« Hausbau-, Sanierung  |

Telekom-Telefonkabel

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  LostHighWay
14.4. - 22.9.2010
25 Antworten 25
25
Telefonkabel

Hallo. Lt. Telekom-Kundendienst habe ich folgende Wahl, damit ich zu dem Telefonkabel komme:

A1) Erdkabel vom direkten Nachbar im Süden
-> Kabel müßte durch seine Garage, weil seine Einfahrt geteert (gefällt mir nicht und ihm vermutlich auch nicht - habe ich aber noch nicht gefragt)

A2) Überlandkabel vom direkten Nachbarn im Süden
-> noch nicht darüber geredet, aber nachdem sie selber kein Überlandkabel haben würde es mich stark wundern, wenn die das zulassen würden
-> würde direkt über unsere Süd-Seite gehen

B) Erdkabel vom Nachbarn weiter hinten
-> Erstmal müßte das Kabel über seine Einfahrt (Abraum), neben seiner Garage vorbei und auf meinem Grundstück dann ca. 50 Meter verlegt werden (Grundstück müßte sowieso noch einiges gebaggert werden (Angleichen). Dieser Nachbar hätte kein Problem damit, wenn er ein paar Schaufel Erde bekommt ...
-> Baggerarbeiten und Leerverrohrung müßte lt. Telekom ich bezahlen

C) Überlandkabel vom Nachbar im Osten
-> Kabel quer über Straße (selten hier)
-> gefällt mir am wenigsten

D) Überlandkabel von einem Nachbar im Norden
-> sieht man am wenigsten
-> Nachbar noch nicht gefragt (hat selber kein Telefonkabel, die gehen nur drüber)
-> Kabel würde längs über sein Grundstück gehen

E) Überlandkabel von einem andern Nachbar im Norden
-> würde man auch net sehen
-> geht auch über seinen Garten, hat aber selber Telefon (was aber eigentlich ja egal ist)

Was würdet Ihr machen?

Greetings
LostHighWay

  •  Gawan
  •   Silber-Award
14.4.2010  (#1)
@telefonkabel - habt ihr in der Straße kein Telefonkabel ?
i.d.R. wird man doch direkt an einen Verteiler angschlossen und nicht an den Nachbarn
In meinem Fall hat die Telekom die ca. 50 Meter in meine Straße aufgebaggert und vor meinem Haus neben dem KAsten der EnergieAG ihren eigenen KAsten montiert ... von dort ins Haus - d.h. 7 Meter durch die Einfahrt musste ich dann halt selbst baggern und verlegen

1
  •  LostHighWay
14.4.2010  (#2)
Kein Kabel in der Straße - @Gawan: nein leider, wir haben keins in der Straße. Die Telekom hat dabei die 50 Meter Baggerkosten bezahlt? Zu mir sagten Sie, ich muß das alles selber bezahlen.

Greetings
LostHighWay

1
  •  Gawan
  •   Silber-Award
15.4.2010  (#3)
@Highway - Ich hab diese Information auch erhalten.
Dann hab ich alle EMail-Adresse und Faxnummern die ich bei der Telekom gefunden hab mit einem Beschwerdeschreiben geflutet und mich erkundigt ob es die Strategie der Telekom ist potentielle Kunden die noch dazu gerne Kunden sein wollen mit solchen Forderungen endgültig zu vertreiben.
Hab da scheinbar den richtigen erwischt, denn 2 Tage später hat mir der Techniker telefonisch zugesichert die Leitungen bis vor mein Haus legen zu lassen.
Das interessante daran ist, dass in dieser Straße derzeit nur mein Haus steht - als einziges - und sonst nur eine einzige bebaubare Parzelle verfügbar ist, der Rest ist landw. Nutzfläche :)

Also beschwer dich, beharr darauf und ruf oder fax dich ganz nach oben durch - das funktioniert meistens.

1


  •  LostHighWay
15.4.2010  (#4)
thx - @Gawan: danke für den Tip! Werd' dann mal so ein Schreiben aufsetzen

Hast Du evtl. das Schreiben und die Kontaktinfos noch?

