« Finanzierung  |

Variabler Kredit - Sondertilgen oder investieren? | Was sagt die KI?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  tomturb0
23.2. - 19.3.2025
34 Antworten | 18 Autoren 34
34
Hallo,

wir haben vor ca 3 Jahren einen 100% variablen Wohnbaukredit aufgenommen, der sich sehr schmerzhaft (von 0,4% auf 4%) mit dem Zinsanstieg erhöhte. Mittlerweile einiges bereits sondergetilgt, aber ich frage mich nach wie vor, ob das zur Verfügung stehende liquide Kapital besser in zusätzliche ETFs gesteckt oder einfach als Sondertilgung den Kredit reduzieren soll. Wir kommen mit der monatliche Belastung derzeit gut klar, allerdings will man natürlich die Gesamtzinskosten möglichst reduzieren. Meine Idee war nun, die KI's mal rechnen zu lassen. Interessanter Weise kommt ChatGPT und Copilot zu jeweils unterschiedlichen Empfehlungen. Hier die Frage:


rechne aus, welches szenario für eine investition von 30.000€ auf 10 jahre gerechnet am sinnvollsten ist: es besteht ein variabel finanzierter immobilienkredit mit 460.000 restschuld, monatliche rate von 2.317€ bei zinssatz von derzeit 3,7% auf 31 jahre (tendenz zu einem leichten rückgang des zinsniveaus). 1) sondertilgung mit einer reduktion der monatlichen rate (extrakosten einmalig 250€) 2) sondertilgung mit reduktion der gesamtlaufzeit der kredites 3) investition in einen globalen aktienfonds ETF, durchschnittlich 6% rendite (die 6% Rendite eher konservativ angenommen, da ich damit rechne, dass die "goldenen jahre" fürs erste am weltmarkt vorbei sind.)

1. ChatGPT:

Vergleich und Fazit
  • Szenario 1 (reduzierte Rate): Nettobelastung ca. 279.400 €
    – Vorteil: Bessere monatliche Liquidität (niedrigere Rate) und die Einsparungen können investiert werden.
  • Szenario 2 (verkürzte Laufzeit): Restschuld nach 10 Jahren ca. 286.700 €
    – Hier fließt durch die volle Rate eine höhere Tilgungsleistung, allerdings fehlt der Vorteil zusätzlicher, verzinster Sparbeträge.
  • Szenario 3 (ETF-Investition): Effektiver Netto-Schuldenstand ca. 276.300 €
    – Trotz unveränderter Kreditrate verbessert sich die Situation, da das investierte Geld mit 6 % p.a. wächst.
 
Ergebnis:
Unter der Annahme, dass der ETF tatsächlich im Schnitt 6 % pro Jahr erzielt, bietet Szenario 3 – die Investition in einen globalen Aktienfonds – über den betrachteten Zeitraum von 10 Jahren den größten finanziellen Vorteil.

2. CoPilot:
Hier sind die Ergebnisse für die drei Szenarien:
  • Sondertilgung mit Reduktion der monatlichen Rate:
  • Gesamtkosten über die Laufzeit des Kredits: -327.188,08 EUR
  • Sondertilgung mit Reduktion der Gesamtlaufzeit des Kredits:
  • Gesamtkosten über die verkürzte Laufzeit des Kredits: -173.358,93 EUR
  • Investition in einen globalen Aktienfonds ETF:
  • Zukünftiger Wert der Investition nach 10 Jahren: 53.725,43 EUR
  • Zusammenfassung:
     
    • Szenario 2 (Sondertilgung mit Reduktion der Gesamtlaufzeit) bietet die niedrigsten Gesamtkosten für den Kredit.
    • Szenario 3 (Investition in einen ETF) könnte eine höhere Rendite bringen, aber es ist wichtig, das Risiko und die Volatilität des Aktienmarktes zu berücksichtigen.

    > wie seht ihr das? würdet ihr verfügbares Geld knallhart sondertilgen oder lieber investieren? bin gespannt auf eure Einschätzungen, Tom  

    •  Gemeinderat
    27.2.2025  (#21)
    Dafür hab ich einen Fixkredit mit Laufzeit X.
    Man weiß genau, was einen erwartet ab Tag 1 und bis zum Ende der Fixzinslaufzeit.
    Alles andere - Scheidung, Unfall, Krankheit, Tod - kann man schwer voraussehen, wenn man keine entsprechenden Handlungen setzt.

