|
|
||
lach @dyarne, humoristisch mit feiner klinge auf den puntk gebracht!
hab mir gestern schon auf die fingern geklopft, den 50er vs.25+WDVS-thread nicht mit der sinnhaftigkeit und amortisationsfrage der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zu verknüpfen ![]() aber jetzt kann ichs nicht mehr lassen ;)! die sinnhaftgikeit energie sparen und niedrigste laufende kosten im betrieb haben zu wollen, mag jedem selber überlassen sein. im jahr 2013 wird´s wohl wurscht sein, ob du 700 oder 1400 an energiekosten hast. bei verdreifachung des preises und vor allem in der pension, wo die wenigsten 3 oder mehr K verdienen, wohl nicht mehr. aja, jetzt komt gleich, dass mein VWS nur 15 jahre hält und dann als sauterer sondermüll entsorgt werden muss ;) |
||
|
||
Upps das hat jetzt wer persönlich genommen, wollte keinem zunahe treten! War wahrscheinlich sehr überspitzt ausgedrückt meine Aussage. So krass hab ich das nicht gemeint. Natürlich möchte ich am heutigen Stand der Technik bauen. Ich meinte nur das es eine Überlegungen ist einen 50 er mit thermoputz zu nehmen, wenn vieleicht der putz denn k wert um nicht viel verbessert? ! Oder bin ich da falsch informiert? Wieviel unterschied kann man da rechnen? |
||
|
||
kwl ist ungefähr genauso heiss umstritten und durch persönliche vorlieben geprägt wie das thema mit 50er ziegel zu bauen, also wirst du hier schwer drum herum kommen wem "zu nahe" zu treten...
wie willst du denn den 50er sonst verputzen? angeblich gibt es auch häuslbauer die auf den 50er eine dünne eps schicht geben um die kosten des thermoputzes zu vermeiden und kommen dadurch günstiger. ob das sinnvoll ist ist eine andere frage. die meisten 50er bauherren wollen eben gerade ohne eps bauen. |
||
|
||
Richtig. Ich habe von einen normalen ausenputz gehört, weiß aber nicht wie sich der nennt oder wie sinnvoll der ist. Ziegelherstelldr schreiben das der mit thermoputz verputzte ziegel einen u wert von ca0, 16 hat. Der ziegel als ungerputzter 0,18. Also wäre da nicht so viel um. |
||
|
||
Weil die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hier schon einige Male erwähnt wurde: Amortisieren wird sich diese Investition sehr wahrscheinlich nur bis zu einem gewissen Teil, aber vermutlich nie ganz. Dyarne hat u.a. dazu sehr schöne Formulierungen gefunden... Ich möchte noch einen weiteren Gedankenanstoß geben: Hat dein Auto eine Klimaanlage? Vl. sogar eine automatische? ![]() |
korrekt betrachtet ist es eine Verschlechterung von 12,50%. Ob das nun viel oder wenig ist, hängt von der Betrachtungsweise ab.
||
|
||
Preisliste WB - Auf der Wienerberger-Website findest Du eine Preisliste (pdf) mit all deren Produkten und auch U-Werten - falls das hier nicht schon erwähnt wurde (ich hab nicht alles durchgelesen) |
||
|
||
Ich sehe die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auch primär als Komfort und nicht als Energiesparlösung. Zum Thema 50er vs. VWS: Ich habe mich für VWS entschieden da, meiner Meinung nach, die Vorteile die Nachteile bei Weitem aufwiegen. Natürlich gibt´s Argumente für beide Systeme. Aber das System das am Ende, schlecht gerechnet, kostenneutral ist und dabei noch deutlich bessere Dämmwerte liefert ist nunmal objektiv betrachtet die bessere Lösung. Beinflusst werden kann diese Entscheidung dann nur noch durch subjektive Einflüsse die man aber naturgemäß, wie die zahlreichen Threads beweisen, auch nicht ausdiskutieren kann. |
||
|
||
Wir haben mit 38er Brenner S1 gebaut. Monolithisch war uns sympatischer und dieser 38er hat verputzt eine u-Wert von 0,2W/m2K. Für ein NEH ok. Wie schon erwähnt muss man bei dieser Bauweise eher auf adequate Wärmebrückenvermeidung achten. Eine EPS Fassade kann viel mehr Sünden dahinter kaschieren ![]() Preisbeispiele (fertiges Mauerwerk inkl. Arbeit, ebener Sturz): Eder XP38 System 20 Planziegel = 71€/m2 netto Brenner S1 38er HLZ = 83€/m2 netto Eder XP50 Trionic Planziegel = 92€/m2 netto Preis für 25er plus WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] habe ich nie eingeholt. Preis für Wärmedämmputz kann ich noch nicht sagen. @KWL Wenn man luftdicht baut ist die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ein Thema. Egal welcher Wandaufbau. Diese Bauweise zwingt zu konsequenter und richtiger manueller Lüftung und das wird selten gelebt. Somit muss zur Vermeidung von Bauschäden (Schimmel und Co.) mechanisch nachgeholfen werden. |
||
|
||
Wenn man im Sommer auf der Terrasse sitzt und sich entspannen will und Insekten gegen die VWS-Fassade fliegen hat man das Gefühl das jemand Steine aufs Haus wirft. Mich stört das auf jeden Fall.