Greetings
LostHighWay

1
  •  Komet
15.4.2010  (#5)
Telekom - Habe das Angebot Aon Super Kombi der Telekom bestellt. Laut Auskunft der Telekom bekomme ich nur das Kabel von ihnen, Grabungsarbeiten muss ich selber organisieren und Zahlen....

@Gawan: Bitte auch um Zusendung deines Schreibens..
Vielen Dank.

mfg
Komet

1
  •  Gawan
  •   Silber-Award
15.4.2010  (#6)
@highway und komet - emailadresse bitte - das Schreiben ist kein Problem

die adresse hab ich in einer langweiligen halben Stunde im Internet zusammengesucht, waren ca. 3 EMail und 5 Fax-Nummern
mal schaun ob ich das noch wo hab ...

1
  •  2xU
15.4.2010  (#7)
mit Stromkabel mitverlegen - bei mir ist der Anschlußpunkt der TA beim Stromverteilerkasten des Nachbarn. Also ca. 10m entlang der Straße auf Gemeindegrund. Da Wienstrom denselben Weg aufgraben muss, kann ich das Telekom Kabel mit reinlegen (natürlich mit entsprechendem Abstand zur Stromleitung). Lt. Wienstrom ist ihr Bautrupp kooperativ, so dass der Telekom Techniker die Kabel anschließen kann bevor alles zugeschüttet wird.

Die Telekom selbst hätte bei mir auch nicht aufgegraben und hat nur das Kabel vorbeigebracht.

1
  •  mikee
  •   Bronze-Award
15.4.2010  (#8)
@2xU - War bei mir ähnlich - bis auf die Tatsache, dass die BEWAG die Grabarbeiten (und natürlich auch die Kosten derselben) ganz und gar mir überlassen hat... :-S

Gruss
mikee

1
  •  Komet
15.4.2010  (#9)
Schreiben - Hallo Gawan,

anbei meine email adresse: p.kometer@gmx.at

vielen dank im Voraus.

mfg
Komet

1
  •  LostHighWay
17.4.2010  (#10)
Antworten - @2xU:
> mit Stromkabel mitverlegen
für das stromkabel war schon eine leerverrohrung unter der straße für unser grundstück vorgesehen - deshalb vielen fernab meines grundstückes keine grabungsarbeiten für das stromkabel statt

Variante A1 scheint doch noch zur Auswahl - habe heute mit meinem Nachbarn geredet, er hätte kein Problem damit ...

Greetings
LostHighWay

1
  •  max099
20.4.2010  (#11)
@ Gawan - Kannst Du mir bitte auch Dein Schreiben bzw. die Telekom Kontaktdaten zukommen lassen?

Vielen Dank!

e-mail: maxxon99[at]yahoo.com

1
  •  johro
  •   Gold-Award
19.9.2010  (#12)
Hallo - bei uns ist der Telekomkasten gleich am Eck unseres Grundstücks, am Postamt sagte man uns ich muss das Kabel selber kaufen.
Was ist das für ein Kabel? ich habe gesehen es gibt 4, 8 und 12 Polige?

lg
Johannes

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo LostHighWay,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Telekom-Telefonkabel

  •  Hansee
  •   Silber-Award
19.9.2010  (#13)
DieKavelbezeichnung ist A-2YF(L)2Y ?x2x0,8
Das ? steht für die Anzahl der Paare.
Ich hab ein 4x2x0,8 also 4 Paare (4x2 Drähte), 8 Drähte also, mit 0,8mm Leiterdurchmesser.
Wieviel Paare du legst bleibt dir überlassen, aber bedenke, ein defektes Paar einen eventuellen 2. Anschluss, künftige Produkte die vielleicht 2 Paare benötigen usw.

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
19.9.2010  (#14)
@johro - Red mal mit dem Bautrupp, in der Regel bekommt man das Kabel von denen.
Die Leute am Postamt haben ned wirklich Ahnung...