    Besonders wenn die Zinsen noch niedrig sind/waren, arbeitet ja nicht nur die Inflation sondern auch die normale Zinslandschaft "für" einen.

    Veranlagen macht daher mehr Sinn, als sondertilgen.
    Aber wie so oft ist das alles individuell - und wer damit besser schläft, solls halt machen.

    Fehler ist es keiner - Fehler wären nur Glücksspiele, überbordender Konsum und Abhängigkeiten (Drogen, Alkohol, Suchtlaster). 

    Man muss ja auch sehen, dass wenn bestimmte Schicksalsschläge passieren oder unerwartete Ereignisse, die die Versicherung nicht deckt oder nicht zur Gänze (siehe Unwetterkatastrophen/Wasser), eine Liquidität auch ihre Vorteile hat.

    Man kann ja auch einen gewissen Sockelbetrag X ansparen/erwirtschaften und dann safe sondertilgen. Tranchenweise.


    1
    • ▾ Anzeige
      Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
    Hallo Gemeinderat, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
    •  Hausbau24
    •   Bronze-Award
    27.2.2025  (#22)

    zitat..
    Magnum2 schrieb:

    Im Falle einer Scheidung und in Bezug auf Lebensqualität. Ich habe Bekannte die steigern sich echt rein das Haus früh abzubezahlen. Viel arbeiten, Überstunden, dafür können die Kinder nicht skifahren und haben noch nie das Meer gesehen. Muss auch nicht sein. 

    Hauptsache das Haus ist vor der Pension abbezahlt.

    Hätte - wäre. 

    Da prallen in meinen Augen einfach zwei Generationen aufeinander. 

    Die einen, zu welchen beispielsweise auch meine Eltern gehörten, meinten stets Schulden sind schlecht und wenn man welche hat sollte man diese so schnell als möglich zurückzahlen. 

    Die anderen, Gen X/Y nehmen sich unverblühmt Geld von der Bank auf, auch die Höhe ist hier zumeist nur ein Nebenaspekt. 

    Es haben beide Welten Vor- und Nachteile und man muss ja jeweils nicht zur Extreme gehören. 
    Schulden bedeuten ja auch immer, dass man jemanden etwas SCHULDET. Schuldlos zu sein, bedeutet auch unabhängig von anderen und frei zu sein. 

    Es gibt hier keine Pauschallösung.
    Vielleicht ist sogar der Mittelweg, einen Teil sondertilgen und einen Teil investieren hierbei einfach das beste Mittel. 




    1
    •  Chri3333
    •   Bronze-Award
    27.2.2025  (#23)
    Ich persönlich habe derzeit ca.1/3 des offenen Kreditbetrages Cash am Konto (Hoffe auf eine starke Korrektur dieses Jahr am Aktienmarkt). Sollte bis spätestens Mitte 26 keine große Korrektur kommen werde ich diese Summe Sondertilgen (Zinsen sind noch halbwegs OK im Moment mit 2,65%). ETF Sparplan läuft sowieso normal weiter und 5% der Kreditsumme wird zusätzlich auch jährlich Sondergetilgt. Also versuche da auch einen Mittelweg zu gehen...

    Sollte jedoch der MSCI World und co. um mind 30% einbrechen werde ich die Kohle dann wohl eher dort rein werfen😬

    1
    •  coisarica
    •   Gold-Award
    18.3.2025  (#24)

    zitat..
    Hausbau24 schrieb: Schulden bedeuten ja auch immer, dass man jemanden etwas SCHULDET

    das ist schon eine merkwürdige betrachtung - zumindest wenn es um immobilien geht.

    der eine hat 300 TEUR schulden, der andere keine. der eine wohnt im eigenheim (im wert von 700 TEUR) der andere in der mietwohnung.
    wer hat hier das größere vermögen?


    1
    •  Hausbau24
    •   Bronze-Award
    18.3.2025  (#25)

    zitat..
    coisarica schrieb:

    ──────..
    Hausbau24 schrieb: Schulden bedeuten ja auch immer, dass man jemanden etwas SCHULDET
    ───────────────

    das ist schon eine merkwürdige betrachtung - zumindest wenn es um immobilien geht.

    der eine hat 300 TEUR schulden, der andere keine. der eine wohnt im eigenheim (im wert von 700 TEUR) der andere in der mietwohnung.
    wer hat hier das größere vermögen?

