|
|
||
Bauteildimensionierung lt. Zurufen aus dem Forum ? nicht wirklich oder ?
Unbedingt statisch berchnen lassen !!! Bitte ! |
||
|
||
7 m ist nicht so wenig - du könntest eventuell die wand darüber betonieren, dann brauchst du überhaupt keinen unterzug? |
||
|
||
das ich den Unterzug statisch berechnen lassen muß ist mir eh klar da ja enorme Kräfte darauf wirken.
Mich interessiert eher was für eine Dimension der ca. wegen der Planung hat. |
||
|
||
|
||
...bitte genauere Angaben - Wieviel Sprit braucht ein Auto bei 3000 U/min? Dazu kann man genauso keine Angaben machen, wie zu Deiner Frage. Wie ist die Decke gespannt? Welches Deckensystem? Wieviele Geschosse darüber? Und vor allem: Die Last aus einem 7m Unterzug muss ja auch wieder in die Wände darunter weitergegeben werden. Solche Dimensionen würd' ich ohne Beratung eines Statikers, oder zumindest eines kundigen (!!!) Baumeisters nicht so ohne weiteres in Angriff nehmen. |
||
|
||
Hallo Fuxi83 - Hier ein Beispiel aber unbedingt die Statik auf Ihr Objekt anpassen! Und geben Sie bitte Bescheid wenn Sie das Foto gesehen habe damit ich es löschen kann.
LG http://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/hausbau-galerie.asp?User=DM%20Massivbau |
||
|
||
Danke für das gute Beispiel.
Genau das wollt ich wissen. Nur eins noch. Was muß der Unterzug alles tragen |
||
|
||
@ Fuxi83 - Dieser Unterzug trägt die Decke und eine tragende Wand. Im Zusammenhang mit anderen Wänden trägt er noch die Stiege und etc.
Da Sie sich aber in der Planungsfase befinden müssen Sie nicht an diesen Träger/Unterzug denken. Das sollte die Aufgabe Ihrer Ausführungsfirma sein. Mit freundlichen Grüßen |
||
|
||
HiWir haben einen UZ in der Garge mit ca. 6m Länge, der die Mittelmauer unseres Hauses trägt.
Dieser ist 30cm breit, und 35cm "sichtbar" sowie 24cm in der decke. Bewehrt ist er "unten" mit 6x dm16 und seitlich senkrecht mit je 8x dm 14 und verbügelt und oben mit 4x dm14 lg |
||
|
||
danke an die hilfreichen kommentare,
Ich weiß eh das sich da da Statiker gedanken darüber machen muß, ich erkundige mich aber lieber vorher ob und wie alles machbar ist. Werd nämlich alles selber machen. Bin eh gelernter Maurer |
||
|
||
Unterzug - @AndiBru
Der Unterzug sollte optisch auch zu der Säule oder Wand passen. Wenn man eine Säule von 25 cm hat wird ein Unterzug von 30 cm nicht dazu passen. @Fuxi83 Da Sie ein gelernter Maurer sind schaffen Sie es sicher selbst Ihr Haus zu bauen. Nur bei der Deckenbestellung bestellen Sie auch gleich eine statische Berechnung für die Decke und den Unterzug inkl. obere Bewährung dazu. Wie das in Natur ausschaut können Sie im Video bei 0:12 min. sehen. Der Unterzug und die Decke sind vollflächig verspachtelt. http://www.youtube.com/watch?v=GBaGiotkIBQ LG |
||
|
||
hallo fuxi83,
es gibt keine pauschale antwort auf die frage nach einer statischen dimensionierung. es könnte auch ein stahlträger sein, der in vielen fällen schlanker ausfällt als ein stahlbetonträger. man kann auch mit einem stahlbetonüberzug aushelfen. berechnungen sind nur möglich mit lastaufstellung, verkehrslasten, wind- und schneelasten usw. berechnung ca 600,-- euro lg |
||
|
||
Hy.
Nur zur info. Habe jetzt einen unterzug mit 13m der einmal unterstellt ist. Einmal 7m und einmal 6m |
||
|
||
fürs erste einmal h= 1 /10 - 1/12 - der lichten weite, mit dem zehntel ist der teil unter der decke plus die verbundene betondecke gemeint. mit hohldielen oder andere fertigteile kann das eine sehr verzwickte angelegenheit sein. besser ist es dann die wand darüber als tragende scheibe auszubilden, bei vernünftiger planung sind auch türen in der scheibe möglich. |
||
|
||
Wie wärs mit einem Überzug? - Wir bekommen auf 7 m Breite KEINEN Unterzug, obwohl darüber eine Mauer ist. Es wird anders gelöst: Überzug (dh oben geht man eine Stufe hoch auf die Terrasse statt eben raus, stört mich aber weniger als ein 7 m langer Unterzug im WZ) und die Mauer im OG wird als T aus Stahlbeton betoniert und dann ausgemauert. Statisch berechnet und als gut befunden worden. Warum tut man sich das an? Weil es ein schmales Grundstück ist und der Grundriss eben so flächen-nutzen-ergonomie-mäßig am Besten gelingt bzw. zufälligerweise auch optisch am ansprechendsten ist.
Ist natürlich teurer als ein Unterzug. In unserem WZ hätte der Unterzug jedenfalls keinerlei optisch guten Effekt entwickelt (in manchen Räumen kann ja ein UZ optisch durchaus passen, als Raumteiler zwischen Essen / Wohnen zB). Vielleicht passt das für Euch? |