1
  •  johro
  •   Gold-Award
20.9.2010  (#15)
Super - Danke für die Info

1
  •  altenberg
20.9.2010  (#16)
@johro - wir hätten das Kabel bei Bedarf auch vom Bautrupp bekommen - kostenlos.

1
  •  stone1973
  •   Bronze-Award
20.9.2010  (#17)
Telekom-- - Hallo
ei mir ist beinahe das selbe.Muß selber schauen wie ich vom achbarn zu mir komme---aber durch mein Grundstück geht die Telekomleitung und darf diese nicht benutzen.

Kann ich da sagen: die Leitung geht bei mir durch also wird auch angeschlossen

1
  •  stone1973
  •   Bronze-Award
20.9.2010  (#18)
nachtrag
Bein Nachbarn müsste ich seinen Parkplatz aufgraben und die Strasse aufschneiden!!!!--------
Dürfen die von der Telekom einfach ohne bewilligung durch mein Grundstück das kabel legen???
(Das Grundstück haben wir seit ca.30 Jahren)

1
  •  fricki
  •   Silber-Award
20.9.2010  (#19)
@stone1973 - Red mal mit der Telekom, bei mir war es ähnlich.
Auf der Grundgrenze verläuft das Telekomkabel. Ich hätte den Anschluss irgendwo machen müssen als dann der Telekom-Mitarbeiter auf die Idee gekommen ist bei mir auf der Grundgrenze 3m aufzubaggern und dort einen Verteiler hinzustellen. Der andere Verteiler (ca. 1/2-1km weg wurde von einem Hauptverteiler zu einen Nebenverteiler "rangiert" und bei mir hinten ist jetzt ein Kasten von der TA.
Das Erdkabel habe ich dann von der TA bekommen, baggern und einlegen musste ich es dann bei mir am Grundstück selber.

Man kann sagen was man will ... es gibt auch gute Mitarbeiter bei der TA.
Wenn bei dir die Leitung durch dein Grundstück läuft, rede mal mit dem Bautrupp ob sie das nicht so lösen können wie bei mir.

1
  •  sensai
20.9.2010  (#20)
ach ja - gsd bin ich nicht der einzige "Leidtragende" von der Telekom.
=> Rohbau wird diese Woche fertig

Meine Geschichte:
vor 5 Monaten Anruf bei der TK um die Position vom der nächsten Telefonleitung zu bekommen. Grund: die richtige Himmelrichtung für das Leerrohr aus dem Rohbau raus. Antwort: direkt neben unserer Grundgrenze.
Vor zwei Monaten ein Dankschreiben für die Beauftragung des
Festnetzanschlusses (??)
Vor einem Monat ein Anruf einer Dame aus Wien. Sie wollte wissen
welchen Telefonapparat und welchen Tarif ich haben will (??)
Letzte Woche wollte ein MA der Telekom das Telefon anschliessen (????).
Der hat sich gewundert, als er unseren Rohbau gesehen hat *g*.

Am Freitag hat mir ein TA Mitarbeiter dann erklärt, dass
ich mich nicht zu dem knapp neben unserer Grundgrenze verlaufenendem Kabel anhängen darf, sondern auf meine Kosten und Verantwortung über 40 Meter auf dem Nachbargrund bis zum
nächsten Verteilerkasten graben muss.

Sicher nicht!!!!
Entweder grabt die TA auf ihre Kosten, oder das Internet wird
bei der Funknetz bestellt.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
20.9.2010  (#21)
Hallo - nachdem wir für die Enfriedung eh aufbaggern müssen, verlege ich gleich ein selbst gekauftes Kabel und es muss und soll mir später keiner Telekomese meinen Grundstreifen aufbaggern. und wer weiß, vielleicht nehmen wir uns nächstes jahr überhaupt die Telekom, da es bei uns auch Funknetz gäbe und wir seit 15 Jahren unsere Handys nutzen.

lg
Johannes

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next