    Du reisst jetzt halt einfach einen Satz von mir völlig aus dem Kontext, aber ich erklärs gerne nochmal anhand deines Beispiels. 

    Der eine hat 300 TEUR Schulden und ein Eigenheim im Wert von 700 TEUR. Bedeutet, er hatte 400 TEUR Eigenkapital. 
    Der andere (der ja offensichtlich die gleiche Person ist) lebt somit in einer Mietwohnung und hat 400 TEUR Eigenkapital. 

    Das Vermögen ist somit gleich. 

    Schuld heißt einfach, dass du jemanden etwas schuldest - das gehört dir eigentlich ja nicht, sondern ist geborgt. 

    Klar ist, dass sich das natürlich bei jeder Rückzahlung sodann verschiebt. Mein zweiter Satz aber war, dass der, der schuldlos ist, frei ist - das wäre unsere zweite Person.
    Die erste hat eine Schuld und muss diese auch begleichen. Das ist keine Betrachtung, das ist Fakt. 
    Der Drang nach finanzieller Freiheit und Sicherheit ist übrigens sogar ein Bedürfnis nach Maslow. 

    In diesem Zusammenhang erwähnte ich nur, dass eine vorzeitige Rückführung eines Kredites dieses Bedürfnis befriedigen kann, auch wenn wahrscheinlich die Investition am Kapitalmarkt besser wäre. 


    1
    •  Destroent
    18.3.2025  (#26)

    zitat..
    Hausbau24 schrieb:

    ──────..
    coisarica schrieb:

    ──────..
    Hausbau24 schrieb: Schulden bedeuten ja auch immer, dass man jemanden etwas SCHULDET
    ───────────────

    das ist schon eine merkwürdige betrachtung - zumindest wenn es um immobilien geht.

    der eine hat 300 TEUR schulden, der andere keine. der eine wohnt im eigenheim (im wert von 700 TEUR) der andere in der mietwohnung.
    wer hat hier das größere vermögen?
    ───────────────

    Du reisst jetzt halt einfach einen Satz von mir völlig aus dem Kontext, aber ich erklärs gerne nochmal anhand deines Beispiels. 

    Der eine hat 300 TEUR Schulden und ein Eigenheim im Wert von 700 TEUR. Bedeutet, er hatte 400 TEUR Eigenkapital. 
    Der andere (der ja offensichtlich die gleiche Person ist) lebt somit in einer Mietwohnung und hat 400 TEUR Eigenkapital. 

    Das Vermögen ist somit gleich. 

    Schuld heißt einfach, dass du jemanden etwas schuldest - das gehört dir eigentlich ja nicht, sondern ist geborgt. 

    Klar ist, dass sich das natürlich bei jeder Rückzahlung sodann verschiebt. Mein zweiter Satz aber war, dass der, der schuldlos ist, frei ist - das wäre unsere zweite Person.
    Die erste hat eine Schuld und muss diese auch begleichen. Das ist keine Betrachtung, das ist Fakt. 
    Der Drang nach finanzieller Freiheit und Sicherheit ist übrigens sogar ein Bedürfnis nach Maslow. 

    In diesem Zusammenhang erwähnte ich nur, dass eine vorzeitige Rückführung eines Kredites dieses Bedürfnis befriedigen kann, auch wenn wahrscheinlich die Investition am Kapitalmarkt besser wäre.

    Der eine zahlt monatlich damit er wo wohnen darf und verliert das geld. Der andere zahlt monatlich und mach sein Vermögen größer bzw. Schulden kleiner. Beim Mieten verlierst du Monat für Monat reales Geld. So seh ich das


    1
    •  stefano
    •   Bronze-Award
    18.3.2025  (#27)

    zitat..
    Destroent schrieb:

    ──────..
    Hausbau24 schrieb:

    ──────..
    coisarica schrieb:

    ──────..
    Hausbau24 schrieb: Schulden bedeuten ja auch immer, dass man jemanden etwas SCHULDET
    ───────────────

    das ist schon eine merkwürdige betrachtung - zumindest wenn es um immobilien geht.

    der eine hat 300 TEUR schulden, der andere keine. der eine wohnt im eigenheim (im wert von 700 TEUR) der andere in der mietwohnung.
    wer hat hier das größere vermögen?
    ───────────────

    Du reisst jetzt halt einfach einen Satz von mir völlig aus dem Kontext, aber ich erklärs gerne nochmal anhand deines Beispiels. 

