|
|
||
Terrassen ölen - Lt div langjährigen Untersuchungen soll Ölen die Haltbarkeit nicht erhöhen-
sowohl weder bei Fassaden noch bei Terrasssen. Dächer aus Holzbrettern oder Holzschindeln wurden noch nie geölt. Die Vergrauung kann nur verzögert werden- Dagegen wirksame Pigmentierung oder UV-Blocker sind wegen der mechanischen und der Wetterbelastung bei Terrassenböden nicht möglich. Es gibt Hinweise, daß Leinöl die Besiedlung mit Schimmelsporen fördert, wobei jedoch ölen die Rißbildung reduzieren kann wegen geringerer Wasseraufnahme des Holzes. Geriffelte Dielen haben nur als Rutschhemmung quer zu den Dielen Vorteile- Rutschen in Dielenrichtung wird eher gefördert wegen der geringeren Oberfläche. Zudem bleibt auf geriffelten Dielen mehr Schmutz und Staub liegen, der den Wasserablauf behindert- auch wegen der größeren Oberfläche durch die Profilierung. Da mehr Fasern angeschnitten haben geriffelte Dielen eine größere Splitterneigung. Gegen Splitter, Verzug und Arbeiten des Holzes sind Dielen im Rift- oder Halbrifteinschnitt am Besten geeignet. Ich habe dazu Bilder in meinem Profil- solche Lärchenbretter habe ich auf Terrassen und der Fassade verwendet. Ggf kann gerne nachgefragt werden Andreas Teich |
||
|
||
So unsere Terrasse ist nun endlich fertig verlegt.
Nun geht`s ans ölen. Tom PS. Ich persönlich würde sie nicht ölen, meine Frau möchte das aber unbedingt. |
||
|
||
schön @Tom, zumindest momentan ;) würde dir unbedingt ölen empfehlen, so kannst du zumindest die schieferbildung rauszögern.
ich habe meine gestern das dritte mal heuer geölt, zumindest den bewitterten teil. da bei uns ein Kirschenbaum direkt anschließt, hab ich die letzten Wochen jeden tag ein paar mal mit dem schlauch abspritzen müssen. das zieht richtiggehend das öl aus den dielen. jetzt wo alle früchte herunten sind vom baum ist das nicht mehr nötig. somit wurde gestern geölt und alles sieht aus wie neu ;) @Tom: sag mal, seid´s ihr nur am birschtl´n? immer und überall frizzante, wein, usw *lach*. Daumen hoch! |
||
|
||
|
lass sie das doch machen, wenn sie es unbedingt möchte, nach dem 2ten oder 3ten mal wird ihr die Lust schon vergehen ;)
||
|
||
hat jemand Erfahrung mit Thermoesche für die Terasse - schiefert die auch so? |
||
|
||
hi tom, was hat das jetzt mit der terasse zu tun? ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
Warst Du im Urlaub? |
||
|
||
Schiefern etc von Terrassendielen? - Schiefern können Dielen nur wenn die rechte Brettseite (also die dem Kern zugewandte) nach oben gelegt wird.
Generell ungünstiger was Splitterbildung und Wasserablauf betrifft ist die Profilierung der Dielenoberfläche, da mehr Holzfasern angeschnitten werden und die Holzoberfläche vergrößert wird. Die Rutschsicherheit wird nur quer zu den Dielen erhöht- längst zu den Dielen verschlechtert sie sich wegen geringerer Kontaktfläche. Ich würde Terrassendielen nicht ölen, da das Öl durch Nutzung und Wetterbelastung relativ schnell abgenutzt wird. sobald die Oberfläche dunkler wird sich die Temperatur bei Sonneneinstrahlung erhöht, was zu kleinen Trockenrissen führt. Öle können Pilzen und Algen als Nahrungsquelle dienen. Wenn Lignin ausgewaschen wird und die hellgrauen Zellulosebestandteile an der Oberfläche verbleiben ist Holz für Schädlinge uninteressant was die Lebensdauer erhöht. Weitestgehend stehende Jahresringe sind am besten, da das Arbeiten der Bretter dadurch auf die Hälfte reduziert wird, keine Schieferung stattfinden kann und kaum Splittermöglichkeiten bestehen. Selbst gute Rift/Halbrift Lärchendielen kosten nur die Hälfte von Thermoesche, die statisch nicht so belastbar sind. Fragen ggf gerne mailen Andreas Teich
|
||
|
||
schöne Zusammenfassung Andreas!
|
||
|
||
![]() |
ja, erkennst du das am aktuellen soziopathischen schub? ||
|
||
Die heutige Bedeutung des Begriffes Soziopath bezieht sich auf Personen, die nicht oder nur eingeschränkt fähig sind, Mitgefühl zu empfinden, sich nur schwer in andere hineinversetzen können und die Folgen ihres Handelns nicht abwägen können (wiki) was verheimlichst du uns, Arne? |
??
||
|
||
sämtliche bewitterte Lärchenterrassen die ich von diversen heimischen Hotels in allen Bundelsländern kenne, schiefern alle, ohne Ausnahme. verlegen hier sämtliche firmen falsch? kann ich mir eigentlich nicht vorstellen ![]() mit kleinen kindern würde ich generell keine Lärche als belag empfehlen. |
||
|
||
![]() nix, sieht eh jeder daß ich hier zuviel zeit verbringe... |
||
|
||
|
hmmm, meine kids (im besten Erkundungsalter) und deren Mitstreiter haben diverse kleinere und größere Blessuren im neuen Haus abgekriegt, keine davon war auf die recht rustikale Lärchenterrasse zurückzuführen. ||
|
||
...und gleich abgehst, wenn du mal 4 tage nix im E-Forum schreibst ![]() a propos: wo ist eigentlich der benji? |
||
|
||
warte noch@ Artur, werden scho noch kommen, die bösen, feinen härchen...![]() |
||
|
||
merci pour vous, alex...
geheilt? der bts fehlt mir auch... immer dieses wirkliche leben... |
||
|
||
Mit der Zeit lernt man mit der Diagnose ESH ESH [Energiesparhaus] zu leben ... kann es vor seiner Umwelt verbergen.
Zur Terrasse: Hier 5monatiger Hase im Haus und bald auf der heimischen! unbehandelten! nicht-rift-geschnittenen! sichtbar geschraubten! Lärchenterrasse. Bin dennoch überzeugt, dass er im Laufe seiner Kindheit - wie sein Papa - mehr rostige Nägel im Fuß stecken haben wird als Holzspäne. |
||
|
||
nein schiefert nicht! kann es nicht mehr. durch dei thermische behandlung ist das holz so modifiziert, dass es keine spliter mehr gibt. unsere holz steg ist jetzt ein jahr alt. nie geölt (bringt lt. lieferant nichts für die haltbarkeit) er ist stark vergraut. (das ging durch uv und regen extrem schnell) aber von schiefer weit und breit keine spur und die werden auch nie kommen können. k.a. wie es bei anderen hölzern aussieht aber einziger nt. von thermoesche ist ihre sprödheit die am anfang zu leichten rissen führen kann. pendelt sich aber schnell nach wenigen monaten ein. lg fruzzy |
||
|
||
![]() da fällt mir jetzt wieder der martin havenith ein... |
||
|
||
damit ich hier wieder ontopic komm...
@ fruzzy, wo und in welcher preisliga hast du thermoesche gekauft? wär thermofichte/tanne für dich auch eine option gewesen? |
||
|
||
Hallo hyperbel, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Terrassendielen ölen |