Bei jeder Diskussion zwischen 25er und 50er tauchen so viele verschiedene Meinungen auf. Das Problem jedoch ist das manche Leute etwas lesen und darauf die Wahrheit nicht überprüfen. |
||
|
||
@tokad: bitte wer baut denn nicht luftdicht? |
||
|
||
Finde diese seitenlangen Posts immer sehr amüsant - weil im Endeffekt läufts hier ja nach persönlichem Empfindungen/Entscheidung hinaus:
Bau kein Holzriegel, weil der Einbrecher sich neben meiner Tür eine eigene schneiden kann Bau keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], weil ich nur bei offenen Fenster schlafen kann Bau keinen 50er, weil da Maurer sonst so schwer heben muss Bau keine Hausatomatisierung weil wenn ein Stromausfall ist geht nix mehr... endlos weiter... Im Endeffekt sind/sollten alle Varianten nach Stand der Technik gebaut werden - Wahl welche Variante einem persönlich mehr zusagt - fertig. Des weiteren liegts auch oft am Geldbeutel - wenn ich es mir jetzt nicht leisten kann bringts mir nix wenn es super Öko / U-wert,... Kauf ja auch nur japanische Autos bzw. besser eigentlich egal von wem rot muss es sein! Wenn es die leistbare eierlegende Wollmilchsau geben würe - gäbe es auch keine Alternativen mehr dazu. |
||
|
||
@Schwedenbombe
Quasi jeder der keine BDT macht, da er es so über die Luftdichtheit gar nicht Bescheid weiß ![]() |
||
|
||
Dämmung und Lüftung - Geht das Eine ohne das Andere?
http://www.energetrium.de/landingpages/energiewissenkompakt.html#c2354 |
||
|
||
sehr interessantes Diagramm, auch wenn er satte 30 Jahre alt ist. Zwischen 4a und 1 bzw. 2 habe ich um Faktor 4 größeren Wärmedurchgangskoeffizienten, aber das soll bei den % Heizleistung nur eine ca. 20% Auswirkung haben... ??? Wäre eine Ohrfeige für die Polystyrol-Industrie; vielleicht deswegen gibt es seit 30j diesen Test nicht mehr... |
||
|
||
Juchuu, wir haben ein Geburtstagskind unter uns... die zitierte Fraunhofer-Studie wird 30! Ernsthaft, so alte erkenntnisse auf Gebäude des heutigen energetischen Standards herunterzubrechen find ich ein wenig hinterfragenswert...
Wenn die Einheit Is die Heizlast beschreibt. ergibt das für ein 140m2-EFH 13300 Watt - also 13kW! Ich heize 147m2 voll und 80m2 auf 18°(Keller) und komm mit 8kw inkl Warmwasserbereitung gut durch den Winter. Findet wer den Fehler... ![]() Die Frage ob Lüftungsanlage ja oder nein wird hier so 2x pro Jahr bis zum Exzess debattiert... und bleibt trotz aller Argumentationen eine Glaubensfrage. Wenns um die Amortisation des Invests geht dürft man keinen Parkett legen, nur Plastikfenster und weisse Wabentüren einbauen. Tun aber die wenigsten... Lüften solltest so und so, der eigenen Gesundheit zuliebe. Ob dies nun manuell über Fenster passiert oder über eine Zwangslüftung, welche einem diese Tätigkeit abnimmt, bleibt dem Hausbauer überlassen... Die Entscheidung pro 50er-Mauer ist hier ja schon gefallen, die wichtigste Entscheidung in der Hausbauphase mein ich mal! Einer meiner Vorposter hats eh schon bemerkt: mit dieser Bauweise sind viele potentielle Fehlerquellen mitgekauft. Hier ist der Hausbauer nun gefragt, sich in die Materie einzulesen. Was bedeutet konsequente Wärmebrückenvermeidung mit dem Stein? Wie sieht eine Sturzausbildung beim Fenster aus? Welche Formsteine hat der Hersteller für welche Anforderungen? (Laibungsstein, Eckstein, Halbstein...) Wie sehen die Deckenanbindungen aus? Die Wahl der ausführenden Firma ist hier ebenso schwierig, die sollten so was schon mal gemacht haben - sonst wirds eher ein Fall für PAB ![]() Eigentlich die selbe Vorgehensweise wie beim 25er+VWS, nur viel mehr tricky... und sensibler aufgrund der monolithischen Bauweise. Viel Glück und Erfolg beim Hausbau... ng bautech
|
||
|
||
Hallo erwinsantner, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Vergleich von 50er und 35er und 25er zi |
||
|
||
Zur zitierten Studie - http://www.gutgedaemmt-geldgespart.de/presse/138-fraunhofer-institut.html |