    Der eine hat 300 TEUR Schulden und ein Eigenheim im Wert von 700 TEUR. Bedeutet, er hatte 400 TEUR Eigenkapital. 
    Der andere (der ja offensichtlich die gleiche Person ist) lebt somit in einer Mietwohnung und hat 400 TEUR Eigenkapital. 

    Das Vermögen ist somit gleich. 

    Schuld heißt einfach, dass du jemanden etwas schuldest - das gehört dir eigentlich ja nicht, sondern ist geborgt. 

    Klar ist, dass sich das natürlich bei jeder Rückzahlung sodann verschiebt. Mein zweiter Satz aber war, dass der, der schuldlos ist, frei ist - das wäre unsere zweite Person.
    Die erste hat eine Schuld und muss diese auch begleichen. Das ist keine Betrachtung, das ist Fakt. 
    Der Drang nach finanzieller Freiheit und Sicherheit ist übrigens sogar ein Bedürfnis nach Maslow. 

    In diesem Zusammenhang erwähnte ich nur, dass eine vorzeitige Rückführung eines Kredites dieses Bedürfnis befriedigen kann, auch wenn wahrscheinlich die Investition am Kapitalmarkt besser wäre.
    ───────────────

    Der eine zahlt monatlich damit er wo wohnen darf und verliert das geld. Der andere zahlt monatlich und mach sein Vermögen größer bzw. Schulden kleiner. Beim Mieten verlierst du Monat für Monat reales Geld. So seh ich das

    Was definitiv falsch ist. Man investiert die Differenz hoffentlich.


    1
    •  Gemeinderat
    18.3.2025  (#28)
    Der Eine hat etwas, das seine eigene Lebensqualität steigert, ggf. seine Betriebskosten senkt und was ihm eines Tages lastenfrei gehört.

    Der Andere bezahlt monatlich den Kredit eines anderen oder trägt zu dessen Vermögensaufwertung bei, ihm gehört nichts und er kann auch weder so leben noch frei darüber verfügen, wie die Person im Eigentum.

    Es heißt auch oft: "gehört der Bank".
    Gar nichts gehört der Bank.
    Die Bank sichert ihr Kapitalgeschäft grundbücherlich bis zur Höhe der Kreditsumme ab (bzw. manchmal vielleicht 120%?).

    Bekommen tut sie in jedem Fall immer nur das aushaftende Obligo - und das wars.
    Es muss aber niemand die Bank fragen, wenn er/sie Änderungen am Heizungssystem oder der Fassade machen will, sich ein Haustier zulegt oder den Garten umgestaltet.

    Der Mieter vermutlich schon (oder wird zum Rückbau verpflichtet wenn er ausziehen sollte).
    Auch kann man sich beim Kredit absichern (Versicherung/Risiko) und die Rate fixieren (anders als Mieten, die ggf. jährlich index/wertangepasst werden).

    Somit profitiert der Eigentümer von der Wertsteigerung seiner Liegenschaft, von einer höheren Lebensqualität (was den Wohnraum angeht) und der Mieter hat dafür keine Verbindlichkeiten, ist flexibler und kann sich überlegen, was er mit der eigenen Lebenszeit und den liquiden Mitteln macht, ehe die Inflation nach und nach die Kaufkraft frisst.




    1
    •  ds50
    •   Gold-Award
    18.3.2025  (#29)

    zitat..
    Hausbau24 schrieb: Die einen, zu welchen beispielsweise auch meine Eltern gehörten, meinten stets Schulden sind schlecht und wenn man welche hat sollte man diese so schnell als möglich zurückzahlen.

    Verständlich, wenn man mal auch 12% Zinsen gezahlt hat (Ende der 70er).


    zitat..
    Gemeinderat schrieb: Somit profitiert der Eigentümer von der Wertsteigerung seiner Liegenschaft

    Abgesehen von Elementarereignissen wie Hochwasser, welches das Haus wegreisst, oder z.B. Krieg natürlich. Beides schlecht versicherbar (-> Klumpenrisiko), wenn auch zugegebenermaßen recht unwahrscheinlich.




