« Hausbau-, Sanierung  |

Unser erhaltenes Angebot

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  conschi
  •   Bronze-Award
6.2. - 8.2.2013
38 Antworten 38
38
Rohbau Einfamilienhaus 150m2,50er Ziegel ohne Keller mit 40m2 Garage und 20m2 Anbau mit Fundament, Terrasse 24m2 betoniert, 22GRAD Walmdach und Dachstuhl,Dachdeckerarbeiten, Spenglerarbeiten, Dachgeschoss Ausbau Dämmmaterial,Kamin 2 zügig,Ortbetonstiege ins EG,Gerüste, Transport,Lohnkosten,

unverhandelt und ohne Grabarbeiten
sind wir bei einem Betrag von 110.000 Euro!

Was meint ihr dazu?? Und wieviel wäre von dem Betrag noch ungefähr zum runterhandlen???

  •  conschi
  •   Bronze-Award
7.2.2013  (#21)
Fundament:
C12/15 GK32 F45 19 m3 JE 75,00 €
3C16/20 GK32 F45 8 m JE 80,00 €
27 m3 Förderband
JE 11,80 €
180 STK. Schalungssteine
1,50 €
59 TONNEN KIES 16/32
16,50 €
59 TONNEN FÖRDERBAND
6,00 €
200 m2 PVC Folie
0,18 €
230 Drunterleiste 30mm
0,29 €
120 STK Distanzstreifen
2,38 €
1200 Kg Baustahlgitter
0,95 €
300 STk Steckeisen
0,79 €
90 Kg Erdungsdraht
1,90 €
6 Stk. Erdungsklemmen
1,50 €
41 m3 C25/30 B1 Gk 32
86,50 €
Betonpumpe 32m 20m3
285,00 €
PVC Rohre
1200,00 €
21m3 Betonpumpe
8,50 €
100 m2 Styroform XPS
11,80 €


1
  •  conschi
  •   Bronze-Award
7.2.2013  (#22)
TERRASSE:
4m3 C12/15 XO GK32 F45
75,00 €
10m3 Förderband
11,80 €
30 Stk Schalungssteine
1,50 €
6m3 C25/30 GK32 F45
86,50 €
EG:
40 SA Thermomörtel
5,20 €
30 Thermosturz 12 cm
6,20 €
200 Stk Planziegel 38
2,43 €
1750 Stk Planziegel 50
2,79 €
140 Stk Laibungsstein
2,79 €
1160 STK inkl Garage
2,07 €
370 STK 12 er Plan
1,46 €
33 SA Mörtel
16,50 €
14 Ziegelrolladenkästen
112,00 €
60 Mauersperrbahn 42 cm
0,70 €


1
  •  conschi
  •   Bronze-Award
7.2.2013  (#23)
Decke EG:
86 m2 Rippenhohlsteindecke 32,20 €
86m2 Verteiler Kappbewehrung 3,00 €
3 Baustahlträgerkorb
40,00 €
12m2 C25/30
90,50 €
Betonpumpe
285,00 €
12m2 Dämmplatte 12cm
7,44 €
65 Mauersperrbahn 29 cm
0,65 €


1
  •  conschi
  •   Bronze-Award
7.2.2013  (#24)
Decke Garage:
58 m2 Elementdecke
28,50 €
270 kg Bewehrung
1,71 €
zufuhr
415,00 €
80kg Torstahl
0,95 €
11m3 C25/30
90,50 €
40 STK HL DECKENABM
1,44 €
6M3 EPS 5 cm
2,95 €
20 Mauersperrbahn 29 cm
0,65 €


1
  •  conschi
  •   Bronze-Award
7.2.2013  (#25)
Übermauerung:
20SA THERMOMÖRTEL
5,20 €
220 STK 30 VZ
1,60 €
110 STK 12 VZ
1,46 €


1
  •  conschi
  •   Bronze-Award
7.2.2013  (#26)
LOHNKOSTEN:
5STD TECHNIKER
71,00 €
100STD MAURERVORARBEITER
49,90 €
100STD MAURER
47,90 €
TRANSPORT:
LKW 5STD
81,00 €
DÄMMUNG
180m2 EPS 16cm
8,30 €
90m2 Verlegeplatten
5,34 €


1
  •  conschi
  •   Bronze-Award
7.2.2013  (#27)
Ortbetonstiege
25 Stufenpfosten inkl Aussenstiege
3,41 €
40 kg Baustahlgitter
0,95 €
20 kg Torstahl
0,95 €
2,50 m3 C25/30
90,50 €
2,50 m3 Pumpe

8,50€


1
  •  Häuslbauer2012
7.2.2013  (#28)
Gerätepauschalen hast du keine? Kran?
Eisensteher, Schaltafeln,....

Die Komponenten bei uns waren Ziegel und Beton waren 2012 bei uns um ca 8% günstiger.

