« Hausbau-, Sanierung  |

Verfärbung Fassade durch KWL Auslass

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
16.11.2019 - 25.1.2023
60 Antworten | 25 Autoren 60
4
64
Bei uns zeigen sich nach 1,5 Jahren schon erste Verfärbungen im Bereich unterhalb des KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Auslassgitters (Fortluft) an der Fassade (Silikonharzputz von STO ohne zusätzlichen Algenschutz)

Eigentlich auch ganz klar da an der Stelle die feuchtwarme Luft der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] kondensiert und es sich hier auch noch um die Nordseite handelt. Ich dachte aber nicht, dass das so schnell geht. Hätte ich das gewusst, hätte ich wohl den "Lüftungsturm" verwendet. 

Irgendwelche Tipps?

Der Sockel unserer Fassade ist grau und die Garage bzw. teilweise auch das Haus blau, hätte gedacht mit einer der beiden Farben den Bereichen zwischen den Lüftungsgittern bzw. eventuell sogar den kompletten Bereich zwischen den Fenstern zu streichen. 


2019/20191116129524.png

  •  leitwolf
  •   Gold-Award
17.1.2020  (#41)
@PhilippM 
ich werde Casemodder* so eine Stutzenverlängerung zuschicken. Ist ganz einfach nachrüstbar. Nach einem Test des Strömungsbildes werden wir entscheiden, ob das eine Endlösung ist, oder nicht.

Natürlich ist der bevorzugte Weg der Integration des Kastens, dass der Fassader das EPS vor der Montage zuschneidet.
Das Armaflex sollte bis zur Rückwand des Kastens reichen. Wenn man die fertige Dicke der Wand kennt, kann man das ungefähr so vorbereiten. Das Rohr ist ja in der Dämmung noch verschiebbar.

1
  •  AlgenreinMM
20.1.2020  (#42)

zitat..
Casemodder schrieb:
__________________  
Damit wird auch sicher nicht der Silikonharzputz angegriffen? Hätte eher gedacht die Methode mit dem Hochdruckreiniger ist die sanftere Methode (nur Wasser, keine Chemie). 

Wenn ich das Prozedere jedes oder jedes zweite Jahr machen muss ist das ein vertretbarer Aufwand.

 Silikonharzputz wird sicher nicht angegriffen (ich reinige 1000ende m2 im Jahr), HD Reiniger ist da weitaus gefährlicher, da man damit die Putzoberfläche aufrauht und somit zukünftig die Fassade noch schneller verschmutzt, bzw. die einheitliche Optik der Oberfläche nicht mehr gegeben ist.
Einfach mal probieren, wobei ich den Wepos Reiniger nicht kenne (vorher Hinweise lesen!!!!).

lg
Manfred




1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
19.10.2021  (#43)
Gibt zwar noch nichts 100% endgültiges da die Zeit noch zu kurz war, aber ein Update kann ich liefern: 
 
Wolfgang/leitwolf hat mir die Stutzenverlängerung zugeschickt und ich hab das Gitter nach oben gedreht. Im November 2020, also nach ungefähr einem Jahr sah es dann ziemlich schrecklich aus:  


2021/20211019599693.png

Somit, keine endgültige Lösung. Hab dann ein Monat später ein Gitter von Wolfgang zugeschickt bekommen, bei dem die Lamellen horizontal ausgerichtet sind. Somit sollte die Luft von der Fassade weg strömen und sich nicht an dieser anlegen. 
Das Gitter hab ich Ende Dezember 2020 eingebaut: 


2021/20211019815210.jpg

Den Schimmel konnte ich wetterbedingt erst im Februar 2021 entfernen. Bis jetzt sieht die Fassade an der betroffenene Stelle noch immer perfekt aus. Erstes Fazit wird es aber wohl erst in 4-5 Monaten geben... 


2021/20211019597386.png



1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
19.10.2021  (#44)
Danke Casemodder* für den Praxistest und Deine Ausdauer beim Reinigen!
Ich habe inzwischen die Gitter für Fortluft alle auf gerade Lamellen umgestellt und es sind auch schon einige Anlagen damit in Betrieb gegangen.

Unglaublich ist aber, dass kein einziger Hersteller von Lüftungsgittern diese Problematik kannte, und auch keine andere Lösung, als einen runden Ausblasstutzen anbieten konnte, der natürlich optisch nicht gerade ansprechend ist.

Ich bin zuversichtlich, dass das mit dem geraden Gitter eine nachhaltige Lösung ist.

Ich biete allen meinen Kunden einen 1:1 Austausch der Fortluftgitter an.

Für die Außenluftansaugung ist das Wetterschutzgitter mit Schräglamellen weiter zu verwenden, das mit geraden Lamellen ist dafür nicht geeignet.

