|
|
||
Hallo!
Haltbarkeitsunterschied bei 50 cm Nivauunterschied von Erde zu Straße ist vernachlässigbar! Die Betonmauer kann lt. Skizze nicht gebaut werden. Wo ist das Fundament bis Frosttiefe? Du vergisst bei der TrockenSTEINmauer auch die Frostschutzschicht (30-50cm) unter der Mauer! Gegenfalls (Wasseranfall so hoch?) wäre eine Drainage samt Filterkoffer sinnvoll!, Wasser durch die Fugen ablaufen lassen, verkürzt die Haltbarkeit wieder und sieht sehr schlecht aus! Moos, Flecken usw.!, Filterkoffer gehört normal immer! PS: Und den Baum wÜrde ich so nicht setzen! lg |
||
|
||
Danke Dir!
Ok, wenn es die Betonmauer wird, lasse ich das von einer Firma ausführen. Hab heute bei einem Baumeister gefragt...250 bis 300 EUR pro Meter. Dann wird es wohl eher die Trockensteinmauer. Auf den Frostschutz/Drainage werde ich auf jeden Fall auch hier achten danke. Der Strauch kommt natürlich weiter weg von der Mauer...mein zeichnerisches Talent ist begrenzt ![]() DANKE! |
||
|
||
Das musst Du eh auf Deinem Grundstück zurückhalten. Entwässern auf fremde Grundstücke is nicht. Was verstehst Du unter einer Trockensteinmauer? Die klassische wie in den Weinbergen? Die is glaub ich nicht so triviel zu versetzen wenn sie lange halten soll. Auf der Zeichnung schauts eher nach größeren Blöcken aus. |
||
|
||
|
||
Ja, OK...da hast du Recht.
Es gibt mittlerweile schöne Trockenmauersteine...wir haben schon einen Anbieter im Auge, will aber keinen Link dahin setzen. Google mal nach: Häusler Stabile Böschung Terra-Rot |