« Heizung, Lüftung, Klima  |

Tiefenbohrung rentabel?

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 ... 3  4 
  •  dquadrat
23.2. - 1.3.2024
62 Antworten | 21 Autoren 62
6
68
Hallo,

der Hausbau steht vor der Tür und wir überlegen noch, ob wir uns eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] nehmen oder Erdwärme über Tiefenbohrung. Gleich vorweg: der hier im Forum überall empfohlene RGK RGK [Ringgrabenkollektor] kommt bei unserem Grundstück nicht infrage.

Kurz zum Haus: EG und OG ohne Keller, OG als Vollgeschoss, Wohnfläche 177 qm. PV kommt natürlich aufs Dach und BKA BKA [Betonkernaktivierung] wollen wir auch machen.

Die Vorteile der TB liegen auf der Hand.. kein Außengerät, höhere Effizienz, passive Kühlung, längere Lebensdauer, niedrigere lfd. Kosten). Auf der anderen Seite stehen die hohen Anschaffungskosten (ich rechne mit ca. 10-15.000€ mehr).

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob sich die hohen Anschaffungskosten einer TB jemals rentieren oder ob die immer besser werdenden LWP LWP [Luftwärmepumpe] in Verbindung mit PV nicht die bessere Option sind?

  •  TheSeeker
  •   Bronze-Award
26.2.2024  (#41)

zitat..
berhan schrieb: Ich bezog mich allgemein auf einen Neubau, einen Sanierung Richtung PH wird in den meisten Fällen unmöglich sein, die Dämmung der Bodenplatte und konstruktiv bedingte Wärmebrücken lassen sich nachträglich nur schwer umschiffen.

In der Diskussion oben ging es mir auch nur um Neubau. Das Thema Rentabilität sieht ja wie anschließend kurz angeführt im Bestandsgebäude mit fossiler Heizung ja komplett anders aus und wird durch die Förderungen sehr verzerrt😃

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
26.2.2024  (#42)

zitat..
Gemeinderat schrieb: Bei meinem Grundstück mit wenig Platz und Sickeranlage wäre jeder RKG zum Scheitern verurteilt gewesen. Kam auch im Thread raus.

Nein, nein und nochmals nein!

Ich schreib's dir jedesmal rein, auch wenn du es nicht wahrhaben willst, und das hab ich auch schon in deinem Thread (mehrfach) geschrieben: Es hätte technisch überhaupt nichts gegen einen RGK RGK [Ringgrabenkollektor] unter deiner Sickeranlage gesprochen. Da wäre genug Platz gewesen auf deinem Grund. Das hat auch Mr. RGK himself so gesehen.

Einzig der Planungs- und Koordinationsaufwand wäre höher gewesen, was natürlich deinen GU vermutlich eher nicht interessiert hätte.

😘😉

2
  •  Akani
26.2.2024  (#43)
Dann stellen wir noch gegenüber dass bei gleichem Hersteller Sole zu Luft die Luftmaschine teurer ist. Bei einem Austausch dann auch Leitungen und Strom/ Kommunikation getauscht werden. Sockel verändert werden muss.
Somit wird die Luft Maschine im Austausch schon teurer werden. Auch gesehen aufs Alter. Und meiner Einschätzung nach werden Solemaschinen bei richtiger betriebsweise und Auslegung auch ein Stückweit älter werden

2
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
26.2.2024  (#44)
Bei aller Diskussion über finanzielle und technische Aspekte, bitte nicht den Lärm einer LWP LWP [Luftwärmepumpe] ausser acht lassen.

Mir würde so ein lärmendes Teil nicht auf den Grund kommen, wenns nach mir ginge müsste bei der Aufstellung sogar ein verplfichtendes Lärmgutachten gemacht werden. Kann diese brummenden Dinger echt nicht mehr sehen und hören.

1
  •  viermax
  •   Bronze-Award
26.2.2024  (#45)

zitat..
DrShouter schrieb:

Bei aller Diskussion über finanzielle und technische Aspekte, bitte nicht den Lärm einer LWP LWP [Luftwärmepumpe] ausser acht lassen.

Mir würde so ein lärmendes Teil nicht auf den Grund kommen, wenns nach mir ginge müsste bei der Aufstellung sogar ein verplfichtendes Lärmgutachten gemacht werden. Kann diese brummenden Dinger echt nicht mehr sehen und hören.