    1
    •  coisarica
    •   Gold-Award
    18.3.2025  (#30)

    zitat..
    Hausbau24 schrieb: Schuld heißt einfach, dass du jemanden etwas schuldest - das gehört dir eigentlich ja nicht, sondern ist geborgt. 

    das trifft auch auf jedes mietverhältnis zu. dort hat eben der vermieter den kredit und der mieter zahlt die zinsen.


    1
    •  Gemeinderat
    18.3.2025  (#31)

    zitat..
    ds50 schrieb:

    ──────..

    Abgesehen von Elementarereignissen wie Hochwasser, welches das Haus wegreisst, oder z.B. Krieg natürlich. Beides schlecht versicherbar (-> Klumpenrisiko), wenn auch zugegebenermaßen recht unwahrscheinlich.

    Da siehst, jetzt zahlt sich die Premium-Sickeranlage doch aus *grins* ... 
    Aber ja, das wäre natürlich was anderes, aber dann wäre mir das Geld keinesfalls wichtig, nur die Unversehrtheit und Sicherheit meiner Familie. 


    1
    •  tomturb0
    19.3.2025  (#32)
    danke euch für die verschiedenen Inputs und Standpunkte.
    ich werde nun fürs erste verfügbares Kapital in die Sondertilgungen stecken (bei zusätzlich vorhandenem ETF Polster, das schon seit Jahren investiert ist), weil mir die gesamte Weltlage derzeit zu unsicher ist und man leider eine größere Abwertung im Aktienmarkt bzw einen größeren Crash auch nicht mehr ausschließen kann. Und die Zinsen des variablen Kredites werden wohl fürs erste nicht mehr Richtng 0% tendieren, von dem her weiß man mit Sondertilgungen einfach, was man bekommt und muss sich nicht im Nachhinein "sorgen". Geld "weg", Kreditlaufzeit verkürzt, weniger Zinsen, und aus.


    1
    •  Hausbau24
    •   Bronze-Award
    19.3.2025  (#33)

    zitat..
    Destroent schrieb:
    Der eine zahlt monatlich damit er wo wohnen darf und verliert das geld. Der andere zahlt monatlich und mach sein Vermögen größer bzw. Schulden kleiner. Beim Mieten verlierst du Monat für Monat reales Geld. So seh ich das

    zitat..
    coisarica schrieb:
    das trifft auch auf jedes mietverhältnis zu. dort hat eben der vermieter den kredit und der mieter zahlt die zinsen.

    Bitte @Destroent und @coisarica geht nochmal meinen ganzen Text durch und bezieht euch nicht nur auf einzelne herausgerissene Sätze. 

    Ansonsten sind derartige Diskussionen / Argumentationen einfach sinnlos. 




    1
    •  Gemeinderat
    19.3.2025  (#34)

    zitat..
    tomturb0 schrieb:

    danke euch für die verschiedenen Inputs und Standpunkte.

    ich werde nun fürs erste verfügbares Kapital in die Sondertilgungen stecken (bei zusätzlich vorhandenem ETF Polster, das schon seit Jahren investiert ist), weil mir die gesamte Weltlage derzeit zu unsicher ist und man leider eine größere Abwertung im Aktienmarkt bzw einen größeren Crash auch nicht mehr ausschließen kann. Und die Zinsen des variablen Kredites werden wohl fürs erste nicht mehr Richtng 0% tendieren, von dem her weiß man mit Sondertilgungen einfach, was man bekommt und muss sich nicht im Nachhinein "sorgen". Geld "weg", Kreditlaufzeit verkürzt, weniger Zinsen, und aus.

    Was man hat, hat man.
    Bei mir sind erst wenige k im ETF investiert und anders als bei einem Freund, der da schon tief sechsstellig ist, sind mir ein paar hundert Euro auf oder ab egal - aber bei größeren Beträgen ist klar, dass man aktuell vielleicht eher konservativ vorgeht.

    Es gab ja auch einige Festgeld-Lösungen mit 3%+ für mehrere Jahre in der Vergangenheit, auch das kann ja für einige eine Lösung sein.


    1
     1  2 


    Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
    Einloggen

     Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

    Nächstes Thema: Kurzfristige Absage Kreditfinanzierung