« Hausbau-, Sanierung  |

Unser Grundriss - Eure Meinung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  riedl
20.5. - 30.6.2012
50 Antworten 50
50
Hallo Community,

viele Entwürfe habe ich selber schon während der letzten Monate gezeichnet, hier mein momentanes Ergebnis mit dem Segen meiner Frau (HWR + Speisekammer + Schrankraum...Sachen auf die ich verzichten könnte).

Zum Haus:
- Walmdach (Baumeister oder Fertigteil steht noch nicht fest)
- Kein Keller, Bodenplatte (Grundwasser bei 2-3 Meter)
- Fertiggarage mit Abstellbereich (HWR auch Abstellbereich)
- brauchen sicherlich nicht mehr Abstellfläche (jetzt schon reichen 5QM)
- Überdachter Aussenbereich beim Eingang (vielleicht mit Balkon 1. Stock)
- Faltwerkstiege darunter Rika Scena Ofen
- Galerie mit Luftraum
- hoffe Wohnzimmer/Essbereich 35QM ist statisch möglich.
- Allzweckraum = Büro, Kinoraum, Gästezimmer (herausklappbares Bett)

Natürlich gehe ich mit meinem groben Plan dann noch zu einem richtigen Planer.

Dann freue ich mich auf rege Kritik!

  •  humi
21.5.2012  (#21)
Wenn man sein haus baut möchte man es ja viel bequemer und besser haben als in der wohnung, daher, umso kürzer umso besser.

1
  •  chris5020
21.5.2012  (#22)
OG ist wirklich nett, aber das EG ist problematisch.

Die Speis ist irgendwie umsonst, weil kaum Stauraum und mehr Durchgangszimmer
Wie gut das mit dem Unterzug, der auf einer Tür endet, funktioniert
bin ich mir nicht sicher.
Küche ist irgendwie sehr klein, wo ist da der Kühlschrank
Auch dass man mit dem Essen an der Stiege vorbei muss ist unpraktisch

Die Anordnung am Grundstück erinnert mich entfernt an
unsere Idee. allerdings nutzen wir die Garage als Sichtschutz
zwischen Strasse und Pool.

Und auch wenn ihr immer mit dem Auto kommt, eure Kinder und
der Besuch werden da immer am Pool langlaufen

lg, chris

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
21.5.2012  (#23)
Hallo!

Ich würde den Pool woanderst hintun,
zum einen allein wegen der Gefahr das Kinder, Haustiere oder Besuchskinder hineinfallen.

Im Winter ist es blöd und auch gefährlich beim Spielen im Garten, im Sommer ist die Terrasse immer Nass wenn man rein springt, und man riecht auch das Clor auf der Terrasse und es ist "laut".

Ich würde die Anordnung des Pools wirklich nocheinmal überdenken, auch der lange weg im Winter müss geräumt werden, wenn der Postler Klingeld muss man vorlaufen, kommt ein Monteur geht er durch den ganzen privten garten oder Freunde der Kinder wenn Eltern im pool relaxen ....

Meines wäre es nicht.

Aber jeder lebt anders. lg!

1
  •  riedl
21.5.2012  (#24)
@chris5020: Danke für deine Kritik.

Von der Speise bin ich auch nicht mehr überzeugt, vielleicht kann ich sie meiner Frau hinsichtlich einer größeren Küche und Platz für ihre Haushaltssachen im (leicht) größeren HWR überzeugen.

Die Einteilung der Küche ist jetzt wirklich noch nicht perfekt. Stimmt, hab mir zwar Gedanken gemacht wo der Backofen sein könnte, aber den Kühlschrank irgendwie vergessen...hole ich nach. Danke.

Die Garage geht leider nicht anders, muss an die Garage auf dem anderen Grundstück angeschlossen sein, sonst Gott sei Dank nicht sehr viele Vorschriften.

Der Pool kann natürlich noch vom Gehweg wegrücken...nicht das der Besuch auch noch reinfällt...sehr gefährlich beim nach Hause gehen wenn man ein bisserl gefeiert hat.
Schaun wir mal ob sich nach dem Haus und Garage überhaupt noch ein Pool ausgeht...eingezeichnet ist er ja schnell.
Einen Pool ohne Abdeckung würde ich aber nicht machen...einfach zu gefährlich, dann lieber keinen.