1
  •  ekndeg
  •   Silber-Award
7.2.2013  (#29)
Gerätepauschalen - yoo,
baustelleneinrichtung mobilclo baustromverteiler wird auch alles gerne verrechnet.

@conschi, hast du schon im lagerhaus oder beim baustoffhändler angerufen??? meines erachtens sind da noch 10% drin, mindestens.

lieferbeton kann man sich auch anbieten lassen, jetzt ned unbedingt grade die firma die fürn baumeister fährt.

1
  •  conschi
  •   Bronze-Award
7.2.2013  (#30)
ja genau es is wirklich alles verrechnet worden und nichts vergessen emoji Nein beim Baustoffhändler waren wir noch nicht! Ich weiss schon das noch was drinnen ist hat der bauleiter auch im vorhinein gesagt aber wieviel dass wir noch von den 110.000 runter kommen wär interressant! 95.000 wär unser Ziel!!!emoji

1
  •  ekndeg
  •   Silber-Award
7.2.2013  (#31)
95.000 wär unser Ziel!!! - dann sag du hast nicht mehr als 85, und kümmer dich schleunigst um einige vergleichspreise.
wenn du beim verhandeln hudelst verlierst du.

1
  •  conschi
  •   Bronze-Award
7.2.2013  (#32)
danke für den tipp!

1
  •  Nase
8.2.2013  (#33)
nur so als Hinweis:

Wenn Das Angebot €110.000 beträgt und du der Firma sagst du hast nur 85.000 (23% weniger) dann werden die dich wahrscheinlich nicht ernst nehmen und sogar an deiner Liquidität zweifeln.

Such dir Vergleichsangebote damit du weisst wo du liegst. (Das erwähnte Lagerhaus ist ein guter Tipp) Dann sprich diese Angebote an und gib der Firma ein paar Tage zum Überlegen. Dadurch haben sie Zeit das Angebot nachzukalkulieren und die gegebene Zeit stärk deine Position, da sie in der Bringschuld sind.
Dieses neue Angebot kannst du dann bewerten und vernünftige Abzüge und Rabatte diskutieren.
Rabatte wie: "1% damit der Kugelschreiber besser unterschreibt" sind eher kontraproduktiv, das sie ohne Basis sind und du deine Position als starker Geschäftspartner untergräbst.
Je kräftiger deine Argumente beim Verhandlen sind, umso ernster wirst du auch in der Bauphase als vollwertiger Geschäftspartner empfunden.
Bei uns waren vom Erstangebot bis zum Endpreis 12% + 3% Skonto + ein paar Rundungen möglich. Diese Werte sind aber für dich nicht hilfreich, da man die Aufschläge nicht verallgemeinern kann.

Ich an deiner Stelle würde das Angebot das du hast auch 1:1 auf eine Fixpreisangebot umwandeln. Wenn die Baufirma ihre Preise richtig kalkuliert hat, sollte dies kein Problem darstellen, sondern nur ein Satz im Vertrag sein.
Das würde eure Nerven beim Bauen stark entlasten.

So long
die Nase

1
  •  Weinkeller1
8.2.2013  (#34)
Das eine Prozent beim unterschreiben sehe ich nicht als kontraproduktiv. Gebe dir recht dass vergleichsangebote wichtig sind und auch sehr wichtig Zeit für diese und zum verhandeln. Aber ich war immer noch glücklich wenn man mit a bissl an schmäh vom endverhandelten! Angebot noch ein Prozent beim drücken kann.

1
  •  Nase
8.2.2013  (#35)
@Weinkeller1
Wenn man ein kommunikativer Typ ist und der Schmäh zum gesamten Gespräch passt, bzw nicht künstlich wirkt, dann macht das schon Sinn.

Aber bei 90% der Leute wirkt sowas auswendig gelernt bzw. aufgesetzt und kommt daher eher komisch rüber.

Aber ich bin voll bei dir: Wenn mans gut rüberbringt ist so ein Ansatz sicherlich nicht verkehrt.

1
  •  Jelly
8.2.2013  (#36)
und wenn mans nicht gut rüber bringt? dann zahlt man halt das eine prozent mehr

sprich: so einen spruch sollte man nur machen, wenn man eben eh schon mit dem preis einverstanden wäre

1
  •  Weinkeller1
8.2.2013  (#37)
Meine Erfahrung:
- mehrere Angebote einholen
- Zeit lassen persönliche Gespräche mit den Bestbietern
- telefonischer Kontakt geht noch was
- Endgespräch persönlich für Auftrag - wenns um 100Tsd€ Auftrag geht dann geht zur Unterschrift immer noch was - @Nase künstlich/auswendig ist natürlich blöd
Bei mir: ich hatte zB meinen Favouriten/Bestanbieter bereits ausgewählt und in schönem Zeitabstand nochmal angerufen und dann wieder später zum Endgespräch gebeten - rein damit er mitbekommt, dass ich andere habe und er noch konkurieren muss emoji

