|
|
||
wir - haben tor 2 gewählt. uns wurde auch variante 1 empfohlen, haben aber dann doch das acryl riskiert. ob es gut war, wird die zukunft zeigen. variante 3 habe ich noch nicht gehört. welche styroporleisten gibt es? lg bax |
||
|
||
@baxter - die schauen aus wie stukleisten (wie sockelleisten nur halt für die decke und aus styropor)
gibt es in verschiedenen größen und formen. http://www.stuckleistenprofi.de/stuckleistenshop/pi1239887368.htm?categoryId=62 lg fruzzy |
||
|
||
styroporleisten - gibts zum angreifen auch in jedem halbwegs gut sortierten baumarkt |
||
|
||
|
||
schattenfuge - also wir haben das ganze stockwerk einer firma mit schattenfugen gemacht! sieht super aus wenn du mich fragst!und ist auch die einfachste lösung!aber bekanntlich sind die geschmäcker unterschiedlich! |
||
|
||
Schrumpfrisse - Styroporleisten würde ich erst nach ein paar Jahren machen, wenn die Schwindung des Holzes abgeschlossen ist. Für den Anfang ist Acryl sicher besser. |
||
|
||
dankewerde jetzt wahrscheinlich keine leisten kleben. @nostal hast du vlt. ein foto von dem übergang. ich hab gehört die schattenfuge soll immer etwas ausgefranst aussehen. danke fruzzy |
||
|
||
@fruzzy - ein paar cm breites malerklebeband nehmen und vorm beplanken der gipsplatten auf die mauer kleben. sohin kleben dass die platte nicht die mauer berührt und etwas herunter (also das klebeband muss breiter, als die gipsplatte dick ist, sein!). dann dorthin sauber an das klebeband anspachteln und das überschüssige klebeband erst NACH DEM SPACHTELN mit stanley abschneiden. das klebeband erfüllt den zweck dass sich spachtelgips mit mauerputz nicht verbindet und nachher nur ein gerader riss ist. ob du ihn später wenn er breiter sit dann mit acryl versuchst zu überdecken ist dann geschmackssache. aber fransen gibts vorerst keine! |
||
|
||
ich - schließe die Spalten mit Acryl !! |