|
|
||
für Steinplatten brauchst keine betonierte Platte. Wir haben zb WPC Dielen (würd ich nimma *gg*) auf einer Eisen UK gelegt, und darunter auch nur geschottert + Vlies + Kies. Alles sauber verdichtet, hält! Wenn Ihr jetzt die Terrasse nicht gleich mitmacht sondern mal 1-2 (oder länger) Jahre roh lässt, dann würd ich sie betonieren. Wenn ich nochmal könnte ich würde gleich Steinplatten legen ![]() |
||
|
||
wir haben die terrasse betoniert und 2 jahre später dann mit feinsteinzeug verfliest. bin total happy, weil sehr wenig pflegeaufwand. @vandini: was genau stört dich am wpc? ... wir habens rund ums pool und auch nur geschottert drunter. da bin ich eigentlich ganz zufrieden. |
||
|
||
Würds betonieren - kosten gegenüber Flexibilität gering.
Aber unbedingt glatt abziehen und gleich im Gefälle betonieren Ich bin 8cm drunter geblieben mit ok Platte |
||
|
||
|
||
wir haben Twinson Terrace Dielen in Torfbraun gekauft:
http://www.wpc-shop.de/twinson-wpc-terrassendielen/o-terrace/#!item824 hatten bei uns in der Nähe einen Konkurs Abverkauf und da haben wir "zugeschlagen" und die Dielen für (wenn ich mich richtig erinnere) 35 oder 40 EUR / m2 gekauft. naaaaajaa... jetzt is zum beispiel ein kleines Stück mitten in einer Diele ausgebrochen, ziemlich am Beginn der Terrasse (bierbänke sind bei einer Feier blöd gestanden....) jetzt muss ich mich mal informieren ob man die dielen irgendwie einzeln rausbringt, nicht das ich knapp 40 m2 demontieren muss... Dann verziehen sich die Dielen echt stark, werden sau heiß im sommer (eh wissen, stein und holz auch..) und sind irgendwie immer Dreckig, und durch die Rillen auch sehr dreckanfällig... alles in allem, würd mir ein stein besser zusagen, damals entschied halt der preis - auch ok. jetzt lassen wir sie mal liegen.. nächsten sommer ist schon allgemein weniger "dreck" rundum weil der rasen schon dichter ist und div. kleinbaustellen im garten hoffentlich mal fertig werden ![]() |
||
|
||
Hallo Julian80, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Terasse betonieren oder schottern? |
||
|
||
Ich habe auch Natursteinplatten (90x60cm) und drunter nur Schotteraufbau. Das Geld für die Betonterrasse wäre hier echt rausgeschmissen.
LG Silverblue |
||
|
||
alles klar. wir haben die häusler massivdielen relax - die sind durchgängig und haben keine kammern. da verzieht sich (bis jezt) nix.
|
||
|
||
Wir haben die Terrassen gleich alle mitbetoniert. Und zwar 15cm unter dem Fertigniveau. Damit kann ich jeden Belag draufgeben und bin somit sehr flexibel. Ab 0:40 sieht man es ganz gut… Würde es in jedem Fall wieder so machen, obwohl wir den Belag sicher erst in ein, zwei Jahren draufgeben werden. Warum? Weil es jetzt einfach schon Spitze ist nicht ständig im Dreck herum zu laufen ![]() Insbesondere zur Zeit wo es einfach immer nur feucht ist und nicht wirklich auftrocknet. Wenn ich draußen was abschneide, anmische, herrichte usw. hab ich einen sauberen und geraden Untergrund. Einmal mit Besen oder Wasserschlauch drüber und alles ist wieder pipifein. Wenn ich jetzt zwei Jahre oder mehr keinen Belag raufmache – Egal. Die Terrassenmöbel stehen auch auf Beton sehr gut ![]()
|
||
|
||
Habe Terrasse (30m²) mit Drainmörtel (ca. 10-15cm) aufgefüllt und die Steinplatten (60x40) auf dem Drainmörtel verlegt.
Da die Steinplatten nicht mit dem Drainmörtel verklebt sind, ist bei einigen Stellen eine geringfügige Wippbewegung der Platten feststellbar. Dadurch, dass die Steinplatten nicht verfugt sind, können die betreffenden Platten herausgehoben und der Untergrund mit etwas Fugensand jederzeit korrigiert werden. Vorteil der Steinplatten: Im Sommer sind diese recht lang warm, tagsüber kann man im Sommer auch bloßfüßig draufgehen und Wasser rinnt immer ab. Pflege sehr einfach (nur abkehren und ggF aufwischen). |
||
|
||
eigentlich oben - eh schon alles gesagt, das war auch der Grund warum wir gleich betoniert haben.
Da bist weg vom Gatsch und hast gleich eine Terrasse, egal welcher Belag dann draufkommt. |
||
|
||
genau - wir waren zuerst auch bei stein, schwanken aber wieder ![]() haben ja zeit so mit platte |
||
|
||
Vielen Dank für eure Antworten.
Zusammenfassend lese ich heraus, dass ich durchaus Steinplatten auf einem Schotteraufbau verlegen könnte. Wenn ich jedoch erst nach 2 Jahren oder mehr den Terrassenboden machen würde, wäre es ratsam die Terrasse zu betonieren, damit ich diese bis dahin auch ganz gut verwenden kann. Ich werde mal Anfragen mit wieviel Mehrkosten ich zu rechnen haben, wenn ich die Terrasse betonieren lasse... |
||
|
||
Re: - Hallo!
Wenn du dir unklar darüber bist ob du deine Terasse betonieren oder schottern solltest kann ich dir diese Seite hier http://www.gartenbista.de/garten/terrasse-bauen-wie-sie-ihre-gartenterrasse-selber-bauen-9720 emfehlen. lg Karla |