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
19.10.2021  (#45)
Ich hätte gerne die Physik dazu genauer verstanden, man korrigiere mich, ... ich meine:

 • am Gitter sinkt aufgrund der Querschnittvergrößerung die Luftgeschwindigkeit
 • die Lamellen verwirbeln den Abluftstrom, dadurch sinkt die Geschwindigkeit weiter
 • durch die reduzierte Geschwindigkeit greift der thermische Auftrieb stärker
 • bei nach oben gerichteten Lamellen ergibt sich ein flammenförmiger Niederschlag an der Wand
 • nach unten wirken die Vertikalgeschwindigkeit und Thermik gegeneinander, die Luft wird noch langsamer und 'steht' an der Wand
 • die niedrige Geschwindigkt lässt auch minimale Windgeschwindigkeiten in das System eingreifen, d.h. die feuchte Luft kann besser gegen die Fassade gedrückt werden.

Warum aber sind die geraden Lamellen nicht für die Außenluft geeignet?

Aus der Überlegung wäre sowas

http://www.lindab.com/sitecollectionimages/products/avu.jpgBildquelle: http://www.lindab.com/sitecollectionimages/products/avu.jpg  
wohl das Beste.

1
  •  Apobine
  •   Silber-Award
19.10.2021  (#46)
Wir stehen vor demselben Problem und überlegen gerade wegen einer Lösung. 
Meine Frage ist daher:
Holt man sich denn nicht mit geraden Lamellen eher den Regen rein??? Hätte da glaub ich Angst, dass es mir in den Schlauch bzw. ins Gerät reinrinnt. 

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
20.10.2021  (#47)

zitat..
Apobine schrieb: Holt man sich denn nicht mit geraden Lamellen eher den Regen rein??? Hätte da glaub ich Angst, dass es mir in den Schlauch bzw. ins Gerät reinrinnt. 

Der Regen kann nicht in die Fortluft. Bei laufendem Ventilator nicht gegen den Luftstrom und bei stillstehendem Ventilator müsste der Regen waagrecht und mit hohem Winddruck kommen.


1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
20.10.2021  (#48)

zitat..
taliesin schrieb: Warum aber sind die geraden Lamellen nicht für die Außenluft geeignet?

Weil die Funktion der "Tropfenabscheidung" fehlt und diese vom Luftstrom eventuell miteingesaugt werden können.
Eine Wetterschutzgitter sollte so groß dimensioniert sein, dass an der Abtropfkante der Lamelle ein geringe Luftgeschwindigkeit herrscht, sodass hängende Tropfen nicht angesaugt werden. Die schrägen Lamellen verhindern das Eindringen von (waagrechtem) Schlagregen, da die Luft über die Umlenkung einen Umweg nehmen muss.

Bei der Fortluftausblasung wird die Luft durch die Querschnittsverengung beschleunigt, d. h. es kommt außen zu einer rascheren Vermischung mit der Außenluft. Für die Fortluft wird nämlich ein Anschlusskasten mit nur 50mm Tiefe verwendet, um diesen Effekt zu erreichen.

2
  •  KM1988
20.10.2021  (#49)

zitat..
leitwolf schrieb:

Bei der Fortluftausblasung wird die Luft durch die Querschnittsverengung beschleunigt, d. h. es kommt außen zu einer rascheren Vermischung mit der Außenluft. Für die Fortluft wird nämlich ein Anschlusskasten mit nur 50mm Tiefe verwendet, um diesen Effekt zu erreichen.

Wäre es somit nicht eine Überlegung wert den Querschnitt noch weiter zu reduzieren und somit die Geschwindigkeit zu erhöhen? Hätte auch optisch den schönen Effekt, dass man nur einen sehr kleinen Luftauslass hat, der dann eben eine realtiv hohe Ströhmungsgeschwindigkeit erzwingt. Umso höher die Geschwindigkeit umso weiter "weg" ist die Luft ja nach dem Ausströhmen von der Fassade.


1
  •  xilinx
20.10.2021  (#50)
bin jetzt kein Lüftungsprofi - aber ich glaube da kommt man irgendwann zum Punkt an dem man zu viel Druck erzeugen muss - das hat dann wiederrum negative Auswirkungen auf Lautstärke und Leistungsverbrauch

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
23.10.2021  (#51)

zitat..
KM1988 schrieb: Wäre es somit nicht eine Überlegung wert den Querschnitt noch weiter zu reduzieren und somit die Geschwindigkeit zu erhöhen? Hätte auch optisch den schönen Effekt, dass man nur einen sehr kleinen Luftauslass hat, der dann eben eine realtiv hohe Ströhmungsgeschwindigkeit erzwingt. Umso höher die Geschwindigkeit umso weiter "weg" ist die Luft ja nach dem Ausströhmen von der Fassade.

Das Ziel ist es ja, dass beide Gitter gleiches Format haben und somit optisch ähnlich sind. Wenn es optisch nicht heikel ist, kann man natürlich auch Ausblasstutzen oder ähnliches verwenden. Im EFH sind aber die Ansprüche meist höher, als im Gewerbebereich.

