|
|
||
Hallo!
Da die Preise hier in Österreich sehr hoch sind ca. 30% - 40% teurer als in Deutschland, habe ich mich entschieden ein Fertigteilhaus aus Deutschland zu kaufen. Die waren Preislich unschlagbar, denen habe ich eine Anzahlung von 15.000,00€ gemacht. Deutsch Massivhaus ist in der zwischenzeit in Konkurrs gegangen und jetzt habe ich ein Schlüsselfertighaus nur auf dem Papier. |
||
|
||
Hallo Georg1, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Ungefähre kosten Rohbau |
||
|
||
!Aha...dann müßen die Bauherrn in Wien aber besonders (tschuldigung
für dieses Wort) blöd sein...oder wird in Wien mit vergoldeten Ziegeln gemauert! Den Leuten wird einfach für die gleiche Leistung das doppelte aus der Tasche gezogen...das finde ich einfach nur Pfui. |
||
|
||
@ziegel - du kannst das pfui finden, wie du willst ... aber in einer reicheren gegend kostet das gleiche trum halt mehr als in einer nicht so reichen ... warum werden denn gerade im umkreis von 12 (!!!) km 2 krankenhäuser in nö gebaut ... baden und mödling ... da ist die chance auf privathonorare fürn primar halt um ein x-faches höher als im tiefsten waldviertel ... find ich auch nicht ok, ist aber halt leider so ... |
||
|
||
die typen, die sich nur von herrn primar behandeln lassen, sind wohl diesselben, die sich die überzogenen preise beim haus leisten - und werden da wie dort vera..t. wer - sonderklasse eh klar - so blöd ist, sich dem primar, der im vergleich zum ersten oberarzt das besteck nur alle heiligen zeiten sieht, anzuvertrauen, lässt sich sicher auch einen rohbau um 300t einreden. fragt einfach mal, wer prozentuell mehr revisionen hat. für'n primar ned bei den ärzten, sondern bei den op-schwestern oder den anästhesisten... wenn's glück haben, grinst der primar halt so lange, bis die narkose wirkt und dann wird übernommen... für die megabuck-baumeister sprechen dann eh die referenzen a la stronach's magna-seepark, wo die hütten sauteuer verklopft wurden und alle schwerst mangelhaft sind... da sind einige primar-kunden dabei... |
||
|
||
@ Reinhard - Es stimmt das ich mich öfters in Wien und Umgebung aufhalte. In Wien ist die Arbeit schon teurer weil richtig und gut gebaut wird. Z.B. ohne einen Statiker kann man in Wien nicht mehr bauen.
Das heißt das in die Bodenplatte nicht mehr 8kg Eisen eingebaut wird (Standardausführung 2 Eisenmatten AQ60) sondern 40kg oder 60kg je nach statischer Berechnung. Die Stundenkosten von einem Facharbeiter bleiben aber gleich egal wo er arbeitet. Ich bin über 30 Jahren in dieser Branche tätig und mir ist die Qualität viel wichtiger als die Quantität. Mir ist bewusst dass die Menschen lieber Illusionen hören als die Wahrheit aber trotzdem werde ich mich nicht ändern. Die Antwort auf deine Frage ist: bei so einem Wetter ist keiner auf der Baustelle ![]() Danke für Ihr Kommentar. PS: die Preise habe ich mir nicht ausgedacht die Preise sind von 4 österreichischen Bauunternehmer und das hat nichts mit mir zu tun ausgenommen vom Preisvergleich. |
||
|
||
Hallo nochmal die Baufirma hat es mir mit 30iger Ziegel Angeboten und dann 14cm Vollwärmeschutz wäre das oke? |
||
|
||
Meine Baukosten - Hallo Bauherren
