|
|
||
@Bock - Ach, übrigens: Heute morgen (Meldung in den Nachrichten) haben die Gasversorger angekündigt, den Gaspreis um ca. 10-15% zum Jahresende zu erhöhen. Sicherlich regional verschieden und ob und um wieviel der Strompreis anzieht war noch nicht rauszukriegen, aber ich (wir) sind froh mit Erdwärme zu heizen.
Viele Grüße, Matze |
||
|
||
Erdgas-Teuerung um 17 % - @ Matze: auch in Tschechien geht gerade jetzt im Oktober der Erdgaspreis um durchschnittlich 17,4 % nach oben ... Tendenz steigend. Gas sollte neben Öl eigentlich überhaupt kein Thema mehr bei mittelfristigen Investitions-Überlegungen sein; leider hängt der Strom ja auch von den fossilen Energieträgern ab und wird anziehen, da ja im Winter 50 % des Stroms kalorisch erzeugt werden müssen ...
Link: http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1009842 |
||
|
||
Wartung - Eine Wärmepumpe ist zwar generell wartungsfrei,
es müssen aber jährlich die anderen Bauteile, wie Pumpen (Sekundär-/Primärkreislauf), Ausdehnungs- gefäße, Boiler gewartet werden. Kann man jemand sagen, wie kostspielig sowas ist? |
||
|
||
@ReHa - Hi ReHa, sach mal, wo hast Du diese Info her? Ich hab so etwas wirklich noch nie gemacht und eben gerade noch einmal bei meinem Lieferanten+Monteur nachgefragt: "Kein Bedarf!" Das einzige was ich gemacht habe, war bis jetzt 1x Wasser nachgefüllt (Fußbodenheizung), das hat aber nichts mit Wärmepumpe zu tun und ich habe im 1. Jahr (2001) 2x die Siebe im Solekreislauf gereinigt (echt eine Kleinigkeit), da waren von der Montage her ein paar "Krümel" PE-Rohr drin. Seitdem ist Ruhe... |
||
|
||
Wartung - Habe die Info von der Fa. Viessmann.
Da steht alles zur Wartung in der Betriebsanleitung drin. Das heißt, das auf alle Fälle eine jährliche Wartung durchzuführen ist! |
||
|
||
@viessmann - viessmann arbeitet mit sole und macht keine direktverdampfung , daher sicherlich die wartung des solekreislaufes..frostschutz etc.. |
||
|
||
Wartung?? - Ich frage mich allen Ernstes, was ich ein einer Umwälzpumpe, Ausdehungsgefäß oder Warmwasserbehälter "warten" soll?!? Ja gut, vielleicht die Opferanode überprüfen...., Frostschutz prüfen im Solekreislauf macht vielleicht auch noch Sinn, macht man ja beim PKW auch, ist aber bei unserer WP WP [Wärmepumpe] auch nicht vorgesehen....., aber das sind doch alles keine "Wartungsarbeiten" im Vergleich zu einer Gas-, Öl, BHKW oder Pelletheizung? oder lieg ich da völlig daneben? |
||
|
||
Wartung?? - Eine Bitte an allen anderen Wärmepumpebesitzer/ -Betreiber:
Wer lässt seine Anlage regelmäßig warten, was wird da inspiziert und was kostet das. Mich würden jetzt doch einmal Erfahrungen andere interessieren. Viele Grüße und vielen Dank Matze |
||
|
||
Wartung??? - Wer kann mal was zur Erfahrung bei der Wartung von Wärmepumpen sagen und wieviel man dabei ungefähr zu zahlen hat? |
||
|
||
Wartung - Habe mich bei der Installation meiner Ochsner WP WP [Wärmepumpe] nach so etwas wie einem Wartungsvertrag erkundigt - lt. Auskunft Werk nicht nötig (W-W).
Kenne WP WP [Wärmepumpe], die seit 27 Jahren ohne Wartung und Probleme laufen (wer kennt so eine Gasheizung?) Übrigens: Scrollende Kompressoren bauen konstruktionsbedingt nur geringe Drücke an den Lagern/Gleitflächen auf und sollten daher relativ wartungsarm sein. Die Sache mit den defekten Kompressoren ist in Wahrheit 20 Jahre her.... |