1
  •  KM1988
24.10.2021  (#52)

zitat..
leitwolf schrieb:

──────
KM1988 schrieb: Wäre es somit nicht eine Überlegung wert den Querschnitt noch weiter zu reduzieren und somit die Geschwindigkeit zu erhöhen? Hätte auch optisch den schönen Effekt, dass man nur einen sehr kleinen Luftauslass hat, der dann eben eine realtiv hohe Ströhmungsgeschwindigkeit erzwingt. Umso höher die Geschwindigkeit umso weiter "weg" ist die Luft ja nach dem Ausströhmen von der Fassade.
──────

Das Ziel ist es ja, dass beide Gitter gleiches Format haben und somit optisch ähnlich sind. Wenn es optisch nicht heikel ist, kann man natürlich auch Ausblasstutzen oder ähnliches verwenden. Im EFH sind aber die Ansprüche meist höher, als im Gewerbebereich.

Aber das Gitter außen für den optischen Effekt muss ja nichts mit dem Durchmesser des Rohres innen zu tun haben?

Selbes Prinzip wie bei einem lauten Tuningauspuff - Riesen Röhre zum Angeben, in Wahrheit würde aber innen ein kleines dünnes Röhrchen reichen.


1
  •  MrCrabs
  •   Bronze-Award
24.10.2021  (#53)
Zum Thema passend und heute das erste Mal aufgefallen.....
Seit einem Jahr in Betrieb, Fassade auch 1 Jahr alt.
Abluft der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im Sockelbereich, ca. 40cm über dem Boden. 

2021/2021102492981.jpg


1
  •  Gast-Karl
  •   Gold-Award
24.10.2021  (#54)
@MrCrabs: Hast du kein Filter in der Abluft? Das Gitter ist ja ganz schön schmutzig...

Generell sollte einem fast der Hausverstand sagen, dass so eine Konstruktion früher oder später zu Problemen führt. Hab selbst was Ähnliches wie das Bild oben von taliesin (aus dem Boden raus mit 90° Umlenkung).
Zusätzlich ist bei mir gleich daneben die LLWP, welche die Luft wegsaugt, und dadurch als Nebeneffekt ein paar Punkte besseren Wirkungsgrad bekommt, da die Fortluft ja minimal wärmer als die Außenluft ist (im Winter, im Sommer wäre es umgekehrt). Dadurch hat man fast 100% Wärmerückgewinnung bei der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].

1
  •  Apobine
  •   Silber-Award
24.10.2021  (#55)
@Casemodder
Wie hast du denn die Fassade wieder so schön hinbekommen? 

1
  •  MrCrabs
  •   Bronze-Award
24.10.2021  (#56)

zitat..
Gast-Karl schrieb:

@MrCrabs: Hast du kein Filter in der Abluft? Das Gitter ist ja ganz schön schmutzig...

Generell sollte einem fast der Hausverstand sagen, dass so eine Konstruktion früher oder später zu Problemen führt. Hab selbst was Ähnliches wie das Bild oben von taliesin (aus dem Boden raus mit 90° Umlenkung).

@Gast-Karl: sicher gibt es einen Filter in der Abluft, ea ist einfach ein Schmutz auf dem Gitter.

Und so logisch nach Hausverstand, wie du beschreibst, ist das nicht..... also wenn der Hersteller Pluggit ein Gitter verkauft mit nach unten gerichteten Lamellen, dann denkt man als Endverbraucher, dass dies ok sein sollte. 
Bei mir strömt die feuchtwarme Luft aus dem Gitter und strömt an die Fassade, vermutlich durch die Thermik und kondensiert an der Fassade.

Mit dem Gedanken von dir Gast-Karl, dass dadurch deine LLWP einen besseren Wirkungsgrad hat, wenn die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Abluft in Richtung LLWP strömt, damit kannst maximal besser schlafen. 
Das macht sich vl. in der 3. Nachkommastelle bemerkbar, weil die Luft sich sofort verdünnt nach dem Austritt.


1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
24.10.2021  (#57)
@Apobine

Damit hab ich den Schimmel super weg bekommen:

zitat..
AlgenreinMM schrieb: Geiger 09 Schimmelentferner

 

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
24.10.2021  (#58)

zitat..
KM1988 schrieb: Aber das Gitter außen für den optischen Effekt muss ja nichts mit dem Durchmesser des Rohres innen zu tun haben?

Selbes Prinzip wie bei einem lauten Tuningauspuff - Riesen Röhre zum Angeben, in Wahrheit würde aber innen ein kleines dünnes Röhrchen reichen.

Und wie willst du damit den Druckverlust klein halten?

1
  •  monika1979
  •   Gold-Award
17.1.2023  (#59)
@Casemodder 
Wie sieht die Fassade jetzt aus? Haben die geraden Lamellen etwas gebracht?
Bei uns beginnt es auch leicht mit den Verfärbungen. Haben eine beinahe identische Situation.

1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
25.1.2023  (#60)
Ungefähr 2 Jahre nach der Schimmelbekämpfung siehts so aus: 


2023/20230125549458.jpg

Absolut kein Schimmel.
Gitter und Stutzenverlängerung sind also die Lösung. 

1
 1  2 ... 3 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: ‚Normale‘ Feuchtigkeit, oder Problem?