Ich schreibe hier ein paar facts zu meiner bereits durchgeführten Errichtung meines Bungalow´s.(Baubeginn März 2009) Der Grundriss und die Aufteilung der Räume, wurden von mir entworfen und von einem Baumeister zu einem statisch richtigen Einreichplan gezeichnet. Das Grundkonzept meines Entwurfes wurde beibehalten. Kosten Planerstellung plus Energieausweis 1.500.- Euro. Damit habe ich bei 4 Baufirmen Angebote eingeholt. Die Angebote lagen zwischen 199.000.- und 270.000.- für annähernd die gleichen Leistungen. Nach den ersten Verhandlungen, sind 2 auf Grund unverschämter Preisnachlässe von mir ausgeschieden worden. Mit der ausführenden Baufirma hatte ich 5 Verhandlungsrunden bis zur Vertragsunterzeichnung. Der Leistungsumfang umfasste folgende Ausführungen: .)Aushub und Verbringen des Materials (bis auf den Schotter zum hinterfüllen der Arbeitsgräben .) Herstellen von 2 Schächten (Wasser und Kanal) .) Künetten für Strom, Wasser, Gas, Regenabläufe und zuschütten dieser .) 5 RDS Durchführungen in den Keller .) Herstellen des Kellers, EG, Giebelwände .) Keller aus Betonsteinen 25 mit Isolierung und Dämmung 120mm .) EG, tragende Wände und Giebelwände 25 Wienerberger Porotherm mit 20 Dämmung .) Zwischenwände 10er Wienerberger .) Dämmung obere Geschossdecke mit 30cm Steinwolle .) Verputzen der Wände und Decken (ca. 850m2) in Gips/Kalk, Feuchträume in Kalk, Zementputz .) Estricharbeiten inklusive Unterbau .) 2 zügiger Kamin .) Dachstuhl und Eindeckung Bramac Markant grau, Regenrinnen in Alu pulverbeschichtet. Kosten hierfür ohne Fassade 152.000.-. (Belagsfertige Ausführung) Der Baumeister ging mit allen Arbeiten in Vorleistung, insgesamt wurden 8 Teilrechnungen jeweils nach Abnahme durch mich gelegt. Anzahlung wurde von mir keine geleistet. Die Baukosten wurden um 1.400.- Überschritten, dies auf Grund von mir beauftragten 2 zusätzlichen Zwischenwänden. Begonnen wurde am 9. März mit dem Aushub, der Robau inklusive Dacheindeckung war am 30. April fertiggestellt. Die Fenster (Kunststoff/Alu) 3 Scheiben, insgesamt 35m2 Glasfläche, sowie 2 Eingangstüren schlugen mit 17.500.- zu Buche (inkl. Einbau Önorm) Die Fussbodenheizung (inkl. Gasbrennwertgerät Vaillant) und die Sanitärgrundinstallation, kosteten mich 17.000.- (Mithilfe bei der Installation) Die Elektrik wurde von mir komplett verlegt und angeschlossen. Der Einzug ist nach dem Verschwinden des Schnees geplant. Die Baustelle liegt zwischen Leobersdorf und Wiener Neustadt. Die Baufirma kommt aus Wöllersdorf. Zur Bungalowbauweise möchte Ich noch anmerken, dass es mir nur ganz knapp gelungen ist die Landesförderung zu bekommen. Grund hierfür ist die ungeeignete Bauweise (grosse Grundfläche). EKZ ist mit 50 auch nicht dem heutigen Standard entsprechend. Gruss Franz
|
||
|
||
@ creator - Du sprichst mir aus der Seele!!!
@Reinhard Du meinst also wenn ich viel Kohle habe muß ich auch viel mehr für erbrachte Leistungen ausgeben als ein "ARMER"? Totaler Schwachsinn!!! SORRY!! |
||
|
||
@hedonist560 hallo hedonist560,
wenn ich deinen (sehr informativen) Beitrag richtig verstehe, hast du 25% Rabatt mit der Baufirma verhandelt? Oder waren im 199-270tEUR Angebot auch die Fassade ( mit Wärmedämmung?) dabei? Gruß Peter |
||
|
||
@alamo - Hi Alamo
Bei den Angeboten ist die Fassade inkl . Dämmung dabei. Die wird jetzt im April ausgeführt, was den Preis dann für die Baumeisterarbeiten auf 167.000 bringt. Gruss Franz |
||
|
||
@hedonist560 - Danke für deinen sehr informativen Beitrag!! Interessant wären diesbezüglich auch noch ein paar weitere Eckdaten zum Haus, wie WNFL, Kellergrösse, Garage dabei ja/nein etc.
