« Hausbau-, Sanierung  |

Übergang Garage Pflaster

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  gaaagi85
5.4. - 12.4.2013
7 Antworten 7
7
Da ich bald mit dem Pflastern beginnen möchte, möchte ich von euch wissen wie ihr den Übergang von Garage zu Pflaster gelöst habt.
Momentan sieht es bei mir wie auf dem Bild aus.
Das XPS hat 10cm.
Der Estrich schliesst mit dem Garagentor ab. Ein Stahlwinkel oder dergleichen habe ich als Abschluss nicht.
Meine Fragen:
Wie dichtet man den rot markierten Teil am besten ab? Macht man ein Gefälle?
Brauche ich ein Stahlwinkel als Abschluss?
Da die Garage nicht beheizt wird frage ich mich ob ich das XPS nicht entfernen soll? Wenn ich mit dem Auto drüberfahre kann es doch zu Setzungen kommen?
Bitte um Infos wie ihr das gelöst habt.

Vielen Dank im Voraus

  •  gaaagi85
5.4.2013  (#1)

2013/20130405425746.JPG

1
  •  gaaagi85
7.4.2013  (#2)
Hat keiner bis zur Garageneinfahrt gepflastert und gleiches Problem gehabt?

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
7.4.2013  (#3)
HiWir haben ca. 5cm XPS Weggeschnitten, einen 80er L winkel ca 10cm unterhalb der pfalsteroberkannte montiert und dann an die hauswand geplastert.

der estrich ging bis zu den pflastersteinen und wird ebenfalls von einem l winkel abgegrenz

lg!

1


  •  AndiBru
  •   Gold-Award
7.4.2013  (#4)
So ca -
2013/20130407503078.JPG

1
  •  gaaagi85
7.4.2013  (#5)
Danke für deine Antwort?
Wie hast du die Abdichtung gemacht?
Schliesst der Estrich bei dir mit dem Garagentor ab oder bis zum Ende der Bodenplatte?

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
7.4.2013  (#6)
HIWir haben beim TOR wo der Keller drunter ist den winkel wie auf dem bild, das heißt der estrich geht einfach nach draußen, ab dem tor ist ein gefälle von 10cm auf 8cm damit kein wasser rein läuft.

bei einem freund haben wir den winkel genau unter dem torblatt und mit aspahlt bis zum tor gearbeitet.

(wobei ich schon denke dass bei meinem freund es durch setzungen der aspahlt mal reißen wird, wobei er wollt dass so ...

in beiden fällen habe ich keine abdichtung gemacht.

keine ahnung ob das richtig oder falsch ist.

was du dir noch überlegen kansnt wäre bis zum tor zu pflastern und halt maximal 7cm starke pfalstersteine zu verwenden und die zu verkleben

lg!



1
  •  dyarne
12.4.2013  (#7)
wir haben das mit einem gekanteten niroblech über der perimeterdämmung gelöst...


2013/20130412820689.JPG


2013/20130412390727.JPG

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Stiegengeländer, Balkongeländer