« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wärmepumpe: Luft über Schotterspeicher

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Wolfgang

4 Antworten 4
4
Suche Informationen/Erfahrungen zu Wärmepumpen mit Luft als Wärmequelle, wobei die Luft über einen Schotterspeicher (z. Bsp. unter dem Fundament) vorgewärmt wird. Insbesondere der Vergleich zu anderen Erdwärmesystemen (Kosten/Wirkungsgrad ...) würde mich interessieren.

  •  Gerhard
28.12.2002  (#1)
Prakt. Erfahrung - Prakt. Erfahrung hat Fa. M-Tec Mittermayr aus Arnreit in Oberösterreich. Etliche Anlagen hat die Fa. bereits gebaut die auch gemessen wurden. Kontakt unter >www.m-tec.at<

1
  •  Wolfgang
9.1.2003  (#2)
Danke für die Info - Danke für die Info!
Habe mit Firma M-TEC Kontakt aufgenommen.
Mich würden allerdings auch die Erfahrungen von Besitzern solcher Systeme interessieren - nicht (nur) von Verkäufern.
Trotzdem Danke für die Reaktion!

1
  •  Gerhard
10.1.2003  (#3)
Prakt. Erfahrung Schotterspeicher - Es gibt leider nicht sehr viele Schotterspeicheranlagen in der Praxis. Der Grund dafür liegt in der Wirtschaftlichkeit, da der Investitionsaufwand relativ hoch ist. Entweder wird Erdwärme (Flachkollektor od. Tiefsonde) oder zur Luft ein E-Stab zur Spitzenabdeckung eingesetzt

1


  •  nelly
3.3.2009  (#4)
Erfahrungen? - Ich weiss, der Beitrag ist alt, aber gibts mittlerweile hiezu Erfahrungen oder Referenzprojekte? Wie effektiv sind solche Systeme? Und versteh ich das richtig, dass es sich hier eigentlich um eine Luft-WP handelt, die die kalte Aussenluft über den Schotter (unterhalb des hauses) führt, um die Wärme des Erdreiches zu nutzen sodass die WP WP [Wärmepumpe] weniger arbeiten muss? Müsste im Sommer ja dann eigentlich auch als Kühlung funktionieren ?!

Danke und Lg Nelly

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fachwerkhaussanierung