Auch eine Bewertung des Bauunternehmens in der Firmenbewertungsrubrik wäre sehr interessant!!! Danke & Gruss mikee |
||
|
||
@ziegelhaus50 - du musst natürlich nicht, aber versuchen wird man es ![]() ![]() ist halt viel psychologie ... was nix kostet is nix wert; und "blöderweise" haben leute mit geld ein ausgeprägtes ego und halten sich für sehr gscheit, weil wenn sie nicht gscheit wären, hätten sie ja nicht soviel geld ... ausnahmen bestätigen aber immer die regel ![]() |
||
|
||
Ob ein Mensch klug ist - erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten.
Und wenn ich die Fragen und die Antworten von Ziegelhaus50 und oldtimersammler lese dann ist mir alles klar. @ hedonist560 Vielen Dank für Ihr Kommentar. Sie haben ein Haus gebaut und es freut mich sehr das Sie zufrieden sind. Den Preisnachlass von 190.000 auf 150.000€ kann ich vollkommen verstehen vielleicht war im ersten Angebot der Keller aus WU-Beton und dann wurde der Keller doch mit Schallsteinen ausgeführt. Den Preis finde ich akzeptabel für einen 100-115m² Keller und 100-115m² Wohnfläche. |
||
|
||
@all - der angegebene rohbau darf maximal 120.000 kosten, natürlich mit isol ierung, kamin usw.
und zum thema reiche: die die es sich selbst verdienen mußten achten noch mehr auf preise als jeder normalbürger und wissen meist auch wie´s geht. manche firmen machen lieber 10 hohe angebote, kriegen dann 2 aufträge und haben einen satten rohaufschlag. das ist geschäftspolitik, für die sich jeder selbst entscheiden muß. |
||
|
||
@mikee - Der Vollständigkeit halber hier die Daten zum Haus. Wohnnutzfläche EG 120m2, im Keller 110m2. Der keller ist auch von aussen mittels Treppe und Rampe begehbar. Die Bodenplatte ist bis unter die Aussentreppe gezogen. Garage ist keine dabei. Der Keller ist mit 12cm Dämmung eingepackt.
Gruss Franz |
||
|
||
@DM - Sag mal welchen Zweck haben deine Bemerkungen eigentlich?
Vermutlich nicht den daß du jemand helfen willst. Aber ist mir auch egal was du von mir hältst,ich brauch ja nichts von dir,zum glück bin ich auch nicht auf deine Tips angewiesen. |
||
|
||
@DM Massivbau & Oldtimersammler - Vielleicht ist es an der Zeit, euren Kleinkrieg langsam zu beenden, im Sinne der User, des Forums und auch in eurem eigenen Interesse. Eure Argumente und Meinungen habt ihr ausgetauscht und es ist klar, dass ihr wohl keinen gemeinsamen Nenner finden werdet. Alles, was noch folgen kann und wird, sind gegenseitige Beleidigungen. Lasst es bitte gut sein!
Gruss mikee |
||
|
||
@DM - Aha, jetzt werden sie beleidigend,,,da haben wir wohl einen Nerv
bei Ihnen getroffen ![]() Lg.ZH |
||
|
||
*kopfschüttel* |
||
|
||
.ohne Worte |
||
|
||
um zum sachlichen zurückzukommen.ich bin wie oldtimersammler von einem dichtbetonkeller ausgegangen. ob der wandaufbau mit 30er ziegel+14cm vws den persönlichen anforderungen genügt, kann hier unter abwägung aller ziele wie förderungen, heiz- und materialkosten und verbauter fläche/wandstärke sowie statik nur jeder für sich selbst entscheiden - und sollte beim genannten bauzeitplan schon lange entschieden sein. kann daher nur raten, sich für alle planungsschritte mehr zeit zu geben und ruhig und überlegt zu entscheiden. |