|
|
||
Dachüberstand konstruiere - Hab gerade gesehen daß bei Miike@ der Überstand etwa meinem Vorschlag entspricht-
So eine Holzkonstruktion ist auf jeden Fall dezenter und leichter wärmebrückenfrei zu konstruieren als mit Betondach. Wenn es noch dünner sein soll müßten die Sparren im Bereich des Überstandes dünner gesägt werden oder die Dachkonstruktion (egal ob Holz oder Beton) nur bis zur Außenmauer reichen und dann eine dünnere Holzlage über die ganze Dachfläche gehen, die gleichzeitig den Überstand bildet. Eine Kastenkonstruktion mit unter- und oberseitig verleimter Platte ergäbe dabei die dünnste Möglichkeit. Diese kann dann noch zusätzlich gedämmt werden. Eine Metallabdeckung mit Tropfkante würde ich nur an der Schmalseite des Überstandes machen, könnte aber auch mit gut lackiertem beständigen Holz oder Naturschiefer oder wasserfesten langen Plattenstreifen hergestellt werden. Vandini@ Ich glaube nicht das Spinnennetze eine reale Gefahr sind- die sind ja eher dezent, sorgen für reduzierte Mückenbelästigung und können sich in jeder Hausecke was bauen -da bliebe nur noch eine (Halb-)Kugel als Hausform. Auch wenn du ein Betondach hast würde ich am Übergang Hauswand zum Überstand einen Kellenschnitt oder dezenteren Messerschnitt machen, da dieser Bereich sonst rißgefährdet ist. Besser/ einfacher vielleicht mit ggf lackierten bis 5 m langen Holzdreischichtplatten herstellen- dann hat man nur sehr wenig Fugen und wenn 2 dünne Platten mit versetzen Fugen genommen werden fast gar keine mehr. Andreas Teich |
||
|
||
@vandini Kuck mal... ng bautech |
||
|
||
hab ich schon mal gesagt das du mein HERO bist?
vielen, vielen lieben dank bautech! GENAU so ein Foto wollte ich.. yes!!! hast du das problem mit den spinnen? oder war das vielleicht eh nur blödsinn was ma da einreden...... |
||
|
||
ich hab auch auf die betondecke nur die balken aufgelegt und verschraubt. sind gleichzeitig abstandhalter für die dämmung. die untersicht wird vollflächig verkleidet und mit der fassade gemacht. südseitig hab ich so eine überkragung von 1.2m erreicht
|