@AndiBru: Danke dir für deine Gedanken.
Ja der Pool, irgendwie lasse ich in momentan einfach mal Weg...er sah aber schon auf der Zeichnung sehr einladend aus.
Vorallem der Blick vom Esszimmer/Wohnzimmer auf den Pool wäre toll...aber das mit dem Spritzen stimmt...weiter weg vom Haus.

Postler kommt sowieso bei uns nicht bis zur Tür...wenn du Glück hast, wirft er die Post über den richtigen Zaun.



1
  •  humi
22.5.2012  (#25)
Na ned die speis streichen, nur anders machen. Lebensmittel im HWR find ich ned prickelnd. So ein ein trockner z.b macht es sehr schnell warm. Weiters wirst im HWR ein fenster haben, in einer speis aber hoffentlich nicht.
Ein planer wird dir mal was ordentliches drauß machen, bin ich überzeugt davon.

1
  •  riedl
22.5.2012  (#26)
@humi: hast Recht HWR ist natürlich ein Fenster, Speise werde ich vielleicht kleiner machen und kein Durchgangszimmer zum HWR.
Natürlich muss da ein Planer ran. Will einfach schon mal die Richtung vorgeben wo wir hin möchten.

Danke für die rege Beteiligung und wirklich sehr brauchbar Kritik hier im Forum!

1
  •  hiddenmaxx
22.5.2012  (#27)
haben auch eine speis ohne fenster - wir zwar immer wieder als luxus angesehen. aber die 4 m² reinen stauraum für küchensachen haben wir uns geleistet. da kommt dann auch ein gefrierschrank rein. und ein bewegungsmelder, damit man das licht nicht vergessen kann.

1
  •  humi
22.5.2012  (#28)
Speis ist abolut gold wert.

1
  •  riedl
22.5.2012  (#29)
@humi & Hiddenmaxx: Wenn ihr sagt, das man das braucht und meine Frau auch noch sehr schwer dafür ist, schaut es demokratisch gesehen nicht gut aus für mich emoji


1
  •  humi
22.5.2012  (#30)
Lass das deiner frau, sie hat recht und wir männer müssen nicht immer zwanghaft unseren kopf durchsetzen. Außerdem ist sie die jenige die in den meisten fällen da drin arbeiten wird.


1
  •  chris5020
22.5.2012  (#31)
Speis ja, aber - ich wollt dir nicht die Speis ausreden, nur so ist sie ja ein durchgangszimmer und kann nicht mal zur Hälfte genutzt werden.

1
  •  riedl
22.5.2012  (#32)
@humi & Chris5020:
Nein, nein...ihr redet mir schon nichts aus. Ich selbst war nicht so begeistert von der Speise. Sind jetzt 12 Jahre in der Wohnung ohne ausgekommen. Im Kühlschrank ist meist immer gerade soviel, das wir eine 48 Stunden Krise überdauern könnten, bis wir die Möbel anknappern müssten.

Aber das Wort meiner Frau ist Gesetz emoji
Speise vielleicht anders, ohne Durchgang zum HWR, ansonst kommt sie sicher...den Kinoraum weiss sie ja auch, das sie mir nicht ausreden kann.

1
  •  riedl
24.6.2012  (#33)
Hallo Community,

haben jetzt einiges zu tun gehabt mit dem Grundstückskauf & Aufschließung. Ich habe die Zeit aber genutzt und ein paar Änderungen an meinem letzten Entwurf vorzunehmen. Eure Vorschläge und Kritik habe ich dabei einfließen lassen.

Folgende Änderungen habe ich vorgenommen:

Aussen:
- Zugang jetzt von hinten, nicht mehr quer durch den Garten, Garage dadurch nach vorne gesetzt (1 bis 1,5 Meter)
- Fixe Überdachung Terrasse (beim Tisch mit Bank)
- Swimmingpool kommt noch weiter weg vom Haus (noch nicht geändert)

Erdgeschoss:
- neuer Zugang zum Vorraum, abgetrennt mit einer Glastür/Wand vom Wohnzimmer
- WC groß genug für eine zusätzliche Dusche (noch auszudiskutieren mit der Frau)
- Statik sollte jetzt passen
- Kamin fliegt rauss
- Küche herausgesetzt, drüber der kleine Balkon
- Balkon jetzt mit Gebirgsblick, Seeblick und Blick auf die Zufahrt
- Größere Speise, kein Durchgangszimmer mehr
- Allzweckraum jetzt mit besser plaziertem Tisch und Platzaufteilung. Fenster gegen Türe getauscht.

