« Hausbau-, Sanierung  |

Türblatt - Abstand zum Estrich ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Renate 1
11.7.2009
2 Antworten 2
2
Wer kann mit sagen, welcher Abstand zwischen Estrichboden und Terrassentür - hier im speziellen zum Türblatt - sein soll?

Habe ein Problem!
Im Raum soll eine Fliese verlegt werden, die ca. 1 cm Höhe hat.
Mit dem Fliesenkleber zusammen wird der Boden dann in etwa 1,5 cm haben.

Eine Probe hat ergeben, dass auf dem Estrich maximal eine Fliese mit 0,7 cm Platz finden kann. Wird der Boden höher aufgebaut, kann ich die Türe nicht mehr aufmachen!

Gibt es dazu irgendwelche Normen, die besagen welcher Abstand hier einzuhalten ist um den Bodenaufbau (Estrich war schon vorhanden) realisieren zu können?

  •  wig117a
11.7.2009  (#1)
Türblatt - Abstand zum Estrich ? Hallo.

Also Ich würde mal sagen daß bei dir gewaltige Pfuscher am Werk waren.
Erst die Fenster dann der Boden und das wird wahrscheinlich noch nicht alles sein, tust mir echt schon leid.
Zum Boden.
Normalerweise hat man ja einen Waagriß von dem dann hinuntergemessen wird.
Bei Fliesen wären daß ca.101,7cm auf Estrich(Fliesen ca.10mm,Kleber ca.3mm und etwas Luft zur Tür)
Normalerweise werden die Fliesen ab ca. 30cm Kantenlänge mit mind. 8mm Zahnspachtel verlegt.
Schaut euch den Boden mal mit einer langen Wasserwaage/Latte an ob er im Türbereich überhaupt eben ist, wenn Buckel drinnen sind diese wegschleifen, denn im Buckeligen Bereich hebt es sonst die Fliesen nach oben, je grösser die Fliese umso mehr.
Wenn der Boden eben ist,(Absaugen nicht vergessen) dann kannst Du auch eine 6mm Zahnspachtel nehmen.
Dann kommst ca. auf 2mm Kleberstärke.
Wenn sich dass nicht ausgeht kannst eigentlich nur mehr die Terrassentür heben.
Bei den Innentüren ist das kein Problem, da werden halt ein paar mm weggehobelt.

mfg
Willi

1
  •  Renate 1
11.7.2009  (#2)
wig117a - Mit dem Estrichboden vor der Türe ist alles soweit in Ordnung und passt auch zum Waagriß. Der Türeinbauer hat daneben gehauen und zwar um ganze 2 cm.
Das habe ich heute mit der Wasserwaage/Latte heraus gefunden.

Eine weitere Kontrolle - Messung vom Estrich bis zum oberen Teil des Türschildes - ergibt ebenfalls die Differenz von 2 cm zur anderen Tür.
Werde den Türeinbauer auffordern, dass Türchen höher zu stellen.

Mein Problem war, dass ich der Baufirma viel zu lange zugesehen habe. Sicher ist eine Sanierung (sehr umfangreich) nicht so ohne weiteres im voraus zu planen. Es kamen Arbeiten hinzu, die vorher gar nicht erkannt wurden. Erst nachdem der Baumeister einen Termin nicht halten konnte, kam kurzfristig ein anderes Unternehmen zum Einsatz. Der rannte mich mit der Nase dann regelrecht auf die Fehler hin.
Eine Beschwerde beim Baumeister ergab danach folgendes für mich zu hören: "Was willst, dass ich ja ein altes Haus!"

Will aber gar nicht mehr nachdenken, was in den Monaten seit Jänner so alles schief gegangen ist oder vielleicht noch schiefgehen könnte!



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Brandschutztüre auf Innenisolierung