Ich bin für ein verpflichtendes Lärmgutachten für das Gebelle der vielen Hunde in meiner Nachbarschaft. 24/7 kläffen die Viecher. Und das nicht mit den 35-40dB, die meine Luftpumpe an der Grundgrenze hat. 


1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
26.2.2024  (#46)

zitat..
viermax schrieb:

──────..
DrShouter schrieb:

Bei aller Diskussion über finanzielle und technische Aspekte, bitte nicht den Lärm einer LWP LWP [Luftwärmepumpe] ausser acht lassen.

Mir würde so ein lärmendes Teil nicht auf den Grund kommen, wenns nach mir ginge müsste bei der Aufstellung sogar ein verplfichtendes Lärmgutachten gemacht werden. Kann diese brummenden Dinger echt nicht mehr sehen und hören.
───────────────

Ich bin für ein verpflichtendes Lärmgutachten für das Gebelle der vielen Hunde in meiner Nachbarschaft. 24/7 kläffen die Viecher. Und das nicht mit den 35-40dB, die meine Luftpumpe an der Grundgrenze hat.

Ja ebenfalls nervig. Ändert aber nichts am nervigen Lärm der LWPs. 


1
  •  thohem
26.2.2024  (#47)

zitat..
DrShouter schrieb: Bei aller Diskussion über finanzielle und technische Aspekte, bitte nicht den Lärm einer LWP LWP [Luftwärmepumpe] ausser acht lassen.

Dann aber für sämtliche Anlagen eines Hauses, welche zum Nachbarn schallen können. Klimageräte und sowas. Bei den derzeitigen LWWPs und, bei richtiger Auslegung, den daraus resultierenden Schallleistungspegeln, haben die Nachbarn das zu dulden, weil eh nix ankommt bei denen. 

Fürs erste würde es reichen wenn man das Ganze mal Österreichweit klar und deutlich regelt. 


1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
26.2.2024  (#48)

zitat..
thohem schrieb: Dann aber für sämtliche Anlagen eines Hauses, welche zum Nachbarn schallen können. Klimageräte und sowas.

https://www.oib.or.at/de/oib-richtlinien/richtlinien/2023/oib-richtlinie-5
"Schutz vor Schallimmissionen von technischen Anlagen für die Konditionierung von Gebäuden bei Übertragung im Freien."

Alles im Kommen, egal ob Kühlen oder Heizen.

Die aktuelle OIB RL RL [Rücklauf] muss nur noch von den Ländern in die jeweiligen Bauordnungen übernommen werden.

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
26.2.2024  (#49)

zitat..
thohem schrieb:

──────..
DrShouter schrieb: Bei aller Diskussion über finanzielle und technische Aspekte, bitte nicht den Lärm einer LWP LWP [Luftwärmepumpe] ausser acht lassen.
───────────────

Dann aber für sämtliche Anlagen eines Hauses, welche zum Nachbarn schallen können. Klimageräte und sowas. Bei den derzeitigen LWWPs und, bei richtiger Auslegung, den daraus resultierenden Schallleistungspegeln, haben die Nachbarn das zu dulden, weil eh nix ankommt bei denen. 

Fürs erste würde es reichen wenn man das Ganze mal Österreichweit klar und deutlich regelt.

Du sagest es ja selbst "bei richtiger Auslegung" sicher alles kein Problem.

Davon sehe ich aber bei den 16kw Monstern (die alle 15min einen Takt einlegen und 2mal die Stunde vollgas abtauen) aber wenig. Am besten sind dann die mit zusätzlichen Lagerschaden - da kommt dann zum Grundbrummen noch ein schönes rattern dazu. Ein Traum in einer schönen, klaren und eigentlich ruhigen Winternacht. 


1
  •  thohem
26.2.2024  (#50)

zitat..
rabaum schrieb:

──────..
thohem schrieb: Dann aber für sämtliche Anlagen eines Hauses, welche zum Nachbarn schallen können. Klimageräte und sowas.
───────────────

https://www.oib.or.at/de/oib-richtlinien/richtlinien/2023/oib-richtlinie-5
"Schutz vor Schallimmissionen von technischen Anlagen für die Konditionierung von Gebäuden bei Übertragung im Freien."

Alles im Kommen, egal ob Kühlen oder Heizen.

Die aktuelle OIB RL RL [Rücklauf] muss nur noch von den Ländern in die jeweiligen Bauordnungen übernommen werden.

