. Dieses Leerrohr lässt Du dann bis zum Keller zu einer freien RDS gehen. Das Telekomkabel wird von der Telekom eingezogen, am Betonverteiler angeschlossen und dann im Keller ein Kastl montiert. Von diesem kleinen Kastl gehst dann mit einer "normalen" Telefonleitung (ca. 5mm dick) zur Telefondose. |
||
|
||
hi, empfehlenswert wäre wenn du das kabel schon beim eingraben hast, dann hackt es sicher nicht.
lg! |
||
|
||
Telefonkabel - bekommst du üblicherweise kostenlos vom Bautrupp der Telekom. |
||
|
||
|
||
habe auch - einen telekom mitarbeiter bei mir auf der baustelle gehabt
und der sagte mir vor einer alarmanlage sollte die erste dose nicht gesetzt werden und man sollte die erste dose dort anbringen wo sich der router befindet somit habe ich eine im "routerraum" von dort geh ich mit einem telekom kabel und einen netzwerkkabel (zweiteres da es angeblich besser geschirmt ist und zur sicherheit) und von dort geh ich in den keller zur alarmanlage somit habe ich eigentlich eine ringleitung zu den ganzen dosen das erdkabel solltest du wenn möglich gleich mit reinlegen beim ausgraben wie andibru schon geschrieben hat da es sehr steif ist soviel ich weiss gibt es auch alukabeln die weicher sein sollen aber dafür auch sehr viel teurer aber wie gesagt gleich mit reinlegen ist sicher die ideale lösung um sich im nachhienein probleme zu sparen mfg |