« Hausbau-, Sanierung  |

Vinylkante bei Treppe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  nati2206
20.10.2015 - 14.1.2016
9 Antworten 9
9
Hallo!

Ich benötige eure Tipps und ev. Bilder.
Nach langem Suchen gibt es zu unseren Laminat Ahorn (Vorplatz OG) nur eine Variante welche dazu passt für den Stiegenbelag und dies ist ein Vinylboden.
Unser neuer Tischler kennt das Material nicht so, beim Parkett hätte er halt eine Vollholzkante gemacht beim Vinyl wird dies ja nicht so gehen oder?

Im Internet sieht man immer die 1-2 cm dicken Edelstahlprofile welche furchtbar aussehen. Hat jemand Erfahrungen bzw. Ideen wie man unsere Treppe kostengünstig aber schön vollenden kann.

mfg Natalie

  •  nati2206
14.1.2016  (#1)
Geschafft - Nun habe ich endlich die Treppe fertig.

Das Vinyl ist echt super und ich habe mich für Edelstahlschienen entschieden weil auch der Tischler meinte man tritt sowieso als erster die Kante runter so ist dieses Problem behoben. Alles zusammen boden schienen weißer spiegel aufbau unter Boden mit Tischlerarbeitszeit kam alles auf 2300

1
  •  nati2206
14.1.2016  (#2)
ich finds toll -
2016/20160114528667.JPG

2016/20160114490108.JPG

1
  •  Zigi
  •   Silber-Award
14.1.2016  (#3)
Sieht gut aus.

1


  •  nati2206
14.1.2016  (#4)
:)Danke sehr

1
  •  Sektionschef
  •   Gold-Award
14.1.2016  (#5)
Gefällt mir auch sehr gut, wobei sich bei mir folgende Fragen stellen:
- wie hast du den Teil zwischen Edelstahlprofil und weissem Spiegel gelöst?
- Ist die Treppe schon ursprünglich für den dünnen Vinylbelag konstruiert worden oder sind nun die Stufen niedriger als geplant?
mfg
Sektionschef

1
  •  Bau1Haus
  •   Bronze-Award
14.1.2016  (#6)
Jemand der Erfahrung mit Vinyl-Treppen hat kann das Trägermaterial im Bereich der Kante V-förmig weg fräsen und dann einfach den Boden um 90° nach unten klappen. Man kann mit der Technik verschiedene Plattenstärken simulieren oder auch den Spiegel durchgehend aus dem selben Laminat machen.Somit sieht das dann fast wie Vollholz aus.

1
  •  nati2206
14.1.2016  (#7)
an Sektionschef - Hy also eigentlich war ein ca. 4 cm dickes Holz geplant.
Nun hat der tischler mit unterbauplatten die Aufbauhöhe gemacht mit ca 3 cm Überstand und ein ca. 3 cm Holzstück nach unten drangeschraubt dieses wurde dann mit dem Boden verkleidet bzw. mit der Speziellen Schiene die nur 5 mm hoch ist wie der Boden.
Danach hat er einfach den Spiegel reingeschoben bzw. ich glaub geklebt.

Ich hoffe du verstehst wie ich es meine mehr oder weniger hat er ein L aus einer ca. 2 cm dicken Platte gemacht diese auf den Beton geklebt und mit Schiene und Boden bedeckt.
lg


1
  •  nati2206
14.1.2016  (#8)
Bau1 Haus - Im Baumarkt bieten Sie auch an jeweils ein Brett gleich als L anzufertigen (eben biegen und verstärken) aber dies kostet pro lfm 40 Euro nur fürs biegen

1
  •  nati2206
14.1.2016  (#9)
Fotos - Ein Fotos vlt helfen die. Sry zuerst weiße Platte *gg*

2016/20160114469402.JPG

2016/20160114706279.JPG

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Regenrückhaltebecken