« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wärmepumpen: Anschaffungskostenvergleich

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  daneel
20.11.2011
5 Antworten 5
5
Liebe Leute,

ich bin schon einige Zeit am googlen, hab aber noch nicht das passende gefunden. Könnte mir jemand helfen ca. die Anschaffungskosten (nur die - ohne Betriebskosten) für Wärmepumpen zu vergleichen?

Bei uns wäre eine 6kW Anlage ausreichend.

Kosten Luftwärmepumpe (mit Außeneinheit): ca. 11.000,- Euro

Welchen Aufpreis / zusätzlichen Kosten müsste ich ca. für 1) Erdkollektoren (plus Grabarbeiten, bitte extra anführen) bzw. 2) Tiefenbohrung rechnen?

Mir ist klar, daß die LWP LWP [Luftwärmepumpe] eine schlechtere JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] als die EWP hat, aber mir geht's hier nur um die Anschaffungskosten.

Vielen Dank!
Michael

  •  mlduke1975
  •   Silber-Award
20.11.2011  (#1)
Flächenkoll:
1) pumpe -> ca. 6k
2) Kollektor -> ca. 0.5k (Verlegung selbst - keine Hexerei)
3) Graben -> im Zuge des Aushubes (würd ich schon vor dem Aushub machen, dann hat man auch Platz zum zwischenlagern des Materials) mit einem großen Bagger oder noch besser Schubraupe (max. 5h a 70€) -> 0.35k
3.1) Kabelsand und Zustellung je nach Fläche: sollte sich aber auch unter 0.5k€ bewegen.
4) Anbindeschacht-> 0.5k€

Summe ca. 7-9k€
Am besten eine DV Anlage dann fällt hydraulik für den Sekundärkreis flach.

Tiefenbohrung:
1) Pumpe -> ca. 6k€
2) Bohrung mit Leitungen -> ca. 9k€



1
  •  johro
  •   Gold-Award
20.11.2011  (#2)
hallo - hi, das baggern hat ca 1500 gekostet und die wp ca 9500,
lg johannes

1
  •  mlduke1975
  •   Silber-Award
20.11.2011  (#3)
@johro -> WP + Heizungshydraulik + Puffer = 9.5k ?

1


  •  mlduke1975
  •   Silber-Award
20.11.2011  (#4)
meine Pumpe (habe das Vorgängermodell mit 8kW) http://shop.smuk.at/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?darstellen=1&lang=de&javascript_enabled=true&PEPPERSESS=2ff2b4c844ae0ac752c303b5843e6720&Ziel_ID=929443&Kategorie_ID=1080&kat_aktiv=1080#Ziel929443

hab ich aber inkl. Puffer, Anbindeleitung, Flexverbinder zum Puffer um 6k bekommen. (vor 2 Jahren)




1
  •  johro
  •   Gold-Award
20.11.2011  (#5)
hallo - hi mlduke, nur die WP WP [Wärmepumpe] hat soviel gekostet, meine WP WP [Wärmepumpe] hat einen integrierten Wasser-Boiler und keinen Puffer, was meinst du mit Heizungshydralik? den FBH FBH [Fußbodenheizung]-Verteiler?

ich habe jetzt nochmal nachgteschaut meine Junkers mit 9kw hat 8300.-, Systempaket 240.- (Kugelhähne, Manometer, etc) und 1200.- die Befüllung gekostet,

die Vaillant mit 8kw und 200l Boiler hätte bei mir 10.200 gekostet.

lg
johannes

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: WP Pufferspeichertemperatur