Zum PreisVergleich:
- bei mehreren Anbeitern sieht man auch schnell was einer mehr drinnen hat und der andere nicht inkludiert
- rechne die großen Posten zusammen - wie gesagt bei mir macht Ziegel+Beton/Eisen und Arbeitszeit zw. 75-80% des Auftrages aus (50er Ziegel, Elementdecke) --> es macht wenig Sinn bei 100m2 Isolierung von 11€ auf 10,5€ zu verhandeln - die großen Positionen im Detail ansprechen (vergl. mit Konkurenzangebot oder auch nur Aussage wäre billiger - realistisch bleiben)
- über den Rest kriegt man dann sowieso Rabatt/Skonto
- Kostenvergleiche --> rechts oben Forumsuche zB Preis Planziegel, Beton,... Achtung auf Datum achten (Preis 2003 bringt nix) - weiters Achtung große regionale Unterschiede zB Beton und Produktvergleich nur 1zu1 nicht Planziegel mit zB gefülltem vergleichen oder Qualität Beton...
- Mithilfe: lass dir erklären wie die Stunden vom Polier gerechnet sind bzw. ob deine Stunden bei Pauschalauftrag mit welchen Satz abgezogen werden

emoji Disclaimer: Meine Erfahrung bzw. persönliche Einschätzung - geht sicher besser/schlecher -glaub aber ganz gut gefahren zu sein. - hab vor kurzem unterschrieben noch nicht gebaut.

Bei mir "Excel ist dein Freund"emoji

1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
8.2.2013  (#38)

zitat..
Betonpreis ist regional sehr unterschiedlich - kann @DM Massivbau vielleicht mehr sagen.


Ja, es spielt eine Rolle wie weit das BVH vom Mischwerk entfernt ist weil man überall verschieden hohe Zuschläge bezahlen muss. Ich würde sagen das es bei einem EFH wo gesamt gesehen 100-120m³ Beton benötigt werden der Preisunterschied von 1-3€/m³ nicht so eine große Rolle spielt. Andere Sachen wiederum sind schon wichtig wie z.B. die Wartezeit bzw. Entleerungszeit.

Zurück zu Angebot:
Das ist aus meiner Sicht kein Angebot. So ein Angebot kann man sich bei jedem Baustoffhändler holen. Das ist Teilweise ein reines Materialangebot in dem einige Arbeitsstunden angegeben werden.

zitat..
100h sind nur fürs Fundament und bis zur Obergeschossdecke gerechnet! Für Dachstuhl (Zimmermeisterarbeiten) 27STD, Spenglerarbeiten mit 20STD und Dachdeckerarbeiten auch mit 20 STD dextra aufgelistet.


Wenn man das so schnell machen kann frage ich mich wo andere 600 bis 1200Std. verbrauchen. Auch wenn ich Ihren Einreichplan und Ihren Baugrund nie gesehen habe kann ich Ihnen sagen dass 2 Leute vom Baumeister 5-6 Tage für die Bodenplatte des Hauses, der Garage und des Nebengebäudes brauchen werden (Baustelleneinrichtung, Überwachung der Erdarbeiten, Schnurgerüst einrichten, Streifenfundamente einzeichnen, Fundamente betonieren, Schalsteine versetzen und ausbetonieren, Rollieren, Kanale verlegen, Bodenplatte einschalen, Eisen verlegen und die Bodenplatte ausbetonieren).
Das sind Arbeiten wofür Sie zwei verlässliche Arbeiter des Baumeisters brauchen falls Sie wollen dass Ihnen das Maß passt.
Es ist schade um die Zeit über dieses Angebot zu reden denn Sie sagen das der Rolladenkasten 112€/Stk. kostet wobei ich weiß dass Rollädenkästen pro Lfm. Abgerechnet werden wobei diese von 80-120€/lfm. variieren. Desto billiger die Rollädenkästen umso teurer die Verlegearbeit denn diese sind so schwer das man diese in den meisten Fällen mit einem Kran versetzen muss.

zitat..
6M3 EPS 5 cm
2,95 €

wo gibt es bitte so etwas noch? 1m³EPS um 2,95€

Über Repromaterial und Schalungsmaterial keine Rede? Normalerweise wird das bei einer Regiebaustelle für 3 Wochen gemietet und für 10 Wochen abgerechnet.(nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet)

zitat..
Dachform bei Garage und Anbau sind Walmdach.


In solchen Fällen sollte man die Kosten des Garagen- und Anbaudaches nicht unterschätzen.
Am besten wäre es sich ein Angebot von einem Baustoffhändler zu nehmen und nicht mit 50er sondern mit 25er Ziegeln zu bauen. Erst dann werden Sie Ihrem Wunschpreis vielleicht erreichen aber der Rohbau ist noch nicht fertig.
LG und einen guten Bauablauf wünsche ich

2
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Schimmelbildung in Garagenecke