|
|
||
ausgehend - von einer 20er decke und 13cm fußbodenaufbau bleibt eine raumhöhe im eg von ca. 240...
wenn du 4 stiegen verdeckst, mußt du bein deinen überlegungen immer eine zusätzliche stiege abziehen. werd mir mal ein bild anhängen das du dir drunter was vorstellen kannst (steg mal aufs grade wohl mit 15cm höhe angenommen)raumhöhen, steigungsverhältnis etc. stimmt ned 100%ig für deinen fall, fürs prinzip sollts aber egal sein Anmerkung: ab einer durchgangslichte von ca. 2,10m beginnt man sich instinktiv zu ducken, das kann auf dauer unangenehm werden |
||
|
||
198 Kopffreiheit ist echt engNormalerweise gehst von 2,10, gemessen auf Stufenvorderkante, aus. Denn wennst von oben kommst bist (wie in meinem Fall) nicht 1,86 groß, sondern auf einmal 2,04... [edit: thomasdoe war schneller :-/]
Das empfohlene Stiegenverhältnis liegt bei 17/29 cm, wobei man bedenken sollte, dass die Stiege, je flacher sie ist, immer besser begehbar empfunden wird (bis zu einer Untergrenze von 15cm, dann wirds wieder mühsamer wg den langen Auftritten). Vielleicht peilst mal die 17/29 an, ging sich mit einer Auftrittsfläche mehr auch aus (Höhe rechnerisch 16,875). Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nicht ganz anschließen. Ich persönlich find die Aufteilung im OG echt nett, und wie oft geht man im OG ins WC? Ich werd das eher im EG machen, wo ich mich den ganzen Tag aufhalte... Und der Weg SZ-SR-Bad ist imho genial, genau so ghörts! Bis auf den Balkon, der für mich nicht vonnöten wäre - aber darüber wurde bereits genug debattiert, will ich hier nicht nochmal aufwärmen. Im EG ist die Variante 1 die stylishere, Variante 2 die ausgeglichenere (tägliche Wege etc). Aber überleg Dir vielleicht noch Variante 3 ;) ng bautech |
||
|
||
Speis - Hallo hiddenmaxx, so habe ich mir das auch zuerst gedacht. Habe jetzt eine super Speis ohne Fenster und da steht der Gefrierschrank drinnen. Der macht aber leider so warm, dass die Speis wärmer ist als die anderen Räume :( Ich bin stark am überlegen den wo anders hin zu stellen, obwohl die ganze Speis unter anderem danach ausgerichtet wurde (Regale). |
||
|
||
@thomasdoe:
WOW, danke für deine Zeichnung, jetzt weiß ich was du meinst ![]() Da scheint ein richtiger Planer sein Handwerk zu verstehen. Hab selber auch herumgezeichnet, nicht so professionell wie du. Natürlich muss ich das jetzt ändern, danke...mit 183 cm bekomme ich da jeden Tag Kopfweh und die tägliche Limbobewegung beim Treppenrunterlaufen geht sicher auch ins Kreuz. @bautech: danke auf für deine Info. Ich gehe zurück ans "Zeichenbrett" und werde die Stiege grundlegend überdenken. Das Obergeschoss gefällt uns schon ganz gut, da werden wir nicht mehr viel ändern. Vielleicht noch Bad und Schlafzimmer tauschen...das probiere ich noch aus. Balkon brauche ich auch keinen, aber meine Frau hat da so ein morgenliches Ritual, wo sie auf den Balkon rausgeht und schaut wie warm/kalt es ist...ich weiss es gibt auch Aussenthermometer. Variante 3 ist in Vorbereitung. Da wir ja noch fast ein Jahr zeit haben, kann es auch Variante 98 werden ![]() @Ivy: Danke auch dir...da weiß ich jetzt schon mal, das ich in die Speise kein Gefrierschrank einplanen werde. Danke für den Tip. Meine Frau will da vorrangig Obst, Gemüse lagern. Wir haben jetzt auch keine Speisekammer und überlebt...muss aber sagen das wir von der Wohnung aus auch momentan nach 1-2 Minuten im Spar/Billa/Adeg stehen. Unser Grund ist 1,2 Kilometer ausserhalb vom Ortszentrum, also wird das nicht mehr so einfach. |
||
|
||
@riedl
