« Hausbau-, Sanierung  |

Telekom-Telefonkabel

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  LostHighWay
14.4. - 22.9.2010
25 Antworten 25
25
Telefonkabel

Hallo. Lt. Telekom-Kundendienst habe ich folgende Wahl, damit ich zu dem Telefonkabel komme:

A1) Erdkabel vom direkten Nachbar im Süden
-> Kabel müßte durch seine Garage, weil seine Einfahrt geteert (gefällt mir nicht und ihm vermutlich auch nicht - habe ich aber noch nicht gefragt)

A2) Überlandkabel vom direkten Nachbarn im Süden
-> noch nicht darüber geredet, aber nachdem sie selber kein Überlandkabel haben würde es mich stark wundern, wenn die das zulassen würden
-> würde direkt über unsere Süd-Seite gehen

B) Erdkabel vom Nachbarn weiter hinten
-> Erstmal müßte das Kabel über seine Einfahrt (Abraum), neben seiner Garage vorbei und auf meinem Grundstück dann ca. 50 Meter verlegt werden (Grundstück müßte sowieso noch einiges gebaggert werden (Angleichen). Dieser Nachbar hätte kein Problem damit, wenn er ein paar Schaufel Erde bekommt ...
-> Baggerarbeiten und Leerverrohrung müßte lt. Telekom ich bezahlen

C) Überlandkabel vom Nachbar im Osten
-> Kabel quer über Straße (selten hier)
-> gefällt mir am wenigsten

D) Überlandkabel von einem Nachbar im Norden
-> sieht man am wenigsten
-> Nachbar noch nicht gefragt (hat selber kein Telefonkabel, die gehen nur drüber)
-> Kabel würde längs über sein Grundstück gehen

E) Überlandkabel von einem andern Nachbar im Norden
-> würde man auch net sehen
-> geht auch über seinen Garten, hat aber selber Telefon (was aber eigentlich ja egal ist)

Was würdet Ihr machen?

Greetings
LostHighWay

  •  johro
  •   Gold-Award
20.9.2010  (#21)
Hallo - nachdem wir für die Enfriedung eh aufbaggern müssen, verlege ich gleich ein selbst gekauftes Kabel und es muss und soll mir später keiner Telekomese meinen Grundstreifen aufbaggern. und wer weiß, vielleicht nehmen wir uns nächstes jahr überhaupt die Telekom, da es bei uns auch Funknetz gäbe und wir seit 15 Jahren unsere Handys nutzen.

lg
Johannes

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo LostHighWay,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Telekom-Telefonkabel

  •  MajorDomus
21.9.2010  (#22)
Ablauf Bestellung vs Herstellung - Hallo:

ich hätte eine Frage bez. des Bestellzeitpunkts des Telekomanschlusses.

Ausgangssituation: TA-Abzweigerkasten vor dem Grundstück, jede Parzelle hat eine Hartplastikmarkierung "Achtung Postkabel" in der Erde stecken. Vermutlich hat die TA schon ein Kabel zur Parzelle verlegt, es handelt sich um eine "geordnete" Neuaufschließung.

Die normalen Grabarbeiten (Stromverteilerkasten gleich neben dem TA-Abzweigerkasten) würden diesen Herbst passieren. Der Anschluß im Haus wird nicht vor dem Frühjahr durchgeführt. Telefonieren will ich aber auch erst bei Einzug Mitte nächsten Jahres.

Muss/soll ich jetzt schon vor den Rohbau/Grabarbeiten bestellen und dann womöglich schon eine Grundgebühr bezahlen? Wäre natürlich wahrscheinlich trotzdem gescheiter, als später nochmals aufzugraben.

Nach dem ersten Gespräch mit der TA-Hotline konnte ich nicht alle Fragen restlos klären...

Vielen Dank für eure Hinweise!

1
  •  Hansee
  •   Silber-Award
21.9.2010  (#23)
Am Besten...schau, daß du jemandem vom lokalen Bautrupp erwischt, die wissen es am Besten und müssen dich auch anschließen.
Ich hab mich mit dem auf meiner Baustelle getroffen, er hat mir gesagt wo ich das Kabel hinlegen muß. Zusätzlich hat er mir auch gleich ein Kabel mitgebracht.
Bestellen mußt du nicht gleich, es kann aber sein, daß sie eine Vorbestellung wollen zum gratis Kabel, kann man aber auch verhandeln emoji

1
  •  mfg
21.9.2010  (#24)
ja ja die telekom - meine geschichteemoji
gebe der dame am telefon meine adresse durch - sie meint die gibt es nicht - sage ich eh klar, muss ja noch gebaut werden - sie will die Hausnummer daneben wissen - ich sag sie ihr - sie stellt den Auftrag für das Haus daneben aus und dann kommt niemand, denn hey für das Haus daneben besteht ja schon ein Anschluss, also ignorieren wir es besser
...viel, viel später kommt jemand und meint es gibt in der ganzen Umgebung keinen einzigen brauchbaren Anschluss, also zeige ich ihm den Telekom Kasten im Süden...er ist sehr überrascht...und erklärt mir was wir alles zu tun haben...
...die Telekom wird dann noch ein Kabel am Kasten anschließen und dafür wohl sehr viel Geld verlangen

blöderweise mag ich ihr Produkt superkombi mit Fernsehen und Internet sehr gern, aber Kundenservice ist etwas anderes
mfg

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
22.9.2010  (#25)
@majorDomus - Ich hab den Anschluss ca. 4 Monate vor Einzug bestellt, gerade wie das Haus aufgestellt wurde, da zu diesem Zeitpunkt gerade die 19 € Aktion ohne Anschluss-/Installationskosten gelaufen ist...das war überhaupt kein Problem.

Problem ist da eher der TA Chaotenverein an sich.
Das einzige, das geklappt hat, war, dass ich 2 Wochen nach Anmeldung die Zugangsdaten hatte...ansonsten habe ich ähnliches mitgemacht wie einige Vorposter (bis zum Techniker, der unangekündigt auf der Baustelle auftauchte und das Modem anschliessen wollte, obwohls noch gar keine Leitung gab usw.)

Im Endeffekt hats dann ca. 6 Monate gedauert, bis ich einen eigenen Masten im Vorgarten bekommen habe und der Anschluss funktioniert hat.

In ländlicheren Gegenden ist man häufig der TA "ausgeliefert", weils keine leistbaren Alternativen gibt.

@mfg
Das Kabelanschliessen am Verteiler ist momentan gratis, sofern hier nix neu aufgegraben werden muss.
Kostenspielig wirds erst, wenn die Strasse usw. aufgerissen werden muss.
Das Kombiangebot ist preismässig sehr gut, das Fernsehen aber eher zum Vergessen...es gibt nix besseres als seine eigene SAT Schüssel zu haben emoji

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Feuchtigkeitsproblem in der Dämmschicht