Genau auf die hab ich abgezielt - Mal sehen wann die Länder das endlich umsetzen, damit wär zumindest die Basis der S 5021 mal abgebildet und mit ins Baurecht übernommen. Ob die Abänderungen der OIB5 im Vergleich zur S5021 eine gute Idee sind, wird man sehen. In Spezialfällen wirds eher blöder 




1
  •  Gemeinderat
26.2.2024  (#51)

zitat..
ds50 schrieb:

──────

Einzig der Planungs- und Koordinationsaufwand wäre höher gewesen, was natürlich deinen GU vermutlich eher nicht interessiert hätte.

😘😉

Stimmt, das hast du.
Aber genau das meinte ich ja lieber ds50.
Bei mir (GU) wäre das nix geworden. Ihr habt ja selbst gemerkt wie der sich immer weiter "entfernt" hat und am Ende musste ich noch mit dem BSV (gsd!) kommen. 

Übrigens, ja lauter sind die Dinger ganz sicher - allein das Enteisen und wenn Warmwasser gemacht wird, das ist schon was anderes, als "dahinsäuseln" oder vermutlich eine wenig hörbare Pumpengeschichte.


1
  •  berhan
  •   Gold-Award
26.2.2024  (#52)
Es ist interessant, dass die Wahrnehmung der Lautstärke unterschiedlicher nicht sein könnten. Bei meiner LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] höhere ich außer einem säuseln des Lüfters überhaupt nix, beim abtauen schon gar nicht, da steht der Lüfter sowieso. Mein Nachbar hat eine Thosiba LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] mit zwei Lüfter, mit direktem Blick auf mein Wohnzimmerfenster, die höre ich auch nicht. Das lauteste Geräusch welches ich im Garten wahrnehme ist die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Und hierbei soll wiederum mein Lüftungsgerät eins der leisesten sein. Das einzige was vielleicht von Relevanz sein könnte, ich und mein Nachbar haben die WPWP [Wärmepumpe] ohne Insti installiert.

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
26.2.2024  (#53)

zitat..
Gemeinderat schrieb: Ihr habt ja selbst gemerkt wie der sich immer weiter "entfernt" hat und am Ende musste ich noch mit dem BSV (gsd!) kommen.

OT: Bei der Grazer Häuslbauermesse hat dein GU beim Vorbeigehen mich angelacht. Ich hab sofort an dich denken müssen und zurückgelacht. 😉


zitat..
berhan schrieb: Das einzige was vielleicht von Relevanz sein könnte, ich und mein Nachbar haben die WPWP [Wärmepumpe] ohne Insti installiert.

🤣
😭




1
  •  dquadrat
26.2.2024  (#54)
Na bum, ich hätte nicht gedacht, dass mein Beitrag so viel Resonanz hervorrufen würde.. freue mich aber, wenn sich dadurch wieder einige Diskussionen ergeben haben.

Was ich mir für mich mitgenommen habe ist, dass ohne Energieausweis eine Vergleichsrechnung zwischen LWP LWP [Luftwärmepumpe]/RGK/TB nicht wirklich seriös durchführbar ist. In der Zwischenzeit werde ich nochmal mit meinem Onkel reden und ihn auf die Möglichkeit des RGK RGK [Ringgrabenkollektor] hinweisen. Vielleicht auch mal alternativ in einem Planungsbüro vorsichtig anfragen.

Was es dann schlussendlich wird, wird sich noch herausstellen.

Danke schon mal für die Hilfe.

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
26.2.2024  (#55)

zitat..
dquadrat schrieb: Vielleicht auch mal alternativ in einem Planungsbüro vorsichtig anfragen.

Vorsichtig würde ich da garnix, denn wenn er denen nicht bekannt ist, würde ich das eher als ein Armutszeugnis sehen.

Bei meinem Hausbau 2019 hab ich meinen Insti nur danach ausgewählt, ob er RGK RGK [Ringgrabenkollektor] kann oder nicht. Da haben mir gewisse Leute aus der Branche beweisen wollen, warum das nicht funktionieren kann. 🤣

Gut, das würde ich mittlerweile nicht mehr so machen, da RGK RGK [Ringgrabenkollektor] unabhängig von Insti genauso funktioniert. 😉


1
  •  dquadrat
26.2.2024  (#56)

zitat..
ds50 schrieb:

Gut, das würde ich mittlerweile nicht mehr so machen, da RGK RGK [Ringgrabenkollektor] unabhängig von Insti genauso funktioniert. 😉

Du sagst es eh selbst.


