|
|
||
wdvs:
ganz grob -> bei 75,- beginnts bei 100,- endets offiziell und qualität, schrott bekommt man um weniger als die hälfte... zu zweitem gibts grad einen aktuellen faden... http://www.energiesparhaus.at/forum/38944
|
||
|
||
Vollwärmeschutz - ad VWS:
Kann der 20cm VWS auch bei 125 enden? ist die bandbreite von 75 - 90 inkl. steuer gemeint? |
||
|
||
Ja natürlich, du kannst ja auch billigstes EPS für 10€/m² nehmen oder Ökologische Dämmmaterialien mit 70,-€/m². Um zu wissen, ob du ein gutes Angebot hast. Solltest du deine genauen Positionen reinschreiben.
Kann ja auch sein, das die Schrott angeboten wurde der kein 60,-/m² mit allem drum und dran Wert ist....... |
||
|
||
|
||
Bei mir waren es 53 Euro pro qm inklusive steinfensterbänke. Ohne MwSt.....
Materialien, mit Ausnahme des eps+, von CAPATECT (MINERA CARBON, carbopor-easy strukturputz). Materialpreis (sehr gute Konditionen) direkt vom vertreter. |
||
|
||
das eps ist ja nich der preistreiber, das machen die systemhersteller auch nicht selber sondern kaufen zu. die großen qualitätsunterschiede liegen im system (sockelprofile, anputzleisten, etc), im weglassen desselben und in der verarbeitung. die meisten bauherren sehen nur was sie hinterher 'sehen'. viel interessanter sind die unterschiede die man hinterher nicht mehr sieht: - fensteranschlüße - fensterbankeinbau - sparrenanschlüsse - perimeterabschluß. ich hab mit 2 wdvs-schadensgutachtern gesprochen, die gesagt haben sie hätten noch nie (!) einen korrekten perimeterabschluß gesehen... schnelltest zum verarbeiter: frage ihn wie er das wdvs zu den sparren anschließt. antwort 1: -> stirnrunzeln antwort 2: -> schaum antwort 3: -> kompriband und kellenschnitt die im obigen preisfenster sollten antwort 3 geben ... ![]() nobody4you hat vor kurzem eine wdvs verarbeitungsrichtline verlinkt - sehr lesenswert! ich hab vor kurzem einen österreichischen bauschadensbericht zum thema wdvs verlinkt... |
ja.
||
|
||
Hallo babsdaks, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Vollwärmeschutz |