« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wärmeverluste durch KWL ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Harald
27.3.2008
2 Antworten 2
2
Gebäudenbedingt (sanierter Altbau, EKZ 34) habe ich das Lüftungsgerät am Dachboden installiert.
Während der Nacht habe ich die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] für einige Stunden abgeschalten. Auch die ÖLheizung läuft während dieser Zeit nicht.
Mir ist aufgefallen, dass die Raumtemperatur im Erdgeschoß während der Nacht bis zu 1,5 Grad abfällt.
Ist es möglich, dass durch die Luftkanäle während der Nachtstunden die Warme Luft nach oben hin entweicht (Kamineffekt)? Rückschlagklappen sind meines Wissens nach keine installiert.

  •  TuxRacer
27.3.2008  (#1)
heizung - check zuerst mal die heizung. vorlautemperatur, heizkurve, raumtemp. einfluss, etc. bei unserer heizungsjustierung hatte ich eine zeit lang auch das "problem". grund: der raumeinfluss
des temp.-fühlers im wohnzimmer war zu hoch eingestellt da sich tagsüber viele räume allein druch die sonneneinstrahlung
aufgeheizt haben, das hat dann bis zum schlafengehen gehalten
und über nacht ist die temp. um bis zu 2 grad gefallen weil
die heizkurve und vorlauftemp. auch nicht gepasst haben.

nur not würde ich die luftkanäle testweise einfach
mal zustopfen und schauen ob das weiterhin passiert.
wenn ja hast du die ursachen - wenn nicht, dann musst du die heizung checken.

1
  •  RobRob
27.3.2008  (#2)
also wenn - in der Nacht keine Ölheizung läuft, könnte es auch sein, dass die Temperatur durch die Wände verlorengeht. Auch mit einer EKZ von 34 verleirt man Wärme nach aussen.
Ebenso ist es wahrscheinlich, dass durch die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] was rausgeht. Allerdings sollte sich das in Grenzen halten, denn die Luft müsste sowohl Wärmetauscher mit ganz dünnen Kanälen, wie auch Filter und Ventilator durchfliessen. Den Verlust halte ich für weniger hoch.

Wichtig ist noch die Betrachtung der speicherwirksamen Massen. Das sollte bei einem Altbau kein Problem ergeben. Allerdings, wenn das Gebäude z.B. vorher abgekühlt war, (man ist eben erst aus dem Urlaub gekommen), man heizt es jetzt auf und dann schaltet man Heizung ab. Dann ist in den Mauern eben noch "Kälte gespeichert".

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Erdwärme Alternative