Wir haben auch ein Passivhaus mit Luftraum. Geht alles. Kostet aber einiges von der schönen Energiekennzahl. Ich finde die Idee mit der nicht beheizten Speis interessant. Bin gspannt ob sowas geht. Cool ist das Ritual am Morgen um zu schauen wie kalt es draußen ist.Ich kann durchaus nachvollziehen, dass man das bei einer Wohnung am Balkon macht. Aber bei einem Haus hat man ja im EG alle erdenklichen Haus- und Terrassentüren, um das ebenso zu machen. DAFÜR brauchts ja nun echt keinen Balkon im OG. Aber gut is klar, Wissensvorsprung vor dem, ders erst im EG erfährt. Ich glaub auch dass die Wege zum WC im OG gerade am Tag wurscht sind aber in der Nacht schlaftrunken durch den Schrankraum zu wackeln, es hoffentlich unbeschadet zu bestehen und dann irgendwann am WC einzutreffen garantiert dir, dass du dann echt wach bist. Kann man aber auch lösen. Nach 17 Uhr keine Flüssigkeiten mehr zu dir nehmen. *g* |
||
|
||
@halfway:
Wahrscheinlich wird es schwer werden die Temparatur in der nichtbeheizten Speise zu regulieren. Bei -30 Grad draussen wird es wohl auch in der Speise Minusgrade haben. Für die Energiekennzahlen letztlich auch nicht förderlich wenn man so einen "Satelliten" am Haus "kleben" hat. Balkon ist auch für mich kein muss, aber der Blick zum See und Gebirge wäre schon herrlich....letztlich eine Kostenfrage. Wenn ich schon im EG stehe weil ich das Wetter "spüren" möchte, muss ich dann ja wieder hoch um mich anders zu kleiden. Das heißt meine Frau braucht am Morgen dann noch länger ![]() Das WC überdenke ich auf jedenfall, bzw. den Weg dahin. Ich muss ja sowieso die Stiege ändern, da wird dann wohl noch einiges anders. Mein Ziel ist es einfach in einer gewissen Größe zu bleiben 8x10, 9x9, 10x9 Meter nicht größer und dann doch soviele Räume wie möglich unterzubringen und das auch noch ohne große Wege....nicht so einfach. |
||
|
||
mein tipp:
wennst eh noch einen planer ran lässt, dann feil jetzt noch nicht so viel dran rum. schad um die zeit. gib dem planer bloß keinen fertigen grundriss, schreib ihm nur deine prinzipiellen wünsche zusammen (die absoluten musts und no gos). und dann lass ihn mal ideen haben (über die können wir dann diskutieren). wenn du ihm den fertigen GR zeigst und er daraus nur einen einreichplan mit ein paar kleinen veränderungen machen soll, ists schad ums geld. ein guter planer hat eigene ideen, schränkt ihn nicht zu sehr ein. unser plan wurde auch ganz anders als unsere eigenen skizzen - und gut wars! |
||
|
||
@TW4010: danke für den Tipp.
Wir hatten schon einen Planer vor 1,5 Jahren als wir noch auf den anderen Grund bauen wollen. Hab da nicht so tolle Erfahrungen gemacht, irgendwie haben wir uns nicht verstanden, sah mir alles nach 0815 aus. Ich weiss, ich muss meine Euphorie ein bisserl zügeln, aber ich zeichne einfach gerne herum und überlege mir das Haus schon in Gedanken. Dem neuen Planer werde ich auf jedenfall mal freie Hand geben, mit ein paar Eckdaten und vielleicht einer groben Skizze...ich glaube die haben es auch nicht so gerne wenn man mit einem fast fertigen Plan ankommt. Wie du sagt, wäre ja auch schade ums Geld wenn er nur zum abbausen beauftragt werden würde. Dennoch hat wir die Kritik und Anregungen hier in diesem tollen Forum sehr geholfen und ich glaube, das es zu einem fertigen Plan sicher nicht mehr weit ist. |
||
|
||
stimmt, man muss natürlich einen planer finden, mit dem es hinhaut. bei uns wars auch ein schwieriger prozess, im endeffekt haben wirs dann auch ein klein wenig anders ausgeführt als ers geplant hat. da hat uns der baumeister mit dem wir schlussendlich gebaut haben (eigentlich der polier) noch ein paar gute anregungen gegeben.
lg und alles gute! |
||
|
||
TW4010: Ich werd mich umsehen in der Gegend nach einem Planer der uns zusagt, kann ja auch ein Baumeister sein.
Die Ratschläge und Kritik hier und meine vorangegangenen Entwürfe haben mir auf jedenfall schon die Richtung gewiesen, wo es hingeht. Einen neuen Entwurf habe ich gestern gemacht und der wirkt schon sehr stimmig...und vorallem meiner Frau gefällt er auch ![]() |