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
26.2.2024  (#57)
Nabend

zitat..
ds50 schrieb: Gut, das würde ich mittlerweile nicht mehr so machen, da RGK RGK [Ringgrabenkollektor] unabhängig von Insti genauso funktioniert

Ich habs 2022 auch so gemacht - Heizungstausch von Gas auf WPWP [Wärmepumpe]+ RGK, war mit meinem Insti mörder zufrieden. Und hat mir endlose Diskussionen und an trotzigen Insti erspart 🙂
Und ein halbes Heizungstechnik- Studium 😁
LG


1
  •  Tomlinz
  •   Bronze-Award
27.2.2024  (#58)

zitat..
ds50 schrieb: Da haben mir gewisse Leute aus der Branche beweisen wollen, warum das nicht funktionieren kann. 🤣

"das ist was komplett exotisches" https://www.google.com/maps/d/u/0/embed?mid=1RSTwbIO2BYzSDDaY_IZfpsfGjeAtK5AN&ll=48.11678696127001%2C14.022343512599061&z=9
hihihihi 


1
  •  blosso
1.3.2024  (#59)

zitat..
blosso schrieb:

Ich bin aktuell in einer sehr ähnlichen Situation wie @dquadrat.
Es wird hier immer wieder mit der höheren Effizienz des RGK RGK [Ringgrabenkollektor] gegenüber der LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] bzw. der Sole-WPWP [Wärmepumpe] gesprochen.
Kann dies jemand nachvollziehbar in Worten und Zahlen (kw, €) für das Forum bereitstellen mit angenommenen Kosten von 10k€ für die Tiefenbohrung betrachtet auf zb. 25 Jahre inkl. PV.
1) LWWP vs. Tiefenbohrung mit Sole-WPWP [Wärmepumpe]
2) LWWP vs. RGK.
3) Tiefenbohrung mit Sole-WPWP [Wärmepumpe] vs. RGK.

Kann eine LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] so ineffizient sein, dass sich die Bohrungskosten der Tiefenbohrung von angenommen 10k€ amortisieren?
Diese Frage würde mich brennend intressieren.

 Es wird nach wie vor immer nur von einer besseren Effizienz der Sole-WPWP [Wärmepumpe] hier im Thread bzw. Forum gesprochen, aber genaue Zahlen und Fakten habe ich bisher noch! nicht gefunden.
Wo finde ich diese?

Andere Frage..warum wird hier eigentlich der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] so ins Rampenlicht gehoben und zb. nicht die Erdwärmekörbe? Welchern Vor-Nachteil hat der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] gegenüber den Körben?




1
  •  pred
  •   Bronze-Award
1.3.2024  (#60)

zitat..
blosso schrieb: Es wird nach wie vor immer nur von einer besseren Effizienz der Sole-WPWP [Wärmepumpe] hier im Thread bzw. Forum gesprochen, aber genaue Zahlen und Fakten habe ich bisher noch! nicht gefunden.
Wo finde ich diese?

z.B. in den Datenblättern der Wärmepumpen oder auch hier https://www.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/

Gibt halt auch bei den Solewärmepumpe viele Unterschiede auch was die Auslegung vom Kollektor betrifft. Manche haben bald auch nur ~0 Grad Soleeingang während bei anderen der Kollektor durchaus auch über 4-5 Grad Soleein bleibt.

Um selbst noch konkrete Zahlen zu liefern:

Meine 10 Jahre alte on/off LWP LWP [Luftwärmepumpe] hat ziehmlich genau eine JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] von 4 (allerdings eigentlich egal da effizientes Haus und nur 1000kWh Stromverbrauch)

Die SoleWP der Eltern mit Flächenkollektor kommt auf eine JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] von 5,82 (bei  2146kWh Stromverbrauch letzten Jahr)


1
  •  Gast-Karl
  •   Gold-Award
1.3.2024  (#61)
Der TE hat ja geschrieben:
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob sich die hohen Anschaffungskosten einer TB jemals rentieren oder ob die immer besser werdenden LWP in Verbindung mit PV nicht die bessere Option sind?

Die erste Frage, die ich ihm da stellen würde: "Musst du die >10000€ Aufpreis fremdfinanzieren?"

Beim derzeitigen Zinsniveau kostet das mindestens 200€ pro Jahr. Meine LLWP, die vor Corona nur 4K gekostet hat, hat keine 200€ Stromkosten im Jahr. Da war die Entscheidung relativ leicht...

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next