|
|
||
@ Ivy - täuscht das auf dem Foto, oder lassen deine Rollos extrem viel Licht rein, wenn sie nicht ganz geschlossen sind?
Frage deshalb weil ich gerade am Überlegen bin ob ich im EG zwecks Belichtung nicht doch ein paar Raffs nehmen soll. Aber so wie das auf deinen Bildern aussieht ist das Licht das da durch die Rollos kommt auch ausreichend. lg tom |
||
|
||
@samoth: Hi Tom, das täuscht leider. Ich habe mit Blitz fotographiert, es ist so schon eher finster im Raum.
Ich finde auch, dass es irgendwie "nackt" aussieht so und die Akustik ist auch ein Thema. Aber der Fadenvorhang Typ bin ich auch net so... Vielleicht kennt ihr das Gefühl, wenn einen nichts so richtig anspringt, aber man schon selber erkennt, dass da was fehlt. @dandjo: so hab ichs im Büro und SZ. Wenn mir sonst auch nix wirklich passendes über den Weg läuft, wirds eh die Variante werden... |
||
|
||
Frage - Noch eine Frage schiesst mir grad durch den Kopf: wie werden die Bahnehnvorhänge oder Lamellen denn gereinigt? Denke nicht, dass man die so einfach in die Waschmaschine werfen kann, wie einen normalen Vorhang?
Ich mein, das mach ich eh nur 2x im Jahr, aber trotzdem...? |
||
|
||
Bei Dir fehlt einfach das Leben in der Bude Bilder, Fotos, Pflanzen, alter Krempel, Erinnerungsstücke, helles Holz, warmes Licht, warme Farbtöne. Weiß gerahmte Fenster in weißer Wand unter weißer Decke mit weißen Rollos und hartem Kontrast zum Fußboden und zu kalten blauen Couch hat allein für sich nix Behagliches. Aber die Sterilität kann man auch aufbrechen, ohne den Ausblick zu verhängen :)
Ich weiß nicht, wie es auf andere wirkt ... aber ich käme bei dem Foto (unser Knotzfenster im WoZi) nicht auf den Gedanken, hier etwas vor- oder danebenzuhängen: ![]() Außer vielleicht der Nachbar glotzt einem aus 6m Entfernung in den Suppenteller ... weil er z.B. durch die Anordnung des Herdes gar nicht anders kann ![]() |
||
|
||
@ivy - Die Lamellen sind nur bei den bodentiefen Fenstern. Eine Kombination bodentief mit Parapetfenster haben wir nur im OG. Und dort haben wir einen ähnliche Lösung wie humi. Bei den restlichen Fenstern haben wir Fadenvorhänge mit teilweise noch Seitenteilen dazu. Die Fadenvorhänge haben aber einen grossen Nachteil. Beim Schliessen der Fenster nach dem Lüften muss man jedesmal ein paar Fäden mühsam "einsammeln" die durch den Luftzug nach aussen gezogen wurden. Werde heute noch ein aktuelles Bild davon machen und hier posten. @Reinigung der Lamellenvorhänge: lt. Beschreibung kann man diese mit der WaMa waschen, wenn man sie in einem Leinensack reingibt. Selber aber noch nicht ausprobiert. |
||
|
||
ich mag blau ;o) - @2Moose: Mein Freund hat mich "genötigt" den Dekokrimskrams beim Übersiedeln zu "entsorgen", weil er garnet drauf steht (zB die gefühlten 100 unterschiedlichen Schäfchen, eins steht ja noch am Fensterbrett zB). Also ist dieser in eine Kiste gewandert und wird nach und nach von mir geschickt plaziert, dann fällt es ihm net so auf ;o)
Ausserdem sind das die zwei "neutralen" Zonen auf dem Foto - das Wohnzimmer hat auf der anderen Seite unsere bunte DVD-Sammlung (+ Fotos und Aufstellzeugs) und die Küche ist sowieso das eigentliche Highlight des Raumes, samt Orchideensammlung, Blumen, Kräutern... Wir sind eigentlich eh nicht so heikel, wegen den Leuten die vorbei gehen und rein schauen. So viele sind das auch garnet. Daher ist das mit den Vorhängen auch net super dringend. Danke trotzdem für eure Anregungen, ich sauge das alles auf und denk dran, wenn ich im nächsten Möbelhaus steh und dort die Vorhangvarianten anschau... @sensai: vielleicht postet ja noch wer, der mutig war und das mit dem Waschen schon mal ausprobiert hat... |
||
|
||
Bild vom Wohnzimmer - wie versprochen ein Bild von unserem Wohnzimmer
mit den Fadenvorhängen vor dem Fenster. ![]() @Ivy Wir warten auch noch mit dem Waschen der Lamellenvorhänge, bis jemand Erfahrung darüber postet ![]() |
||
|
||
@2moose - Das Lärchenholz wird aber mal grau, somit ist deine "warme" Aussicht dann getrübt. ;)
Im Ernst, schaut schon ok aus, aber auf mich wirkt ein nacktes Fenster immer fad. Haben selbst Holu-Alu-Fenster in Fichte. Wirkt warm, sieht aber ohne Vorhang fad aus. |
||
|
||
Hab leider kein Foto ohne hölzernen Ausblick gefunden ![]() Drum gibts jetzt im Haus nur noch große Fensterflächen ohne Vorhang. Ich merk aber, dass das eine Einstellungssache ist ... manche fühlen sich beobachtet (oder gar "nackt") wenn man von draussen ungehindert reinsehen kann ... oder nur könnte - weil das Gefühl auch bei uneinsehbaren Fenstern bleibt. Und manche brauchen das regelrecht ... stehen spannend mim Feinripp hinterm Schleier und glauben, man kann das von draussen ned erkennen ![]() Aber die größte Herausforderung ist es, eine Partnerin zu finden, die ebenso keine Vorhänge will ![]() |
||
|
||
2moose ich versteh dich. wir haben ein jahr ohne vorhänge gelebt, hat mir auch gut gefallen, aber meine bessere hälfte hat sich nicht wohl gefühlt. wir haben halt auch einen direkten nachbar und sie hat sich immer beobachtet gefühlt. sobald es etwas düster wurde, kam die rollo schon runter. das ging mir nochmehr auf den sack und somit wurden vorhänge gekauft. muss auch ehrlich gestehen, es wirkt jetzt schon wärmer. wir haben aber auch nicht so eine geniale aussicht wie du. |
||
|
||
Hallo juergen-scm, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Vorhänge |