|
|
||
|
||
|
||
Wie ich das lese bedeutet dies, dass du zwischen Terassenplatte und Hausmauer (Ziegel?) keinen Abstand hast oder?
Bei mir wurde damals von der Baufirma nachträglich ein Abstand hergestellt. Wir haben zwar die Platte selbst betoniert und geschalt aber nach Anordnungen vom Polier. Der Baumeister der Baufirma hat dann gemeint dies wäre nicht 100% ok wenn die Platte an die Ziegel anstößt da keine perfekte Abdichtung gemacht werden kann so. Daher hat die Baufirma dann nachträglich mit dem Fugenschneider 10cm der Terassenplatte abgetrennt und rausgestemmt damit zw, Hausziegeln und Platte ein Abstand ist. Dort wurde dann eine spezielle Abdichtung vorgenommen damit es nichts hat. Ob es ein Problem geben kann hängt vermutlich von mehreren Faktoren ab, aber die Baufirma hat gemeint laut Önorm gehört es halt richtig gemacht. |
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Sicherheitshalber würd ich - darunter auch flämmen - dann gibts eine 2te Abdichtungsebene (unter Pflasterfuge) und wenns wirklich mal durchnässt, entwässert die Fläche einfach über die Bitumenschicht unter dem Splittbett...
ng bautech |
||
|
||
habe keinen Abstand zw. Mauer und Terrassenplatte - @topstyling: wie du richtig vermutest, habe ich keinen Abstand zw. Hausmauer und Terrassenplatte. Aber bei dir wurden die 10cm wahrscheinlich aus thermischen Gründen rausgestemmt und mit Styrodur gedämmt. (nehme ich mal an). Ich glaube nicht, dass dies wegen der Feuchtigkeitsisolierung war.
Ich wünschte mir auch, dass man das mit dem Fugenschneider 10 cm rausschneiden könnte. Da die Terrasse aber ums Eck geht und die Platte an dieser Stelle ca. 25 cm dick ist, erscheint mir das halt höchst aufwendig und würde zwar thermisch was bringen, wäre aber für die Feuchtigkeitsisolierung völlig egal. Nun wäre aber auch interessant welche spezielle Abdichtung die bei euch zur Feuchtigkeitsisolierung verwendet haben. |
||
|
||
Als Anschluß ans Mauerwerk - irgendwas von Bituthene (selbstklebende Bitu-Folie), auf der Fläche EKV-4 od EK-V5, 2-lagig - what else?
ng bautech |
||
|
||
@bereitsgebaut - Eine Terrasse darf niemals ohne Abstand an die Hausmauer betoniert werden.Zuerst gehört die Mauer abgedichtet.
Anschließend Dämmung zur Mauer geben und die Terrasse kann an die Dämmug betoniert werden. L.G. ziegel1 |
||
|
||
@bereitsgebaut - Habe ich vergessen eine nicht unterkellerte Terrasse muß man natürlich nicht abdichten.
L.G. ziegel1 |
||
|
||
Für was willst abdichten?Glaubst das dir der Beton zerbröckelt,verstehe den Sinn nicht,und dann Wahrscheinlich gleich 2lagig?!
Lg |