1. Stock:
- Kinderzimmer / Spielzimmer mit offener Wand. Sollte noch ein Kind dazukommen ist da schnell abgetrennt
- WC ins Badezimmer integriert (Lärmproblem) und jetzt ein weiterer Freiraum direkt über dem Eingangsbereich. Dadurch direkte Beleuchtung des Vorraums durch die Galerie.
- Blaue Flächen sind begehbares Glas (hat uns bei einem Wolfhaus sehr gut gefallen)
- Schrankraum hinter Bett plaziert, keine große Doppelschiebetür mehr (günstiger) und mehr Abstellfläche
- direkter Zugang zum Bad über Schrankraum (noch nicht fix)
- Bad mit freistehender Wanne, Wärmekabine und abgetrennten WC

weitere Variante 2:
- mit getauschter Küche / Wohnzimmer
- Heizraum integriert
- erste Stück bleibt fast gleich, Kinderzimmer würden kleiner werden.

1. Stock

2012/20120624595134.JPG

Erdgeschoß NEU

2012/20120624999125.JPG

Was sagt ihr dazu. Freue mich über jede Kritik.
DANKE EUCH


1
  •  riedl
25.6.2012  (#34)
Variante 2 - Erdgeschoß NEU Variante zwei


2012/20120624616832.JPG

1
  •  halfway
26.6.2012  (#35)
Wow in EG V2 neu hat deine Frau noch 2 Quadratmeter von ihrer Speis und du immer noch 12,5 qm von deinem Fernsehzimmer. Die Relation spricht Bände. Ich denke, da kannst gleich in ein intelligentes Küchenkonzept investieren und hast dort auch den Stauraum. Das Eck von der Speis finde ich auch nicht sehr energieeffizient. Ich komm aber auch aus der Passivhausecke. Weiß nicht, ob die Energiekennzahl für dich überhaupt von Bedeutung ist, ich glaub aber nicht so sehr weil du auch die Lufträume drin hast.

V2 finde ich von der Aufteilung sympathischer. Da ist auch das WZ nicht so exponiert. Kann man sich ein bisschen netter zurückziehen.

Ansonsten bin ich ganz bei dir und einer bevorzuge auch die Bodenplatte ohne Keller. Wenn man es von der Wohnung so kennt, dass man kein Gerümpel anhäuft, braucht man es sich im Haus erst gar nicht angewöhnen.

Was mich noch interessieren würde, du hast einen Luftraum und Kinder. Wie machst du das kindersicher? Ich hab auch eine Galerie, aber mir ist noch schleierhaft wie ich die jemals kindersicher kriegen soll (für den Fall des Falles). Das begehbare Glas hab ich auch im Musterhaus gesehen. Meine Gedanken dazu waren:
Was tun bei Kratzern?
Was tun bei einem Kat? Kann ja mal was drauffallen...
Kann man es tauschen?
Sieht man die Fußabdrücke stark wenn man barfuss geht?
Ja solche Gedanken hab ich mir halt gemacht, man soll ja auch Freude haben, billig ist es ja nun nicht, das einzubauen.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
26.6.2012  (#36)
ich stell' mir das wohnen da drin ned lustig vorvom schlafzimmer über schrankraum und bad ins wc - blöd, wenn wer im bad ist, dann ist im schrankraum schluss. soviel zum freiraum vorm wc... aber wie immer: nicht mein geld - nicht mein leben. den abstellraum (oder was ist das sonst?) hiterm wc finde ich neben dem bad auch eher eine einladung für schimel... bin zu blöd für das konzept...
zur eigentlichen frage: wenn ich nur die zwei varianten zur auswahl hab', nehm' ich v2.



1
  •  riedl
26.6.2012  (#37)
@halfway: Danke für deinen Beitrag!

Du hast Recht, 2 Quadratmeter Speise für meine Frau sind viel zu viel, vielleicht kann ich noch was ummodeln und das Fernsehzimmer größer machen *g*
Der Plan wäre die Speise nicht zu beheizen und mit dem raussetzen auf "Kellertemperatur" zu bringen, wenn das überhaupt geht. Natürlich kann man dann auch kein Standarttür nehmen.
Hat das wer von euch so gemacht, oder ist das eine Schnappsidee?

Passivhaus wird es keines, habe aber auch schon Passivhäuser mit Lufträumen gesehen. Keller wäre schon alleine wegen dem Grundwasser ein Problem. Brauchen tun wir in jetzt schon nicht. 2 Erwachsene und 1 Kind und wir haben in der 100 Qm Wohnung alles gut verstaut und den Rest im Kellerabteil und einem kleinen Dachbodenabteil...aber das wird jeder anders sehen und handhaben.

Das mit dem Luftraum und kindersicher haben wir auch schon diskutiert. Vielleicht ein extra hohes Geländer oder noch ein zusätzliches Geländer, das man, wenn das/die Kinder größer sind entfernen kann.
Da würde es mich interessieren, wie es vielleicht andere Communitymitglieder gelöst haben, oder das Problem sehen.

Kratzer auf dem begehbaren Glas sehe ich nicht sosehr als Problem. Mein Vater hat einen Balkon (ca. 15qm) mit Glasplatten als Boden...und da stehen Sesseln, Tisch und Schirm draussen. Abnutzung habe ich noch keine gesehen. Vielleicht auch, weil er kein transparentes Glas verbaut hat, sondern transluzentes (also Milchglas). Teuer ist soetwas, das ist mir klar, aber bringt glaube ich schon viel mehr Licht ins Haus.
Hab sogar schon Treppen gesehen, die fast vollständig aus Sicherheitsglas gemacht wurden...sieht fein aus aber, das wär mir zu viel des Guten.


1
  •  riedl
26.6.2012  (#38)
@creator: Danke für deinen Beitrag.
Da hast du Recht mit dem Weg durch den Schrankraum. Ist nicht fix und werden wir wohl wieder streichen. Meine Frau meinte nur, das der Weg schon sehr lang wäre in der Nacht...so habe ich eine Alternativroute versucht.
Mit einem eigenen Bad für die Kinder/Kind ginge es, aber das wollen wir auch nicht. So muss entweder der alte Nachttopf von der Uroma wieder her, oder sie muss den Weg in Kauf nehmen.

Ich sehe da eher noch ein anderes Problem. Die Badezimmertür ist zu dicht an der Treppe. Wenn man schlafbetrunken die Türe verfehlt, geht's die Treppe abwärts...

Abstellraum im Bad gibt es keinen, das ist die Wärmekabine.


1
  •  thomasdoe
27.6.2012  (#39)
kopf einziehen beim stiegensteigenhallo,
erste antwort hier im forum und gleich meckern ;)

grundrissaufteilung an sich is ja so ne sache und vom persönlichen geschmack abhängig...
pass aber bei der stiege auf, die "brücke" zum elternschlafzimmer
ragt so weit über die stiege drüber, das nurmehr ca. 170cm durchgangshöhe hast, das könnte ev. schmerzhaft werden.
Bin mal von ca. 250 Raumhöhe im eg ausgegangen, recht viel mehr
geht da bei der gezeichneten stufenanzahl auch ned aus.

mfg

1
  •  riedl
27.6.2012  (#40)
@thomasdoe
Danke für den Hinweis. Da müssen wir die Stiege wohl noch um 2 Stufen verlängern, bzw. generell die Stiege länger machen.
Natürlich lasse ich da noch einen richtigen Planer rann...

ich hab so gerechnet, das ist wohl Falsch:
Stiegenhöhe: 15 Stufen x Höhe 18 cm = 270 cm
Stufenlänge/Auftrittslänge: 27 cm x 15 Stufen = 405 cm
4 Stufen (Steeg überdeckt) x 18 cm = 198 cm Kopffreiheit



1
  •  thomasdoe
27.6.2012  (#41)
ausgehend - von einer 20er decke und 13cm fußbodenaufbau bleibt eine raumhöhe im eg von ca. 240...

wenn du 4 stiegen verdeckst, mußt du bein deinen überlegungen immer eine zusätzliche stiege abziehen. werd mir mal ein bild anhängen das du dir drunter was vorstellen kannst (steg mal aufs grade wohl mit 15cm höhe angenommen)raumhöhen, steigungsverhältnis etc. stimmt ned 100%ig für deinen fall, fürs prinzip sollts aber egal sein

Anmerkung: ab einer durchgangslichte von ca. 2,10m beginnt man sich instinktiv zu ducken, das kann auf dauer unangenehm werden


2012/20120627435481.JPG

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next